Eagle Coach Work

Eagle Coach Work Inc.
RechtsformInc.
Gründung1980
Auflösung2001
SitzAmherst, New York, USA
LeitungThomas P. Hill
BrancheAutomobile
Websitehttp://eaglecoachwork.com

Eagle Coach Work Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen wurde am 28. April 1980 gegründet.[3] Als Sitz ist zunächst Lancaster[2], später Buffalo[2] und zuletzt East Amherst[3] überliefert. Alle drei Städte liegen im Bundesstaat New York. Letzter Inhaber war Thomas P. Hill.[3] Das Unternehmen stellte Automobile und Kit Cars her.[1][2][4] Der Markenname lautete Eagle[1], evtl. mit dem Zusatz Coach Works[2][4], obwohl die Firmierung Coach Work kein Endungs-S enthielt. 2001 wurde das Unternehmen aufgelöst.[3]

Fahrzeuge

Im Angebot standen Nachbildungen klassischer Automobile. Genannt sind zunächst Modelle von Alfa Romeo, Bugatti und Frazer Nash.[2] Sie basierten auf einem Fahrgestell vom VW Käfer.[2]

Später folgten Nachbauten von Jaguar S.S.100 und Jaguar XK 120.[2] Das Fahrgestell des erstgenannten hatte 274 cm Radstand.[5] Für das andere Modell sind 259 cm Radstand und 447 cm Fahrzeuglänge überliefert.[5] Die Karosserie bestand aus Fiberglas.[5] Verschiedene Vierzylindermotoren von Ford sowie V6- und V8-Motoren standen zur Wahl.[5]

Übersicht über Pkw-Marken aus den USA, die mit Eagle beginnen

MarkeHerstellerVermarktungsbeginnVermarktungsendeOrt, Bundesstaat
EagleEagle Automobile Company (New York)19051905Buffalo, New York
EagleEagle Automobile Company (New Jersey)19051907Rahway, New Jersey
EagleEagle Motor Carriage Company19081908Elmira, New York
EagleEagle Automobile Company (Missouri)19091909St. Louis, Missouri
EagleEagle-Macomber Motor Car Company19141915Chicago, Illinois
EagleEagle Electric Automobile Company19151916Detroit, Michigan
EagleDurant Motors19231924Lansing, Michigan
EagleEagle Manufacturing19781984Campbell, Kalifornien
EagleEagle Coach Work19802001Amherst, New York
EagleEagle (US-amerikanische Automarke)19871998Detroit, Michigan
Eagle-MacomberEagle-Macomber Motor Car Company19161918Sandusky, Ohio

Literatur

  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 478. (englisch)
  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Eagle (X).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Eagle (X).
  2. a b c d e f g h George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 478. (englisch)
  3. a b c d opencorporates (englisch, abgerufen am 11. März 2017)
  4. a b d’Auto (niederländisch, abgerufen am 11. März 2017)
  5. a b c d Angaben des Unternehmens (englisch, abgerufen am 11. März 2017)

Auf dieser Seite verwendete Medien