Chamäleon (Sternbild)

Sternbild
Chamäleon
Legende
Astronomischer NameChamaeleon
GenitivChamaeleontis
KürzelCha
Rektaszension7263707h 26m 37s bis 13562713h 56m 27s
Deklination1168854−83° 11′ 46″ bis 1248276−75° 17′ 24″
Fläche131,592 deg²
Rang 79
Voll­stän­dig sicht­bar5,0° N bis 90° S
Beob­achtungs­zeit für Mittel­europanicht sichtbar
Anzahl der Sterne heller als 3 mag0
Hellster Stern (Größe)α Chamaeleontis (4,05 mag)
Meteorströme

keine

Nachbarsternbilder
(von Norden im
Uhrzeigersinn)
QuellenIAU

Das Chamäleon ist ein Sternbild des Südhimmels.

Beschreibung

Das Sternbild Chamaeleon, wie es mit dem bloßen Auge gesehen werden kann

Das Chamäleon ist ein sehr unscheinbares Sternbild in der Umgebung des südlichen Himmelspols. Es besteht aus einer Gruppe von Sternen, von denen keiner heller als die 4. Größenklasse ist.

Das Sternbild steht in einer relativ sternarmen Region abseits der Milchstraße und enthält keine interessanten nebligen Objekte. Von Europa aus ist es aufgrund seiner südlichen Lage nicht beobachtbar.

Geschichte

Das Chamäleon gehört zu den zwölf Sternbildern, die von den niederländischen Seefahrern Pieter Dirkszoon Keyser und Frederick de Houtman zwischen 1595 und 1597 eingeführt wurden. Johann Bayer übernahm es 1603 in seinen Sternenatlas Uranometria.

Himmelsobjekte

Sterne

BNamen o. andere BezeichnungenMagnitudeLjSpektralklasse
101α4,0580F6 IV
103γ4,11250M0 III
102β4,24
108θ4,34800B0 V
104δ24,45B3
105ε4,88300B9 + A0
110κ5,04
106ζ5,07
109ι5,34
113ν5,43
104δ15,46K0
107η5,46
112μ5,53
116π5,64
400 6,05
112μ26,60

Alpha Chamaeleontis, der hellste Stern im Chamäleon, ist etwa 80 Lichtjahre entfernt. Er ist ein weißlich leuchtender Stern der Spektralklasse F6.

Gamma Chamaeleontis ist ein 250 Lichtjahre entfernter rötlicher Stern der Spektralklasse M0.

Doppelsterne

SystemGrößen (mag)Abstand
δ4,5/5,5265"
ε4,9/6,5135"

Die Sterne δ1 und δ2 erscheinen mit bloßem Auge als Doppelstern. Tatsächlich sind sie nicht physikalisch miteinander verbunden, sondern stehen nur von Erde aus in der gleichen Richtung im Raum. Es handelt sich somit um einen „optischen“ Doppelstern.

Deep-Sky-Objekte

NGCScheinbare Helligkeit (mag)Typ
319511,6Planetarischer Nebel

Planemos

Siehe Cha 110913

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons: Sternbild Chamäleon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Circle-question-red.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Constellation Chamaeleon.jpg
Autor/Urheber: Till Credner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto des Sternbildes Chamaeleon