Chaos im Netz

Film
Deutscher TitelChaos im Netz
OriginaltitelRalph Breaks the Internet
Ralph Breaks the Internet Logo Black.svg
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2018
Länge113 Minuten
Altersfreigabe
Stab
RegieRich Moore,
Phil Johnston
DrehbuchPhil Johnston,
Pamela Ribon
ProduktionClark Spencer
MusikHenry Jackman
KameraNathan Warner
SchnittJeremy Milton,
Fabienne Rawley
Chronologie
← Ralph reichts

Chaos im Netz (Originaltitel: Ralph Breaks the Internet) ist ein US-amerikanischer Animationsfilm der Walt Disney Animation Studios aus dem Jahr 2018. Das Drehbuch wurde von Phil Johnston und Pamela Ribon geschrieben, die Regie für den Film führten Rich Moore und Johnston. Chaos im Netz ist die Fortsetzung des 2012 erschienenen Filmes Ralph reichts. Außerdem ist er Disneys 57. abendfüllender Animationsfilm. Er kam am 24. Januar 2019 in Deutschland, Österreich und der Schweiz in die Kinos.

Handlung

Als der Betreiber der Spielothek, in der die Spielefiguren Ralph und Vanellope leben, nach Jahren wieder ein neues Gerät anschließt, entpuppt sich dieses als ein Internet-Router. Dieser ist allerdings anfangs noch nicht aktiv, da der Zugang zum neuen Gerät verboten ist. Vanellope, die seit den Ereignissen von Ralph reichts immer in ihrem Spiel Sugar Rush gewinnt, wünscht sich neue Herausforderungen, also gestaltet Ralph ihr einen neuen Parcours. Als sie ihn ausprobieren will, ist das Mädchen, das gerade mit ihr spielt, nicht begeistert und versucht, sie auf die eigentliche Strecke zurückzubringen, wobei das Lenkrad des Spielautomaten zerstört wird. Da der Hersteller des Spieles nicht mehr existiert, suchen die gerade in der Spielothek anwesenden Kinder mit ihren Smartphones nach einem passenden Lenkrad und finden eines, das gerade auf eBay angeboten wird. Es kostet aber mehr, als das Spiel Sugar Rush im Jahr einbringt. Der Betreiber beschließt daher, Sugar Rush demnächst abzuschalten. Daraufhin vereinbaren Ralph und Vanellope, ins Internet zu gehen und das Lenkrad zu erwerben. Sie gelangen ins Internet und finden das Lenkrad bei eBay. Dort ersteigern sie es für ein Angebot von 27.001 US-Dollar und müssen dann einen Weg finden, schnell Geld zu verdienen, da sonst ihr Gebot binnen 24 Stunden verfällt. Dabei gelangen sie zuerst ins Spiel Slaughter Race, das an GTA erinnert. Vanellope begeistert dies mehr als ihr eigenes Spiel und sie möchte lieber in diesem modernen Spiel fahren, während Ralph auf der Videoplattform BuzzTube das benötigte Geld verdient. Nachdem Ralph genug Geld zusammen hat, kann er das Lenkrad bezahlen, muss aber feststellen, dass Vanellope im neuen Spiel bleiben will. Daraufhin besorgt er sich einen Virus, der ihr das Spiel vermiesen soll, aber viel schlimmeres Chaos anrichtet. Schließlich kann er den Virus erfolgreich bekämpfen, Vanellopes Freundschaft zurückgewinnen und ihre Entscheidung, im neuen Spiel zu bleiben, akzeptieren. Er kehrt allein in die Spielhalle zurück, hält aber über das Netz Kontakt zu Vanellope.

Veröffentlichung und Rezeption

Die Weltpremiere von Chaos im Netz fand am 5. November 2018 im El Capitan Theatre in Los Angeles statt. Der Film kam am 21. November 2018 in die US-amerikanischen Kinos. Er brachte bis Ende 2018 weltweit über 285 Millionen US-Dollar ein und erhielt viele positive Bewertungen von Kritikern, die die Animationstechnik priesen sowie den Humor, die vielseitigen Figuren und die Geschichte sowie die Stimm-Performances der amerikanischen Sprecher John C. Reilly und Sarah Silverman. Der Film wurde für den besten Animationsfilm der 91. Academy Awards, der 76. Golden Globe Awards und der 24. Critics’ Choice Movie Awards nominiert.

Synchronisation

Die Synchronisation des Films wurde bei der Film- & Fernseh-Synchron nach einem Dialogbuch von Tobias Neumann unter der Dialogregie von Marcel Collé erstellt.[2]

RolleEnglischer SprecherDeutscher Sprecher
Spielothek
Randale-Ralph (englisch Wreck-It Ralph)John C. ReillyPierre Peters-Arnolds
Vanellope von SchweetzSarah SilvermanAnna Fischer
Fix-It Felix Jr.Jack McBrayerKim Hasper
Sergeant CalhounJane LynchVera Teltz
SonicRoger Craig SmithTobias Müller
Taffyta MuttonfudgeMelissa VillasenorAnja Stadlober
Root Beer TapperMaurice LaMarcheTobias Lelle
Sauer Drops (Sour Bill)Rich MooreJan Spitzer
ZangiefKlaus-Dieter Klebsch
Überspannungsschützer (Surge Protector)Phil JohnstonStefan Staudinger
Internet
ShankGal GadotMaria Koschny
YesssTaraji P. HensonTanja Geke
Alleswisser (KnowsMore)Alan TudykLutz Mackensy
Double DanAlfred MolinaAxel Lutter
J.P. SpamleyBill HaderRainer Fritzsche
ArthurJohn DiMaggioTommy Morgenstern
eboySean GiambroneDirk Petrick
ebay ElayneRebecca WisockyMartina Treger
MaybeFlula BorgTimmo Niesner
FelonyAli WongJulia Kaufmann
Butcher BoyTimothy SimonsSven Brieger
Little DebbieGloZell GreenSarah Alles
PyroHamish BlakeLeonhard Mahlich
Buzz LightyearTim AllenWalter von Hauff
I-AahBrad GarrettTilo Schmitz
C-3POAnthony DanielsJoachim Tennstedt
Brummbär (Grumpy)Corey BurtonUli Krohm
Baby GrootVin DieselHans-Eckart Eckhardt
AnnaKristen BellYvonne Greitzke
Arielle (Ariel)Jodi BensonAnna Carlsson
AuroraKate HigginsJodie Blank
BellePaige O’HaraGabrielle Pietermann
CinderellaJennifer HaleMarie Bierstedt
ElsaIdina MenzelDina Kürten
Jasmin (Jasmine)Linda LarkinGiuliana Jakobeit
MeridaKelly MacdonaldLaurine Betz
MulanMing-Na WenDascha Lehmann
PocahontasIrene BedardAlexandra Wilcke
RapunzelMandy MooreLina Rabea Mohr
Schneewittchen (Snow White)Pamela RibonMagdalena Höfner
TianaAnika Noni RoseOlivia Büschken
Vaiana (Moana)Auliʻi CravalhoLina Larissa Strahl
Menschen
Mr. Stan LitwakEd O’NeillKaspar Eichel
ColleenColleen Ballinger

Gastauftritte

Wie im Vorfilm haben auch hier viele Figuren aus real existierenden Videospielen einen Gastauftritt. So werden Pac-Man und Sonic oft von Ralph und Vanellope erwähnt und diese treten auch auf oder sprechen sogar mit ihnen. Weitere Videospielfiguren, die kurz zu sehen sind, sind Chun-Li, Dr. Robotnik und die vier Geister Inky, Blinky, Pinky und Clyde aus Pac-Man. Im Film werden auch die Spiele Space Invaders und Frogger erwähnt. Am Anfang des Filmes fahren Ralph und Vanellope in dem Videospiel TRON herum, das auf dem gleichnamigen Disney-Film basiert. Zudem hat auch Stan Lee in diesem Film einen Cameo-Auftritt.[3]

Anspielungen

Im Internet werden viele real existierende Webseiten wie Google, Ebay und Instagram erwähnt. Auf der Disney-Webseite, wo Vanellope die Disney-Prinzessinnen trifft, sieht man auch Eingänge zu Webseiten von den Muppets, Star Wars und dem Marvel-Universum, die bereits auch Eigentum von Disney sind. Vanellope begegnet dort auch I-Aah und Brummbär.

Auszeichnungen (Auswahl)

Annie Awards 2019

  • Auszeichnung für die Besten Effekte in einem Animationsfilm (Cesar Velazquez, Marie Tollec, Alexander Moaveni, Peter DeMund & Ian J. Coony)
  • Nominierung als Bester Animationsfilm
  • Nominierung für die Beste Regie bei einem Animationsfilm (Rich Moore & Phil Johnston)
  • Nominierung für das Beste Drehbuch bei einem Animationsfilm (Phil Johnston & Pamela Ribon)
  • Nominierung für die Beste Musik in einem Animationsfilm (Henry Jackman, Alan Menken, Phil Johnston, Tom MacDougall & Dan Reynolds)
  • Nominierung für den Besten Schnitt in einem Animationsfilm (Jeremy Milton, Fabienne Rawley, Jesse Averna, John Wheeler & Pace Paulsen)
  • Nominierung für die Besten Figurenanimationen in einem Animationsfilm (Vitor Vilela)
  • Nominierung für das Beste Figurendesign in einem Animationsfilm (Ami Thompson)
  • Nominierung für das Beste Storyboard in einem Animationsfilm (Michael Herrera)
  • Nominierung für die Beste Synchronisation in einem Animationsfilm (Sarah Silverman)[4]

Nickelodeon Kids’ Choice Awards 2019

  • Nominierung als Lieblings-Animationsfilm
  • Nominierung als Lieblings-Synchronstimme in einem Animationsfilm (Gal Gadot)[5]

Producers Guild of America Awards 2019

  • Nominierung als Bester Animationsfilm (Clark Spencer)[6]

Satellite Awards 2018

Saturn-Award-Verleihung 2019

Trivia

  • Am Ende des Abspanns wird dem Zuschauer eine exklusive Vorschau zu Frozen II angekündigt, die sich nach wenigen Sekunden in ein Video ändert, in dem Ralph den Song Never Gonna Give You Up von Rick Astley singt und damit den Zuschauer "rickrollt".[9]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Chaos im Netz. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 185613/K).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Chaos im Netz. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 29. Januar 2019.
  3. newsweek.com: Ralph Breaks The Internet Has Stan Lee's First Posthumous Cameo. 22. November 2018, abgerufen am 28. Oktober 2019.
  4. Gewinner des Annie Awards 2019, abgerufen am 4. Februar 2019.
  5. Kids' Choice Awards: 'Avengers: Infinity War' Tops Nominees; DJ Khaled to Host. 26. Februar 2019, abgerufen am 27. Februar 2019.
  6. Producers Guild Awards: 'Green Book' Named Outstanding Motion Picture. 19. Januar 2019, abgerufen am 4. Februar 2019.
  7. International Press Academy Announces Nominees for 23rd Annual Satellite Awards. (Nicht mehr online verfügbar.) 29. November 2018, archiviert vom Original am 2. Dezember 2018; abgerufen am 24. Februar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.awardscircuit.com
  8. The 45th Annual Saturn Awards – 2019 Nominations In: thesaturnawards.com, abgerufen am 20. August 2019.
  9. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/farmweek.com Abgerufen am 5. Juli 2019

Auf dieser Seite verwendete Medien

Walt Disney Animation Studios Logo.svg
Walt Disney Animation Studios logo
Ralph Breaks the Internet Logo Black.svg
Logo of 2018 film 'Ralph Breaks the Internet'