Drew Weissman

Drew Weissman 2020

Drew Weissman (geboren 7. September 1959 in Lexington, Massachusetts) ist ein Immunologe an der University of Pennsylvania. Seine gemeinsam mit Katalin Karikó durchgeführten Arbeiten – insbesondere zur Nukleosid-modifizierten mRNA – gelten als grundlegend für die Entwicklung von RNA-Impfstoffen.[1]

Leben und Wirken

Weissman erwarb 1981 bei Gerald Fasman[2] an der Brandeis University einen kombinierten Bachelor und Master in Biochemie und Enzymologie. 1987 erwarb er an der Boston University einen kombinierten Ph.D. und M.D. in Immunologie und Mikrobiologie. Seine Facharztausbildung absolvierte er am Beth Israel Hospital in Boston. Ab 1990 arbeitete Weissman an den National Institutes of Health, ab 1993 als Arbeitsgruppenleiter (Senior Staff Fellow) bei Anthony Fauci[3] am National Institute of Allergy and Infectious Diseases.

Seit 1997 ist Weissman an der University of Pennsylvania in Philadelphia. Hier ist er heute (Stand 2021) Professor für Innere Medizin an der Perelman School of Medicine. Seine Forschungsgruppe befasst sich unter anderem mit der Bedeutung von RNA für Impfstoffentwicklung und Gentherapie und mit der Antigenität von HIV. Laut Datenbank Scopus hat Weissman einen h-Index von 55 (Stand Juni 2022).[4]

Forschungsschwerpunkte

Nach seinem Wechsel an die Universität in Philadelphia forschte Weissman zu RNA und zur Biologie des angeborenen Immunsystems. Dort lernte er 1998 auch Katalin Karikó kennen, die ebenfalls großes Interesse an der Anwendung von RNA hat und mit der er in der Folge jahrelang zusammenarbeitete. Das Haupthindernis, das sich in den Therapieversuchen zeigte, bestand darin, dass die RNA unerwünschte Immun- und Entzündungsreaktionen als Nebenwirkungen hervorrief. Nach jahrelanger Forschung gelang es schließlich, durch die Verwendung synthetischer Nukleoside die RNA so zu modifizieren, dass ihr Abbau durch den Körper verlangsamt wurde und die unerwünschten Immunreaktionen verringert wurden. Dieser Durchbruch, der 2005 in einer Studie publiziert wurde, legte den Grundstein für den Einsatz von RNA-Therapeutika und wurde später von BioNTech/Pfizer und Moderna für die Entwicklung ihrer COVID-19-Impfstoffe lizenziert. Das Verfahren wurde patentiert, aber der Versuch, Pharma- oder Biotechfirmen dafür zu interessieren, war vergeblich. Gemeinsam mit Karikó gründete Weissman daher das Start-up-Unternehmen RNARx. Eine konkrete Medikamentenentwicklung scheiterte jedoch und das von den beiden erlangte Patent auf die Technologie wurde von der Universität, die die Rechte daran hatte, verkauft.[5]

Weissman arbeitet auch mit Wissenschaftlern der Chulalongkorn University in Thailand zusammen, um COVID-19-Impfstoffe für das Land und benachbarte einkommensschwache Länder zu entwickeln und bereitzustellen.[6] Stand August 2021 befindet sich der Impfstoff in der klinischen Prüfung.[7]

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. David Cox: How mRNA went from a scientific backwater to a pandemic crusher. In: Wired UK. 2. Dezember 2020, ISSN 1357-0978 (wired.co.uk [abgerufen am 23. Januar 2021]).
  2. Lawrence Goodman: The Brandeis alum whose research may lead to a COVID-19 vaccine. In: brandeis.edu. Brandeis University, 29. September 2020, abgerufen am 23. Januar 2021 (englisch).
  3. Katherine Unger Baillie: Five things to know about the promising COVID-19 vaccine news. In: upenn.edu. University of Pennsylvania, 15. November 2020, abgerufen am 23. Januar 2021 (englisch).
  4. Weissman, Drew. In: scopus.com. Scopus, abgerufen am 19. Juni 2022 (englisch).
  5. Folge 4: Sie legten den Grundstein für mRNA-basierte Impfstoffe › higgs. In: higgs.ch. 29. Juli 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021.
  6. This Philly Scientist’s Technology Helped Make the Pfizer COVID-19 Vaccine Possible. In: Philadelphia Magazine. 12. November 2020, abgerufen am 2. Oktober 2021 (amerikanisches Englisch).
  7. Clinical trials show ChulaCov19 vaccine boosts immunity against Covid and variants. In: The Nation Thailand. 25. August 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021 (englisch).
  8. Prinzessin-von-Asturien-Preis 2021
  9. Katalin Karikó and Drew Weissman Awarded Horwitz Prize for Pioneering Research on COVID-19 Vaccines. Columbia University, 12. August 2021, abgerufen am 19. August 2021 (englisch).
  10. The 2021 NYAM Annual Awards: Innovators in Health. Abgerufen am 11. November 2021 (englisch).
  11. Penn researchers named Time's 'Heroes of the Year' for helping to develop COVID-19 vaccines. In: Phillyvoice.com. 14. Dezember 2021, abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch).
  12. BBVA Foundation Frontiers of Knowledge Awards 2021
  13. Drew Weissman bei National Inventors Hall of Fame; abgerufen am 4. Oktober 2021.
  14. Winners of Prestigious $4.5M Global Sci-tech Prizes Announced. VinFuture Foundation, 20. Januar 2022, abgerufen am 22. Januar 2022.
  15. Japan-Preis 2022
  16. BioAsia 2022 confers Genome Valley Excellence Award to Dr Drew Weissman for mRNA vaccine. In: biospectrumindia.com. 3. Februar 2022, abgerufen am 4. Februar 2022 (englisch).
  17. Dr. Tore Godal, Profs. Drew Weissman & Katalin Karikó honored with first IVI – SK bioscience Park MahnHoon Award. In: IVI. 23. März 2022, abgerufen am 4. April 2022 (amerikanisches Englisch).
  18. Four scientists receive the Novo Nordisk Prize for their combined contributions to COVID-19 mRNA vaccine. In: Novo Nordisk Fonden. 23. September 2021, abgerufen am 10. April 2022 (englisch).
  19. COVID-cracking UPenn duo snags top Feinstein honor. In: innovateli.com. 28. April 2022, abgerufen am 3. Mai 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Drew Weissman.png
Autor/Urheber: Original: Nicholas D'Amico, Gallantry Media Group, LLC, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photo of Dr. Drew Weissman, MD, PhD in his lab at the University of Pennsylvania