Courtney (Mondkrater)

Courtney
Courtney und kleine Oberflächenstrukturen (Lunar Orbiter IV)
Courtney und kleine Oberflächenstrukturen (Lunar Orbiter IV)
Courtney (Mond Äquatorregion)
Courtney (Mond Äquatorregion)
Position25,12° N, 30,81° W
Durchmesser1 km
Tiefe m
Kartenblatt39 (PDF)
Benannt nachweiblicher Vorname Courtney
Benannt seit1976
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

1.24

Courtney ist ein sehr kleiner Einschlagkrater auf der nordwestlichen Mondvorderseite, am südwestlichen Rand des Mare Imbrium, zwischen den Kratern Diophantus im Nordwesten und Euler im Südosten.

Courtney als auch einige kleine Oberflächenstrukturen in der Nähe verdanken ihre namentliche Bezeichnung ihrem Erscheinen auf dem Blatt 39B3/S1 (Zahia)[1] der Topophotomap-Kartenserie der NASA, die 1976 von der IAU übernommen wurden.

Diese Oberflächenstrukturen sind:

  • Rima Zahia, eine Mondrille östlich von Courtney
  • Catena Yuri, eine Kraterkette südöstlich von Courtney
  • Dorsum Thera, ein Dorsum südwestlich von Courtney

Der Namen dieser Oberflächenstrukturen erscheinen in einer Liste männlicher und weiblicher Vornamen in den Proceedings der 16. Generalversammlung der IAU (Grenoble 1976).[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Topophotomap 39B3/S1
  2. Exzerpt (Memento desOriginals vom 27. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/the-moon.wikispaces.com aus Transactions of the IAU Bd. XVIB, Hrsg. von D. Riedel, 1977

Auf dieser Seite verwendete Medien

Courtney LTVT.JPG
Moon crater Courtney with nearby features. Detail from Lunar Orbiter IV-133H. High resolution scans from the USGS Lunar Orbiter Digitization Project remapped to a north-up aerial view by LTVT.
Moon Map - Equatorial region 45S to 45N - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).