Circinus X-1

Daten zu Circinus X-1
SternbildZirkel
Position (Äquinoktium: J2000.0)
Rektaszension15h 20m 40,8s
Deklination−57° 10′ 00″
Röntgenquelle
TypMassearmer Röntgendoppelstern, stark variable Röntgenquelle (kompakt, ungepulst)
Katalogbezeichnungen4U 1516-569, 1RXS J152040.8-571007, GX 292+00
Doppelstern-System
Entfernungca. 20'000 Lichtjahre
Umlaufperiode16,6 Tage
Optische / stellare Komponente:
BR Circini
Spektralklasse 
Scheinbare Helligkeit 
Masseca. 3 bis 5 Sonnenmassen
Kompakte Komponente: Circinus X-1 Neutronenstern
Masseca. 1 Sonnenmasse

Circinus X-1 (kurz: Cir X-1) ist ein Röntgendoppelstern. Das 1971 entdeckte System ist 31.000[1] Lichtjahre entfernt und befindet sich im Sternbild Zirkel.

Das Doppelsternsystem setzt sich aus einem gewöhnlichen Stern mit etwa drei- bis fünffachen Sonnenmasse und einem Neutronenstern zusammen. Hierbei zieht der Neutronenstern, der geringfügig massiver als unsere Sonne ist, Materie seines Partners an. Die um den Neutronenstern entstehende Akkretionsscheibe verursacht die Röntgenstrahlung. Beide Sterne umkreisen sich wahrscheinlich in 16,6 Tagen auf einer stark elliptischen Umlaufbahn.

Bei Cir X-1 wurde ein Jet entdeckt, der sich mit 99,8 % der Lichtgeschwindigkeit bewegt. Zuvor wurde angenommen, dass nur Schwarze Löcher einen relativistischen Jet erzeugen könnten.[2]

Quellen

  1. Chandra X-Ray Observatory
  2. www.heise.de