Demokratische Republik Jemen

جمهورية اليمن الديمقراطية

Dschumhūrīyat al-Yaman ad-Dīmuqrātīya
Demokratische Republik Jemen
1994
Flag of South Yemen.svg
Coat of arms of South Yemen (1970-1990).svg
FlaggeWappen
AmtsspracheArabisch
HauptstadtAden
StaatsoberhauptPräsident Ali Salim al-Beidh
RegierungschefPremierminister Haidar Abu Bakr al-Attas
Fläche332.970 km²
WährungSüdjemenitischer Dinar
Unabhängigkeit21. Mai 1994
Auflösung7. Juli 1994
South Yemen in its region.svg
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/TRANSKRIPTION
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Die Demokratische Republik Jemen (arabisch جمهورية اليمن الديمقراطية, DMG Ǧumhūrīyat al-Yaman ad-Dīmuqrāṭīya), auch als Südjemen bekannt, war ein kurzlebiger, international nicht anerkannter Staat, der während des jemenitischen Bürgerkrieges von 1994 entstand.

Geschichte

Die Demokratische Republik Jemen erklärte sich am 21. Mai 1994 unter der Herrschaft der Jemenitischen Sozialistischen Partei[1] für unabhängig. Sie beanspruchte das Gebiet, das im Jahre 1990 durch die Wiedervereinigung von Nord- und Südjemen entstand. Der Staat löste sich am 7. Juli 1994 auf, nachdem die Städte al-Mukalla und Aden wieder von der jemenitischen Armee erobert worden waren. Die Demokratische Republik Jemen wurde offiziell nur von Oman und inoffiziell vom Golf-Kooperationsrat anerkannt.

Einzelnachweise

  1. Paul Dresch: A History of Yemen. Cambridge University Press, Cambridge 2000, S. 196

Auf dieser Seite verwendete Medien

South Yemen in its region.svg
Autor/Urheber: Don-kun, TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Position des Südjemen.
Coat of arms of South Yemen (1970-1990).svg
Coat of Arms of the People's Democratic Republic of Yemen (South Yemen): standard pan-Arabic "Eagle of Saladin" bearing a vertical version of the national flag, and a scroll with the Arabic name of the state: jumhuriyat al-yaman al-dimuqratiya al-sha`biya جمهورية اليمن الديمقراطية الشعبية