Deutsche Wasserball-Liga 2012/13

Deutsche Wasserball-Liga 2012/13
MeisterASC Duisburg
PokalsiegerASC Duisburg
AbsteigerSGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln
SGW Rote Erde/SV Brambauer
Wasserball-Union Magdeburg
TorschützenkönigHeiko Nossek – 98 Tore
(SSV Esslingen)
DWL 2011/12

Die Saison 2012/13 der Deutschen Wasserball-Liga begann am 20. Oktober 2012 mit der Hauptrunde und endete mit dem entscheidenden dritten Sieg des ASC Duisburg im vierten Spiel des Finales über Titelverteidiger und Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04. Der ASC Duisburg sicherte sich nach 1968 seinen 6. Titel. In die 2. Wasserball-Liga stiegen neben der Wasserball-Union Magdeburg noch die SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und Neuling SGW Rote Erde/SV Brambauer ab.

Modus

Die Spiele werden nach dem Rundensystem mit Hauptrunde (Hin- und Rückspiel), Qualifikationsrunde (Best-of-Five) sowie Meisterschaftsrunde (Play-off Endrunde) und Abstiegsrunde (Play-down Endrunde) von Mitte Oktober 2012 bis Ende Mai 2013 ausgetragen.

Hauptrunde

Gespielt wurde in zwei Gruppen zu acht bzw. neun Mannschaften in einer einfachen Runde mit Hin- und Rückspiel. In der Gruppe A, der die besten acht Mannschaften der Vorsaison angehörten, qualifizierten sich die ersten vier direkt für die Play-off Endrunde. Die letzten vier der Gruppe A mussten in eine Qualifikationsrunde mit den ersten vier Mannschaften der Gruppe B. Für die Mannschaften von Platz 5–8 der Gruppe B ging es in die Play-down Endrunde, Aufgrund des 17er-Feldes stieg der Tabellenletzte der B-Gruppe direkt in die 2. Wasserball-Liga ab.

Gruppe A

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Wasserfreunde Spandau 04 (M,P) 14 13 1 0209:720+13727:10
 2.ASC Duisburg 14 12 1 1195:790+11625:30
 3.Waspo 98 Hannover 14 9 0 5149:119+3018:10
 4.SV Bayer Uerdingen 08 14 7 0 7118:109 +914:14
 5.SV Cannstatt (A-B) 14 7 0 7110:132−2214:14
 6.OSC Potsdam 14 3 0 11114:164−5006:22
 7.SV Weiden 14 3 0 11090:184−9406:22
 8.SC Wedding Berlin 14 1 0 13077:203−12602:26

 Teilnehmer an der Qualifikationsrunde Gruppe A – Gruppe B
(M) amtierender Meister
(P) amtierender Pokalsieger
(A-B) Aufsteiger aus der Gruppe B der vorherigen Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Gruppe A
20. Oktober 2012 – 16. März 2013
Wasserfreunde Spandau 04ASC DuisburgWaspo 98 HannoverSV Bayer Uerdingen 08SV CannstattOSC PotsdamSVWSC Wedding Berlin
01.Wasserfreunde Spandau 0411:6013:5012:6019:2024:8015:2020:50
02.ASC Duisburg7:710:7013:3011:6019:4019:2020:30
03.Waspo 98 Hannover05:1004:1510:5015:7012:6015:6012:60
04.SV Bayer Uerdingen 084:806:1214:114:512:9010:1017:30
05.SV Cannstatt4:908:1606:127:511:9015:6012:50
06.OSC Potsdam10:1307:1307:1004:118:713:5012:60
07.SV Weiden05:2205:1408:1507:1308:1112:9014:60
08.SC Wedding Berlin03:2606:2006:167:85:99:87:9

Gruppe B

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SSV Esslingen 16 16 0 0245:130+11532:00
 2.White Sharks Hannover (N) 16 10 1 5183:142+4121:11
 3.SG Neukölln Berlin 16 10 1 5167:142+2521:11
 4.SC Neustadt (N) 16 7 3 6148:150 −217:15
 5.Duisburger SV 98 16 8 0 8139:140 −116:16
 6.SV Krefeld 72 16 7 1 8145:138 +715:17
 7.SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln 16 4 1 11106:177−7109:23
 8.SGW Rote Erde/SV Brambauer (N) 16 4 0 12113:158−4508:24
 9.Wasserball-Union Magdeburg 16 1 3 12123:192−6905:27

 Teilnehmer an der Qualifikationsrunde Gruppe A – Gruppe B
 Absteiger in die 2. Wasserball-Liga
(N) Aufsteiger aus der 2. Wasserball-Liga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Gruppe B
20. Oktober 2012 – 16. März 2013
SSV EsslingenWhite Sharks HannoverSG Neukölln BerlinSC NeustadtDuisburger SV 98SV Krefeld 72KölnSGW Rote Erde/SV BrambauerWasserball-Union Magdeburg
01.SSV Esslingen17:9019:6016:8016:1116:8021:1016:6022:70
02.White Sharks Hannover05:149:713:1115:7012:8018:3017:609:9
03.SG Neukölln Berlin6:96:812:6011:3011:9016:5012:8018:11
04.SC Neustadt11:1614:1210:1011:6010:909:39:611:50
05.Duisburger SV 9812:148:610:1112:708:711:4010:4014:80
06.SV Krefeld 7206:1210:8014:609:810:3015:207:514:10
07.SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln07:1209:1411:136:63:89:56:911:80
08.SGW Rote Erde/SV Brambauer08:1209:125:96:810:609:506:1010:80
09.Wasserball-Union Magdeburg10:1304:1605:139:903:109:96:711:60

Qualifikationsrunde Gruppe A – Gruppe B

In der Qualifikationsrunde wurden die letzten vier Teilnehmer für die Play-off bzw. Play-down Endrunde ermittelt. Dabei trafen die letzten vier der Gruppe A auf die besten vier Mannschaften der Gruppe B. Die vier Sieger sicherten sich außerdem noch den Startplatz in der Gruppe A zur Folgesaison.
Modus: Best-of-Five
Termine: 20. März 2013 / 3. April 2013 (1. Spiel), 23. März 2013 / 6. April 2013 (2. Spiel), 24. März 2013 / 7. April 2013 (3. Spiel), 10. April 2013 (4. Spiel) und 13. April 2013 (5. Spiel)
Die Mannschaften der Gruppe B hatten im 1. und 4. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.4.5.
1.B – 8.ASSV EsslingenSC Wedding Berlin18:2013:808:4––––––
2.B – 7.AWhite Sharks HannoverSV Weiden9:609:1109:109:411:70
3.B – 6.ASG Neukölln BerlinOSC Potsdam13:7012:1113:90––––––
4.B – 5.ASC NeustadtSV Cannstatt5:708:1609:14––––––

 Esslingen, Hannover, Neukölln und Cannstatt qualifizierten sich für die Playoff-Endrunde und spielen zur Saison 2013/14 in der Gruppe A.

Play-down

Viertelfinale

Modus: Best-of-Three
Termine: 20. April 2013 (1. Spiel), 27. April 2013 (2. Spiel) und 28. April 2013 (3. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte nur im 1. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.
SGW Rote Erde/SV BrambauerSC Wedding Berlin07:123:6–––
SGW Rhenania Köln/BW Poseidon KölnSV Weiden6:907:10–––
SV Krefeld 72OSC Potsdam8:98:9–––
Duisburger SV 98SC Neustadt6:89:808:10

Abstieg 13–16

Halbfinale

Modus: Best-of-Five
Termine: 1. Mai 2013 (1. Spiel), 4. Mai 2013 (2. Spiel), 5. Mai 2013 (3. Spiel) und 9. Mai 2013 (4. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte im 1. und 4. Spiel Heimrecht. Duisburg und Rote Erde/Brambauer tauschten dieses jedoch im 1. und 2. Spiel.

Paarung1.2.3.4.5.
SGW Rote Erde/SV BrambauerDuisburger SV 983:45:64:7––––––
SGW Rhenania Köln/BW Poseidon KölnSV Krefeld 727:609:1102:1008:11–––

 Absteiger in die 2. Wasserball-Liga

Spiel um Platz 13

Modus: Best-of-Three
Termine: 11. Mai 2013 (Duisburg) und 15. Mai 2013 (Krefeld)

Paarung1.2.3.
Duisburger SV 98SV Krefeld 72 7:97:9–––

Plätze 9–12

Halbfinale

Modus: Best-of-Three
Termine: 1. Mai 2013 / 4. Mai 2014 (1. Spiel), 4. Mai 2013 (2. Spiel) und 5. Mai 2013 (3. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte nur im 1. Spiel Heimrecht, auf dieses Neustadt verzichtete.

Paarung1.2.3.
SC NeustadtSC Wedding Berlin09:1109:12–––
OSC PotsdamSV Weiden15:7006:1007:10

Spiel um Platz 11

Modus: Best-of-Three
Termine: 20. Mai 2013 (Neustadt) und 1. Juni 2013 (Potsdam)

Paarung1.2.3.
SC NeustadtOSC Potsdam03:1900:10–––

Spiel um Platz 9

Modus: Best-of-Three
Termine: 22. Mai 2013 (Weiden) und 25. Mai 2013 (Berlin)

Paarung1.2.3.
SV WeidenSC Wedding Berlin10:007:5–––

Play-off

Viertelfinale

Modus: Best-of-Three
Termine: 20. April 2013 (1. Spiel) und 27. April 2013 (2. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte nur im 1. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.
SSV EsslingenWasserfreunde Spandau 0413:1605:23–––
White Sharks HannoverASC Duisburg08:1611:21–––
SG Neukölln BerlinWaspo 98 Hannover05:1503:10–––
SV CannstattSV Bayer Uerdingen 089:812:90–––

Plätze 5–8

Halbfinale

Modus: Best-of-Three
Termine: 1. Mai 2013 (1. Spiel), 4. Mai 2013 (2. Spiel) und 5. Mai 2013 (3. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte nur im 1. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.
SSV EsslingenSV Bayer Uerdingen 0810:1208:11–––
White Sharks HannoverSG Neukölln Berlin20:1705:1109:12

Spiel um Platz 7

Modus: Best-of-Three
Termine: 9. Mai 2013 (Esslingen) und 11. Mai 2013 (Hannover)

Paarung1.2.3.
SSV EsslingenWhite Sharks Hannover11:914:11–––

Spiel um Platz 5

Modus: Best-of-Three
Termine: 22. Mai 2013 (Berlin) und 25. Mai 2013 (Uerdingen)

Paarung1.2.3.
SG Neukölln BerlinSV Bayer Uerdingen 0811:1409:14–––

Plätze 1–4

Halbfinale

Modus: Best-of-Five
Termine: 1. Mai 2013 (1. Spiel), 4. Mai 2013 (2. Spiel) und 5. Mai 2013 (3. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte im 1. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.4.5.
SV CannstattWasserfreunde Spandau 0406:1309:1510:19––––––
Waspo 98 HannoverASC Duisburg14:1507:106:9––––––

Spiel um Platz 3

Modus: Best-of-Three
Termine: 22. Mai 2013 (Cannstatt) und 25. Mai 2013 (Hannover)

Paarung1.2.3.
SV CannstattWaspo 98 Hannover8:96:9–––

Finale

Modus: Best-of-Five
Termine: 22. Mai 2013 (Duisburg), 25. Mai 2013 (Berlin), 26. Mai 2013 (Berlin) und 29. Mai 2013 (Duisburg)

Paarung1.2.3.4.5.
ASC DuisburgWasserfreunde Spandau 048:711:77:109:7–––

 Deutscher Meister

Die Meistermannschaft

1. ASC Duisburg
Logo des ASC Duisburg

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo scn ring trsp0.gif
Logo des Schwimm-Club 1900 e.V. Neustadt / Weinstr.
SGW Rote Erde-SV Brambauer.jpg
Autor/Urheber:

SGW Rote Erde/SV Brambauer

, Lizenz: Logo

Logo der SGW Rote Erde/SV Brambauer

SV Cannstadt.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SV Cannstatt

Duisburger SV 98 .jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Duisburger Schwimmverein von 1898

White Sharks Hannover.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der White Sharks Hannover

Wasserball Union Magdeburg.jpg
Autor/Urheber:

Wasserball-Union Magdeburg

, Lizenz: Logo

Logo der Wasserball-Union Magdeburg

SG W98-Waspo Hannover.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der SG W98/Waspo Hannover

SC Wedding Berlin.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo vom SC Wedding Berlin