Expressway 45 (Südkorea)

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/KR-E
Expressway 45 in Südkorea
Expressway 45 (Südkorea)
Karte
Verlauf der E 45
Basisdaten
Betreiber:Korea Expressway Corporation
Straßenbeginn:Naeseo
Straßenende:Yangpyeong
Gesamtlänge:302 km
  davon in Betrieb:302 km

Do (Provinz):

Straßenverlauf
Knoten(1) Naeseo (내서) E102 N5
MautstelleChirwon (칠원 요금소)
Knoten(2) Chirwon (칠원) E10
Anschlussstelle(3) Chilseo (칠서)
RaststationChilseo (칠서 휴게소)
Anschlussstelle(4) Namji (남지)
RaststationYeongsan (영산 휴게소)
Anschlussstelle(5) Yeongsan (영산) N79
Anschlussstelle(6) Changnyeong (창녕) N20
Knoten(8) Hyeonpung (현풍) E451
Knoten(9) Goryeong (고령) E12
Anschlussstelle(10) Seongju-Süd (남성주)
RaststationSeongju-Süd (남성주 휴게소)
Anschlussstelle(11) Seongju (성주) N33
Anschlussstelle(12) Gimcheon-Süd (남김천) N4
Knoten(13) Gimcheon (김천) E1
Anschlussstelle(14) Seonsan (선산)
RaststationSeonsan (선산 휴게소)
Knoten(15) Nakdong (낙동) E30
Anschlussstelle(16) Sangju (상주) N25
Anschlussstelle(17) Sangju-Nord (북상주) N3
Anschlussstelle(18) Jeomchon-Hamchang (점촌함창) N3
RaststationMungyeong (문경 휴게소)
Anschlussstelle(19) Mungyeongsaejae (문경새재) N3 N34
Anschlussstelle(20) Yeonpung (연풍) N3 N34
RaststationGoesan (괴산 휴게소)
Anschlussstelle(21) Goesan (괴산) N19
Anschlussstelle(23) Chungju (충주) N3 N36
RaststationChungju (충주 휴게소)
Anschlussstelle(24) Chungju-Nord (북충주) N37
Knoten(24-1) Chungju (충주) E40
Anschlussstelle(25) Gamgok (감곡) N38
Knoten(26) Yeoju (여주) E50
Anschlussstelle(27) Yeoju-Nord (남여주)
RaststationYeoju-West (서여주 휴게소)
Anschlussstelle(28) Yeoju-West (서여주) N42
Anschlussstelle(29) Yeoju-Nord (북여주)
Anschlussstelle(30) Yangpyeong (양평) N6

Der Expressway 45 auch bekannt als Jungbu-Naeryuk Expressway (kor. 중부내륙고속도로, Jungbu Naeryuk Gosok Doro) ist eine Schnellstraße in Südkorea. Die Autobahn ist eine Nord-Süd-Route durch das Zentrum des Landes. Die Autobahn verläuft über die Mitte des Landes und passiert bis auf Daegu keine größere Stadt. Sie beginnt in Changwon an der südlichen Küste und endet bei Yangpyeong. Die Autobahn ist eine Alternative zu den anderen Autobahnen nach Seoul, wie der Expressway 1 und der Expressway 35. Der Expressway 45 ist 293 Kilometer lang.

Straßenbeschreibung

Bei der Stadt Changwon beginnt der Expressway 45 an einer Kreuzung mit dem Expressway 102, der Autobahn von Guangzhou nach Busan im Osten. Die Autobahn verläuft mit 2 × 2 Fahrspuren nach Norden und überquert nach ein paar Kilometer den Expressway 10. Die Autobahn kreuzt etwas nach Norden den Fluss Nakdong und verläuft durch bergiges Gelände. Wie so oft üblich in Südkorea gibt es eine direkte Parallele 2 × 2 Autobahnbrücke entlang des Expressway 45. Etwa 25 Kilometer südwestlich von Daegu wird der Expressway 451 gekreuzt, der nach Daegu verläuft. Der Expressway 45 verläuft westlich von Daegu entlang nach Norden.

Die Autobahn verläuft dann durch eine Reihe von Tunneln und überquert den Expressway 12, der von der Stadt Gwangju nach Daegu läuft. Danach verläuft die Autobahn durch bergiges Gelände im Norden und überquert in der Nähe von Gumi den Expressway 1, die Hauptverkehrsader von Südkorea. Der Expressway 45 ist ab hier auch eine Alternative zum Expressway 1 bis nach Seoul. Einen paar Kilometer nach Norden wird der Expressway 30 gekreuzt.

Im Norden sind die Berge höher mit bis zu 1000 Metern, aber die Autobahn folgt weitgehend einem Flusstal. Die Autobahn hat eine Reihe von Tunneln einige sind hier mehrere Kilometer lang. Die Autobahn verläuft entlang der Stadt Chungju, der letzten großen Stadt auf der Strecke. Danach führt die Autobahn durch ein flaches Teil im Zentrum von Südkorea. Bei Yeoju wird der Expressway 50 gekreuzt und endet einige Kilometer nördlich bei Yangpyeong.

Geschichte

Die Autobahn wurde am 29. April 1992 genehmigt und geplant. Am 28. September 2001 wurde die Strecke von Gimcheon und Sangju geöffnet. Im gleichen Jahr wird der Teil zwischen Changwon und dem Expressway 451 in Daegu eröffnet. Am 20. Dezember 2002 eröffnete der nördliche Teil zwischen Changju und Yeoju. Am 16. Januar 2004 eröffnet eine kurze Stück zwischen Sangju und Sangju-Nord und am 15. Dezember in diesem Jahr der Teil zwischen Chungju öffnet nach Sangju, die eine Hauptroute zwischen Gimcheon und Yeonju war.

Am 30. November 2007 eröffnet der Abschnitt zwischen der Kreuzung mit dem Expressway 451 bei Hyeongpung und Expressway 1, so dass ein Bypass für Daegu für den Nord-Süd-Verkehr entsteht, der zuvor über den Expressway 1 und Daegu in Richtung der Südküste lief. Am 28. Dezember 2012 eröffnete der südliche und letzte Teil der Autobahn für den Verkehr.

Eröffnungsdaten der Autobahn

vonnachLängeDatum
NaeseoDaegu (1 × 2)84,2 km17.12.1974
ChangnyeongOkpo (2 × 2)12,5 km24.12.1986
NaeseoChangnyeong (2 × 2)37,4 km27.12.1995
GimcheonSangju31,9 km28.09.2001
ChungjuYeoju31,9 km28.09.2001
SangjuSangju-Nord13 km16.01.2002
Sangju-NordChungju64,9 km15.12.2004
HyeongpungGimcheon61,6 km30.11.2007
YeojuYeoju-Nord17,4 km15.09.2010
Yeoju-NordYangpyeong28,5 km28.12.2012

Verkehrsaufkommen

Das Verkehrsaufkommen in den Ballungsgebieten ist hoch mit bis zu 50.000 Fahrzeugen pro Tag. Weiter südlich und in der Mitte des Landes ist das Verkehrsaufkommen mit ca. 10.000 bis 30.000 Fahrzeugen pro Tag wesentlich geringer.

Ausbau der Fahrbahnen

vonnachLängeFahrspuren
NaeseoYangpyeong302 km2 × 2

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

AB-Kreuz-blau.svg
Autobahnkreuz (Icon) in blau.
Korea National Route No.42.svg
Korea National Route 42 Sign.
Korea Expressway No.40.svg
Korea Expressway No.40 Sign.
Korea National Route No.79.svg
Korea National Route 79 Sign.
Korea National Route No.3.svg
Korea National Route 3 Sign.
Korea Expressway No.45.svg
Korea Expressway No.45 Sign.
Korea National Route No.4.svg
Korea National Route 4 Sign.
Korea Expressway No.30.svg
Korea Expressway No.30 Sign.
Korea National Route No.34.svg
Korea National Route 34 Sign.
Korea National Route No.20.svg
Korea National Route 20 Sign.
Korea Expressway No.451.svg
Korea Expressway No.451 Sign.
Korea Expressway No.12.svg
Korea Expressway No.12 Sign.
Korea National Route No.6.svg
Korea National Route 6 Sign.
Korea Expressway No.1.svg
Korea Expressway No.1 Sign.
Zeichen 391 - Mautpflichtige Strecke, StVO 2003.svg
Zeichen 391 – Mautpflichtige Strecke, StVO 2003. Farblich korrekte Umsetzung der Originalvorlage mit dem digitalen RAL-Farbton „Verkehrsrot“. Im Verkehrsblatt, Heft 24, 1976, Seite 786, wird das Zeichen „Zollstelle“, aus dem Zeichen 391 abgeleitet wurde, in seinen Details abgebildet. Die Gesamtgröße beträgt in der Regel 600 x 600 mm, in Ausnahmefälle ist eine andere Größe möglich. Die Lichtkantenbreite beträgt 10 mm, der rote Rahmen ist 24 mm breit. Die Versalhöhe beträgt bei Zeichen 391 insgesamt 100 mm. Der Ausrundungshalbmesser am linken und rechten Ende des schwarzen Balkens beträgt 50 mm.
Korea Expressway No.50.svg
Korea Expressway No.50 Sign.
Korea National Route No.36.svg
Korea National Route 36 Sign.
Korea National Route No.25.svg
Korea National Route 25 Sign.
Korea Expressway No.102.svg
Korea Expressway No.102 Sign.
Korea National Route No.19.svg
Korea National Route 19 Sign.
45 Jungbu Naeryuk.svg
Autor/Urheber: Dmthoth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jungbu naeryuk expressway(No.45)
Korea National Route No.37.svg
Korea National Route 37 Sign.
Korea National Route No.38.svg
Korea National Route 38 Sign.
Korea National Route No.33.svg
Korea National Route 33 Sign.
Korea Expressway No.10.svg
Korea Expressway No.10 Sign.
Korea National Route No.5.svg
Korea National Route 5 Sign.