Copa del Rey 2011/12

Copa del Rey 2011/12
PokalsiegerFC Barcelona (26. Titel)
Europa LeagueAthletic Bilbao
Beginn31. August 2011
Finale25. Mai 2012
FinalstadionEstadio Vicente Calderón, Madrid
Mannschaften84
Spiele107
Tore317  (ø 2,96 pro Spiel)
TorschützenkönigSpanier Pablo Infante (7)
Copa del Rey 2010/11

Die Copa del Rey 2011/12 war die 108. Austragung des spanischen Fußballpokals.

Der Wettbewerb startete am 31. August 2011 und endete mit dem Finale am 25. Mai 2012 im Estadio Vicente Calderón in Madrid. Titelverteidiger des Pokalwettbewerbs war Real Madrid. Den Titel gewann der FC Barcelona durch einen 3:0-Erfolg im Finale gegen Athletic Bilbao. Da sich Barcelona in der Saison 2011/12 parallel die Teilnahme an der UEFA Champions League sicherte, fiel der Startplatz für die Europa League 2012/13 Athletic Bilbao zu.

Das Überraschungsteam der Pokalsaison war CD Mirandés. Der Drittligist setzte sich im Laufe des Wettbewerbes u. a. gegen die Erstligisten FC Villarreal, Racing Santander und Espanyol Barcelona durch und zog so bis ins Halbfinale ein, ehe man gegen Athletic Bilbao ausschied. Außerdem stellte Mirandés mit Pablo Infante den Torschützenkönig des Wettbewerbs.

Teilnehmende Mannschaften

Primera División
die 20 Vereine der Saison 2010/11
Segunda División
20 Vereine der Saison 2010/111
Segunda División B
26 Vereine, die in der Saison 2010/11 in den vier Gruppen unter den ersten fünf platziert waren und die sechs folgenden Mannschaften mit den meisten Punkten2
Tercera División
die 18 Meister der Tercera División 2010/113
FC Barcelona

Real Madrid

FC Valencia

FC Villarreal

FC Sevilla

Athletic Bilbao

Atlético Madrid

Espanyol Barcelona

CA Osasuna

Sporting Gijón

FC Málaga

Racing Santander

Real Saragossa

Real Sociedad

UD Levante

FC Getafe

RCD Mallorca

Deportivo La Coruña

Hércules Alicante

UD Almería

Betis Sevilla

Rayo Vallecano

FC Elche

FC Granada

Celta Vigo

Real Valladolid

Deportivo Xerez

AD Alcorcón

CD Numancia

FC Girona

Recreativo Huelva

FC Cartagena

SD Huesca

UD Las Palmas

FC Córdoba

Gimnàstic de Tarragona

UD Salamanca

CD Teneriffa

SD Ponferradina

Albacete Balompié

1 FC Barcelona B und FC Villarreal B als B-Mannschaft nicht teilnahmeberechtigt
2 unter Ausschluss von B-Mannschaften
3 wird eine B-Mannschaft Meister, rückt automatisch die bestplatzierte A-Mannschaft der jeweiligen Liga nach
für eine B-Mannschaft nachgerückt
als Punktbester qualifiziert

Modus

siehe Hauptartikel Copa del Rey

Das Turnier wird im K.-o.-System ausgespielt. Gespielt wird in den ersten drei Runden nur in einem Spiel – bei Unentschieden wird mit Verlängerung, ggf. Elfmeterschießen eine Entscheidung gesucht. Ab der Runde der letzten 32 werden die Duelle in Hin- und Rückspiel ausgetragen. In der Copa del Rey gelten die gleichen Regeln wie bei UEFA-Wettbewerben (Auswärtstorregel). Das Finale wird in einem Spiel ausgetragen, der Sieger bei Unentschieden durch Verlängerung bzw. Elfmeterschießen gesucht. Für die Qualifikation zur Copa del Rey ist die Vorsaison, bei den Auslosungen ist die Ligazugehörigkeit der aktuellen Saison maßgeblich. Nachwuchs- und Reservemannschaften von Vereinen, die auch in der Copa del Rey spielberechtigt sind, sind nicht zugelassen.

Einige Mannschaften sind von bestimmten Runden freigestellt:

  • In der ersten Hauptrunde spielen die Mannschaften der Tercera División und der Segunda División B.
  • In der zweiten Hauptrunde stoßen die Mannschaften der Segunda División zu den Clubs der Segunda División B und Tercera División hinzu.
  • In der dritten Hauptrunde spielen diese Teams die Gegner der Erstligisten aus.
  • In der Runde der letzten 32 kommen die Mannschaften der Primera División hinzu.
  • In der Copa del Rey wird mit Freilosen in den ersten Runden gearbeitet, um auf eine gerade Anzahl an Teilnehmern zu kommen.

Erste Hauptrunde

Zur ersten Hauptrunde des Wettbewerbes waren 44 Mannschaften, die in der Saison 2011/12 in der Segunda División B und der Tercera División spielen, qualifiziert. Die Auslosung fand am 3. August 2011 wie alle weiteren Auslosungen auch in der Ciudad del Fútbol in Las Rozas de Madrid statt. Es wurden 18 Paarungen ausgelost und acht Freilose vergeben. Dabei wurden auch die Paarungen für die zweite Hauptrunde bestimmt.[1]

Die Spiele wurden am 31. August 2011 ausgetragen.

Ergebnis
CD Lugo1:3Real Oviedo
Fútbol Alcobendas Sport0:1UD Lanzarote
CCD Cerceda2:0CD Teneriffa
Marino de Luanco3:1 n. V.CD Toledo
CD Leganés3:1UD Vecindario
CD Náxara0:3UD Salamanca
SD Noja2:1Real Unión
CD Tudelano2:2
(4:5 i. E.)
SD Ponferradina
FC Burgos0:1SD Eibar
SD Amorebieta0:1CD Mirandés
FC Palencia1:3UD Logroñés
CD Manacor1:4CE l’Hospitalet
UE Llagostera4:2CD Olímpic de Xàtiva
Andorra CF3:1Lleida Esportiu
UCAM Murcia CF0:0
(7:6 i. E.)
CD Comarca de Níjar
Real Jaén3:0AD Ceuta
UD Melilla0:1CF Villanovense
Real Linense3:1FC Badalona

Freilose: RSD Alcalá, FC Cádiz, UE Sant Andreu, CD San Roque, Albacete Balompié, CD Roquetas, FC Orihuela und Deportivo Alavés.

Zweite Hauptrunde

In der zweiten Hauptrunde traten die Mannschaften aus der Segunda División dem Wettbewerb bei.

Die Spiele wurden am 6., 7. und 8. September 2011 ausgetragen.

Ergebnis
CE l’Hospitalet3:2CD Leganés
SD Noja0:2UD Logroñés
UE Llagostera2:1CCD Cerceda
Albacete Balompié1:0Real Jaén
SD Ponferradina3:0CD Roquetas
Marino de Luanco2:2
(2:4 i. E.)
Andorra CF
FC Cádiz3:1RSD Alcalá
CD San Roque2:0CF Villanovense
SD Eibar4:0UD Lanzarote
CD Mirandés3:1Real Linense
UCAM Murcia CF0:1Deportivo Alavés
Real Oviedo1:1
(3:2 i. E.)
UD Salamanca
UE Sant Andreu0:1FC Orihuela
AD Alcorcón2:1CE Sabadell
FC Cartagena0:0
(3:5 i. E.)
CD Numancia
Hércules Alicante3:2 n. V.CD Alcoyano
Deportivo La Coruña5:1FC Girona
UD Almería2:0 n. V.CD Guadalajara
Celta Vigo2:0 n. V.UD Las Palmas
SD Huesca1:0Deportivo Xerez
Recreativo Huelva0:2FC Elche
Real Murcia0:1FC Córdoba
Real Valladolid6:0Gimnàstic de Tarragona

Dritte Hauptrunde

Die Spiele wurden am 12. Oktober 2011 ausgetragen.

Ergebnis
FC Orihuela1:3FC Cádiz
Albacete Balompié1:0Deportivo Alavés
Andorra CF1:3CD San Roque
SD Eibar0:1SD Ponferradina
UE Llagostera0:1CE l’Hospitalet
CD Mirandés3:1UD Logroñés
AD Alcorcón2:1CD Numancia
UD Almería1:0FC Elche
Celta Vigo4:1Real Valladolid
FC Córdoba1:1
(3:2 i. E.)
SD Huesca
Deportivo La Coruña2:1CD Alcoyano

Runde der letzten 32

In der Runde der letzten 32 stießen zu den elf Siegern aus den Partien der dritten Hauptrunde und Real Oviedo, welches ein Freilos erhielt, die Teams aus der Primera División. Die Auslosung fand am 14. Oktober 2011 mit fünf Lostöpfen statt.

Topf 1
(Segunda División B)
Topf 2
(Champions League)
Topf 3
(Europa League)
Spezialtopf 1
(Segunda División)
Spezialtopf 2
(Primera División)
Albacete Balompié
FC Cádiz
CE l’Hospitalet
CD Mirandés
Real Oviedo
SD Ponferradina
CD San Roque
FC Barcelona
Real Madrid
FC Valencia
FC Villarreal
Athletic Bilbao
Atlético Madrid
FC Sevilla
AD Alcorcón
UD Almería
Celta Vigo
FC Córdoba
Deportivo La Coruña
Betis Sevilla
Espanyol Barcelona
FC Getafe
FC Granada
UD Levante
FC Málaga
RCD Mallorca
CA Osasuna
Racing Santander
Rayo Vallecano
Real Sociedad
Sporting Gijón
Real Saragossa

Zunächst wurde den Mannschaften in Topf 1 ein Gegner aus Topf 2 zugelost, den verbleibenden Mannschaften aus Topf 1 dann ein Gegner aus Topf 3. Danach wurde den Mannschaften aus Spezialtopf 1 ein Gegner aus Spezialtopf 2 zugelost und anschließend wurden die Paarungen aus den übrigen Vereinen der Primera División ermittelt.

Die Hinspiele wurden zwischen dem 9. November und 13. Dezember ausgetragen, die Rückspiele am 20., 21. und 22. Dezember.

GesamtHinspielRückspiel
CE l’Hospitalet00:10FC Barcelona0:10:9
Albacete Balompié3:1Atlético Madrid2:11:0
Real Oviedo0:2Athletic Bilbao0:10:1
FC Cádiz0:4FC Valencia0:00:4
SD Ponferradina1:7Real Madrid0:21:5
CD Mirandés3:1FC Villarreal1:12:0
CD San Roque1:3FC Sevilla0:11:2
UD Almería2:4CA Osasuna1:31:1
AD Alcorcón3:1Real Saragossa1:12:0
Celta Vigo2:4Espanyol Barcelona0:02:4
FC Córdoba(a)2:2(a)Betis Sevilla1:01:2
Deportivo La Coruña4:5UD Levante3:11:4 n. V.
RCD Mallorca2:1Sporting Gijón0:12:0
Racing Santander(a)6:6(a)Rayo Vallecano3:23:4
FC Getafe2:3FC Málaga0:12:2
Real Sociedad5:3FC Granada4:11:2

Achtelfinale

Die Auslosung der Paarungen für das Achtelfinale fand am 23. Dezember 2011 statt. Dabei wurden auch die Paarungen für die weiteren Spielrunden bestimmt.[2]

Die Hinspiele wurden am 3., 4. und 5. Januar, die Rückspiele am 10., 11. und 12. Januar 2012 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
FC Córdoba4:5Espanyol Barcelona2:12:4
CD Mirandés3:1Racing Santander2:01:1
Albacete Balompié0:4Athletic Bilbao0:00:4
Real Sociedad3:6RCD Mallorca2:01:6
FC Valencia(a)2:2(a)FC Sevilla1:01:2
AD Alcorcón2:5UD Levante2:10:4
Real Madrid4:2FC Málaga3:21:0
FC Barcelona6:1CA Osasuna4:02:1

Viertelfinale

Die Hinspiele wurden am 17., 18. und 19. Januar, die Rückspiele am 24., 25. und 26. Januar 2012 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
Espanyol Barcelona(a)4:4(a)CD Mirandés3:21:2
Athletic Bilbao3:0RCD Mallorca2:01:0
FC Valencia7:1UD Levante4:13:0
Real Madrid3:4FC Barcelona1:22:2

Halbfinale

Die Hinspiele wurden am 31. Januar und 1. Februar, die Rückspiele am 7. und 8. Februar 2012 ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel
CD Mirandés3:8Athletic Bilbao1:22:6
FC Valencia1:3FC Barcelona1:10:2

Finale

FC BarcelonaAthletic BilbaoAufstellung
FC Barcelona
25. Mai 2012 in Madrid (Estadio Vicente Calderón)
Ergebnis: 3:0 (3:0)
Schiedsrichter: David Fernández Borbalán
Athletic Bilbao
Aufstellung FC Barcelona gegen Athletic Bilbao
Aufstellung FC Barcelona gegen Athletic Bilbao
José Manuel PintoMartín Montoya, Gerard Piqué, Javier Mascherano, AdrianoSergio Busquets, Xavi (C)ein weißes C in blauem Kreis (81. Cesc Fàbregas), Andrés IniestaPedro (87. Thiago), Lionel Messi, Alexis Sánchez (72. Seydou Keita)
Cheftrainer: Pep Guardiola
Gorka IraizozAndoni Iraola (C)ein weißes C in blauem Kreis, Borja Ekiza, Fernando Amorebieta, Jon AurtenetxeJavi Martínez, Óscar de Marcos (47. Iñigo Pérez), Markel Susaeta (46. Ander Herrera), Ibai Gómez, Iker MuniainFernando Llorente (73. Gaizka Toquero)
Cheftrainer: Marcelo Bielsa (Argentinien Argentinien)
Tor 1:0 Pedro (3.)
Tor 2:0 Lionel Messi (20.)
Tor 3:0 Pedro (25.)
Gelbe Karten Xavi (66.), Andrés Iniesta (71.)Gelbe Karten Markel Susaeta (40.), Andoni Iraola (43.), Iñigo Pérez (78.)

Torschützen

Pl.Nat.SpielerVereinTore
1SpanienSpanienPablo InfanteCD Mirandés7
2SpanienSpanienFernando LlorenteAthletic Bilbao5
SpanienSpanienÁlvaro VázquezEspanyol Barcelona5
4SpanienSpanienNauzet AlemánReal Valladolid4
BrasilienJonasFC Valencia4
TunesienLassad NouiouiDeportivo La Coruña4
SpanienSpanienPedroFC Barcelona4
UruguayChristian StuaniRacing Santander4

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Primeros cruces de la Copa del Rey 2011-2012
  2. Offizielle Pressemitteilung der RFEF vom 23. Dezember 2011 (Memento vom 8. Januar 2012 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
CD Tenerife Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des CD Teneriffa

Union Deportiva Almeria.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

UD Las Palmas.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo UD Las Palmas

Atletico Madrid logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Bild: Offizielles Logo von Atlético Madrid

Deportivo Xerez.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

CD Guadalajara.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

CD Guadalajara Logo

Celta Vigo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Real Linense.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Clublogo von Real Balompédica Linense

CD Leganes.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Clublogo von CD Leganés

FC Girona.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo FC Girona

Rcd mallorca.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

RCD Espanyol De Barcelona.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Deportivo Alaves.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Getafe CF.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

FC Palencia.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo FC Palencia

Rayo vallecano madrid.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Real zaragoza.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Deportivo La Coruna.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

FC Valencia.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Valencia

Elche CF.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Racing Santander.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Racing Santander

SD Ponferradina.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Clublogo von SD Ponferradina

AD Alcorcón.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo AD Alcorcón

Real Murcia.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Real Murcia

Fc barcelona.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Offizielles Logo des FC Barcelona

CD Toledo.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Hércules Alicante.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Hércules Alicante

Real Betis.svg
Autor/Urheber:

Unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Eibar.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Gimnàstic de Tarragona.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Gimnàstic de Tarragona

Granada CF.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Atletico Osasuna.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Club Deportivo Numancia de Soria.svg
Autor/Urheber:

Carlos Menezes

, Lizenz: Logo

Logo

Centre d Esport L Hospitalet.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Real Sporting de Gijon.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Real Valladolid Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo vom Real Valladolid

Albacete balompie.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Villarreal CF logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Offizielles Logo von FC Villarreal

Levante ud.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

FC Cartagena.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo FC Cartagena

CD San Roque de Lepe.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

CD San Roque de Lepe Logo

UE Sant Andreu.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Club Deportivo Mirandes.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

CD Mirandés Logo

Barcelona vs Athletic Bilbao 2012-05-25.svg
Autor/Urheber: Zotteteen1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Line-ups Final Copa del Rey 2011-2012 FC Barcelona vs Athletic Bilbao, 25 May 2012
Club de Futbol Badalona.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Real Sociedad San Sebastián.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Logo Real Sociedad San Sebastián

Union Deportiva Vecindario.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

SD Huesca.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo SD Huesca

Cordoba Club de Futbol.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Real Oviedo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Real Oviedo

CE Sabadell FC.svg
Autor/Urheber:

Anatoliy Agnyotkin

, Lizenz: Logo

Logo

Club Deportivo Lugo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Clublogo von CD Lugo

Real Jaén.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Real Jaén

Recreativo Huelva.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Recreativo Huelva

Club Deportivo Alcoyano.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

FC Burgos Logo.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo vom FC Burgos