Eishockey-Oberliga 2016/17

Eishockey-Oberliga
◄ vorherigeSaison 2016/17nächste ►
Meister:Tilburg Trappers
Aufsteiger: Tölzer Löwen
Absteiger:Nord: ESC Wedemark Scorpions (Fusion), FASS Berlin (Rückzug)
Süd: Höchstadter EC, EHV Schönheide 09
↑↑ DEL  |  ↑ DEL2  |  • Oberliga  |  Regionalliga ↓

Die Eishockey-Oberliga war in der Saison 2016/17 die dritthöchste Spielklasse im deutschen Eishockey. Sie wurde wie im Jahr zuvor in zwei regionalen Gruppen Nord und Süd vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) organisiert.[1][2] Saisonstart war am 23. (Oberliga Nord) bzw. 30. September 2016 (Oberliga Süd). Am Saisonende spielten die beiden Ligen in gemeinsamen Play-offs einen Aufsteiger in die DEL2 aus. Mit den Tilburg Trappers in der Gruppe Nord nahm weiterhin ein niederländischer Verein an der Liga teil.

Teilnehmer der Eishockey Oberligen 2016/17. Blau: Oberliga Nord; Rot: Oberliga Süd. Große Karte: Deutschland, kleine Karte: Niederlande

Oberliga Nord

Teilnehmer

Die Oberliga Nord wurde von 18 auf 16 Mannschaften reduziert.[2] Abgestiegen sind der Hamburger SV und FASS Berlin.[3] Am 21. Juni 2016 stellte der EHC Neuwied einen Insolvenzantrag und schied daher aus der Oberliga aus.[4] FASS Berlin verblieb daher in der Oberliga.[5]

Folgende Mannschaften nehmen an der Oberliga Nord teil:

Modus

Die 16 Mannschaften spielten eine Einfachrunde an 30 Spieltagen. In der Zwischenrunde spielten die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 8 unter Mitnahme der Punkte eine weitere Einfachrunde (14 Spieltage). Aus dieser Runde qualifizierten sich die ersten sechs Mannschaften direkt für die Play-offs, die Mannschaften auf den Plätzen 7 und 8 spielten Pre-Play-offs. Die restlichen acht Mannschaften spielten ebenfalls eine Einfachrunde. Die ersten zwei dieser Runde qualifizierten sich für die Pre-Play-offs. Für die Mannschaften auf Platz 3 bis 6 war die Saison beendet. Die vorgesehene Relegationsrunde der Mannschaften auf den Plätzen 7 und 8 mit zwei Mannschaften aus den Regionalligen entfiel, da kein Regionallist teilnehmen wollte, und die Hannover Scorpions in Folge der Wiedervereinigung mit den ESC Wedemark Scorpions nicht mehr am Spielbetrieb teilnahm.[6]

Die Sieger der Pre-Play-offs qualifizierten sich für die gruppeninterne Ausscheidungs-Play-offs, die im Modus Best-of-five gespielt wurden. Die vier siegreichen Mannschaften qualifizierten sich für die Aufstiegsplayoffs zur DEL2.[7]

Hauptrunde

Pl.MannschaftSp.SOTSOTNNPkt.TGTDiff.
1. Herner EV 20073023330178127068+59
2.Tilburg Trappers3022100768148064+84
3.Füchse Duisburg3021130568156086+70
4.Crocodiles Hamburg3017510762145104+41
5.Moskitos Essen3017420761125072+53
6.MEC Halle 043016140954101075+26
7.Icefighters Leipzig3015231052108092+16
8. ESC Wedemark Scorpions301332124712613206
9.Hannover Indians30140115438685+01
10.Black Dragons Erfurt301113153811312108
11.Rostock Piranhas300832173296121−25
12.ECC Preussen Berlin3008202028071116−45
13.EC Harzer Falken3007212026088146−58
14.EHC Timmendorfer Strand 063005421925092152−60
15.Hannover Scorpions3006141924079135−56
16.FASS Berlin3004022414089181−92
Quelle: Pointstreak[8], Stand: Endstand.

Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz, (A) = Absteiger, (N) = Aufsteiger
Erläuterungen: Zwischenrunde Gruppe A, Zwischenrunde Gruppe B

Zwischenrunde Gruppe A

Pl.MannschaftSp.SOTSOTNNPkt.TGTDiff.
1. Herner EV 20074431337102181113+68
2.Füchse Duisburg4430131094219126+93
3.Moskitos Essen442942994181107+74
4.Tilburg Trappers4430111293201102+99
5.Crocodiles Hamburg4423521481199168+31
6.Icefighters Leipzig4420251769160146+14
7.MEC Halle 044421151769142139+3
8. ESC Wedemark Scorpions4416322356165204−39
Quelle: Pointstreak[8], Stand: Endstand.

Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz, (A) = Absteiger, (N) = Aufsteiger
Erläuterungen: Playoffs, Pre-Playoffs

Zwischenrunde Gruppe B

Pl.MannschaftSp.SOTSOTNNPkt.TGTDiff.
1.Hannover Indians4424011973136105+31
2.Black Dragons Erfurt4419142061152158−6
3.Rostock Piranhas4418322160153161−8
4.ECC Preussen Berlin4416222453126156−30
5.EHC Timmendorfer Strand 064411442545137203−66
6.Hannover Scorpions4413142643114174−60
7.EC Harzer Falken4412222842132204−72
8.FASS Berlin446033521123255−132
Quelle: Pointstreak[8], Stand: Endstand.

Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz, (A) = Absteiger, (N) = Aufsteiger
Erläuterungen: Pre-Playoffs

Pre-Playoffs

Serie123
MEC Halle 04Black Dragons Erfurt2:16:33:4 OT2:1 OT
ESC Wedemark ScorpionsHannover Indians0:23:41:8

Oberliga Süd

Teilnehmer

Der EHC Bayreuth war in die DEL2 aufgestiegen. Der sportliche Absteiger aus der DEL2, die Heilbronner Falken, verblieb aufgrund des Aufstiegs der Fischtown Pinguins Bremerhaven in die DEL, als erster Nachrücker in der DEL2. Der EHC Klostersee zog sich aus der Oberliga zurück.[9] Aufgrund der ansonsten geringen Teilnehmerzahl beschlossen DEB und BEV im Juni 2016, drei Clubs aus der Bayernliga in die Oberliga Süd nachrücken zu lassen. Dies waren der Meister EHC Waldkraiburg, der Höchstadter EC und der EV Lindau.[10]

Damit nahmen 12 Mannschaften an der Oberliga teil. Diese waren in zwei regionale Gruppen eingeteilt:[11]

Gruppe A:Gruppe B:

Modus

Gespielt wurde eine Einfachrunde mit zusätzlichen zehn Spielen innerhalb der regionalen Gruppen. Die Hauptrunde bestand damit aus 32 Spieltagen. Die ersten acht Mannschaften qualifizierten sich für eine Meisterrunde, in welcher unter Mitnahme der Punkte eine weitere Einfachrunde gespielt wurde und waren für die erste Play-off-Runde qualifiziert. Die Mannschaften auf den Rängen 9 bis 12 wurden mit den besten acht Teams der Bayernliga verzahnt und spielten in zwei Gruppen eine Einfachrunde und danach eine Play-off-Runde, welche vom BEV organisiert wurde. Die vier Halbfinalisten dieser Play-off-Runde waren sportlich für die Oberliga 17/18 qualifiziert. Ebenso qualifizierte sich der Meister der Regionalliga Süd/West für die Oberliga Süd 2017/18[12] oder der Meister der Regionalliga Ost, falls er sich aufgrund seiner geographischen Lage mehr für die Oberliga Süd als für die Oberliga Nord eignet. Nicht qualifiziert waren Vereine oder Stammvereine von Kooperationspartnern (Kapitalgesellschaften), die 2016/17 bereits an der DEL, DEL 2 oder Oberliga teilnahmen.[13]

Hauptrunde

Pl.MannschaftSp.SOTSOTNNPkt.TGTDiff.
1.VER Selb3222610379164089+75
2. Tölzer Löwen3223210674122068+54
3. EV Regensburg3219220963139084+55
4. EC Peiting3216250957116104+12
5. Deggendorfer SC3216231155125104+21
6. 1. EV Weiden321234134612412602
7.Logo des EV Landshut EV Landshut3213131544085084+01
8. ERC Sonthofen3210351441092118−26
9. Höchstadter EC (N)3211221739086121−35
10.EV Lindau (N)3209411836085126−41
11.EHC Waldkraiburg (N)3206431929073117−44
12.EHV Schönheide 093203122613073143−70
Quelle: Pointstreak[14], Stand: Endstand.

Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz, (A) = Absteiger, (N) = Aufsteiger

Erläuterungen: Zwischenrunde,  Verzahnungsrunde

Meisterrunde

Pl.MannschaftSp.SOTSOTNNPkt.TGTDiff.
1. Tölzer Löwen463125081021670103+64
2.VER Selb46286101197211140+71
3. EV Regensburg4628421294200125+75
4. EC Peiting4622371479162149+13
5. Deggendorfer SC4621341873167150+17
6. ERC Sonthofen4615661963135159−24
7. 1. EV Weiden4615542259169182−13
8.Logo des EV Landshut EV Landshut4617152358123142−19
Quelle: Pointstreak[14], Stand: Endstand.

Abkürzungen: Pl. = Tabellenplatz, Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), Pkt. = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore, Diff. = Tordifferenz, (A) = Absteiger, (N) = Aufsteiger

Verzahnungsrunde

Mit dem Höchstadter EC, den Lindau Islanders, den Löwen Waldkraiburg und dem EHV Schönheide, gingen die letzten vier Platzierten der Oberliga-Süd in die Relegation für die Oberliga 2017/18, wo sie gegen die acht stärksten Mannschaften aus der Bayernliga in einer Verzahnungsrunde antraten. Der Höchstadter EC und der EHV Schönheide konnten sich nicht für die Oberliga qualifizieren und waren somit die Absteiger in die Bayernliga bzw. Regionalliga Ost.

Play-offs

In den Play-offs spielten die jeweils besten acht Teams der beiden Oberligen um die Meisterschaft der Oberliga und den sportlichen Aufstieg in die DEL2. Insgesamt wurden vier Runden im Modus „Best-of-Five“ gespielt.[15] Das jeweils erste Heimspiel fand beim besser platzierten Club statt. Anschließend wechselte das Heimrecht von Spiel zu Spiel. Der Sieger der Playoffs war deutscher Oberligameister der Saison 2016/17. Der bestplatzierte deutsche Club war für die DEL2 zur Saison 2017/2018 sportlich qualifiziert.

Playoff-Baum

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                  
S1Tölzer Löwen3         
S8EV Landshut0 
S1Tölzer Löwen3
 N9Hannover Indians0 
N1Herner EV 20071
 
N9Hannover Indians3 
S1Tölzer Löwen3
 S6ERC Sonthofen1 
N2Füchse Duisburg3   
 
N7MEC Halle 040 
N2Füchse Duisburg1
 S6ERC Sonthofen3 
S3EV Regensburg1
 
S6ERC Sonthofen3 
S1Tölzer Löwen1
 N4Tilburg Trappers3
N3Moskitos Essen3      
 
N6Icefighters Leipzig0 
N3Moskitos Essen3
 S4EC Peiting0 
S4EC Peiting3
 
S5Deggendorfer SC1 
N3Moskitos Essen1
 N4Tilburg Trappers3 
S2VER Selb3   
 
S71. EV Weiden1 
S2VER Selb1
 N4Tilburg Trappers3 
N4Tilburg Trappers3
 
N5Crocodiles Hamburg1 

Achtelfinale

In der ersten Playoff-Runde fand noch keine Verzahnung zwischen den beiden Oberligen statt. Die Spiele fanden zwischen 10. und 26. März statt.

Serie12345
Tölzer LöwenLogo des EV Landshut EV Landshut3:03:02:15:4 OT
VER Selb 1. EV Weiden3:15:34:5 OT5:24:3
EV Regensburg ERC Sonthofen1:30:14:30:32:3
EC Peiting Deggendorfer SC3:16:53:65:36:3
Herner EV 2007Hannover Indians1:31:2 SO1:25:22:4
Füchse DuisburgMEC Halle 043:07:16:35:2
Moskitos EssenIcefighters Leipzig3:04:12:1 OT2:1
Tilburg TrappersCrocodiles Hamburg3:13:4 OT6:24:35:3

Quelle: Pointstreak[16], Abkürzungen: OT = Siege nach Verlängerung, SO = Siege nach Penaltyschießen

Viertelfinale

Die Spiele des Viertelfinales fanden zwischen dem 31. März und 9. April statt.

Serie12345
Tölzer LöwenHannover Indians3:01:0 OT3:24:1
VER SelbTilburg Trappers1:33:2 OT2:42:42:7
Füchse Duisburg ERC Sonthofen1:31:20:35:4 OT2:3
Moskitos Essen EC Peiting3:05:35:37:3

Halbfinale

Die Spiele des Halbfinale fanden zwischen dem 11. und 19. April statt.

Serie12345
Tölzer Löwen ERC Sonthofen3:14:3 OT1:44:3 OT4:1
Moskitos EssenTilburg Trappers1:31:47:41:24:6

Finale

Die Spiele des Finales fanden zwischen dem 21. und 30. April statt.

Serie12345
Tölzer LöwenTilburg Trappers1:32:30:24:23:4

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Durchführungsbestimmungen Oberliga Süd 2015/2016. (PDF) Deutscher Eishockey-Bund, 15. September 2015, abgerufen am 23. April 2016.
  2. a b Durchführungsbestimmungen Oberliga Nord 2015/2016. (PDF) Deutscher Eishockey-Bund, 7. September 2015, abgerufen am 23. April 2016.
  3. Neuanfang beim HSV. In: hockeyweb.de. 4. April 2016, abgerufen am 23. April 2016.
  4. Der EHC Neuwied nimmt 2016/17 nicht an der Oberliga Nord teil - Spieler werden bereits auf dem Markt angeboten. Eishockey News, 21. Juni 2016, archiviert vom Original am 15. August 2016; abgerufen am 27. Juni 2016.
  5. Oberliga Nord - FASS ist dabei! Fass Berlin, 4. Juli 2016, archiviert vom Original am 4. Juli 2016; abgerufen am 8. Dezember 2020.
  6. Relegationsrunde der Oberliga-Nord entfällt – Deutscher Eishockey-Bund. 5. März 2017, abgerufen am 14. März 2017.
  7. Spielmodus Oberliga-nord und -süd. DEB, abgerufen am 17. Juli 2016.
  8. a b c Ergebnisse. Pointstreak Sports Technologies Inc, abgerufen am 25. März 2019.
  9. EHC Klostersee - Abschied aus der Oberliga. Süddeutsche Zeitung, 5. Mai 2016, abgerufen am 8. Juli 2016.
  10. Perfekt! Oberliga Süd startet mit 12 Teams! Eishockey Magazin, 25. Juni 2016, abgerufen am 25. Juni 2016.
  11. Eishockey-Oberliga stellt die Weichen. In: Mittelbayerische Zeitung. 11. Juli 2016, abgerufen am 8. Dezember 2020.
  12. Frank Pfauth: Eishockey in Degerloch. Masterplan mit dickem Ausrufezeichen. In: Stuttgarter Zeitung. 18. August 2016, abgerufen am 8. Dezember 2020.
  13. Durchführungsbestimmungen für die Oberliga Süd 2016/17 Punkt 5. Aufstieg in die Oberliga Süd 2017/18 DEB
  14. a b Oberliga-Süd. Pointstreak Sports Technologies Inc, abgerufen am 25. März 2019.
  15. Durchführungsbestimmungen Senioren für den Spielbetrieb der Playoffs zur Ermittlung des Oberligameisters 2017 und des Aufsteigers zur DEL2 zur Wettkampfsaison 2016/2017. (PDF) DEB, 30. Januar 2017, abgerufen am 8. Dezember 2020.
  16. Oberliga Playoffs 17 - BRACKETS. Pointstreak Sports Technologies Inc, abgerufen am 25. März 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo Deggendorfer SC.jpg
Autor/Urheber: Fuchsmeister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Logo Deggendorfer SC
Deggendorf fire.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Deggendorfer SC

Hev2007wappen.gif
Autor/Urheber:

Herner EV 2007

, Lizenz: Logo

Herner EV 2007 Wappen

Logo ESC Wedemark-Scorpions.jpg
Autor/Urheber: ESC Wedemark Scorpions e.V., Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Offizielles Logo des ESC Wedemark-Scorpions e. V.
EC Bad Tölz3.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Wappen des EC Bad Tölz

Netherlands location map.svg
Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Niederlande
Logo EVL Landshut Eishockey.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des EV Landshut; Hintergrund bearbeitet, transparent

Logo Hoechstadt Alligators.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

aktuelles Logo des Höchstadter Eishockey Clubs 93 e.V. aka Höchstadt Alligators (HEC), Kleiner und transparenter Hintergrund

Ecpeiting.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des EC Peiting

EV Regensburg logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des EV Regensburg