Challpass

Challpass
Passhöhe

Passhöhe

HimmelsrichtungNordSüd
Passhöhe747 m ü. M.
KantoneSolothurnBasel-Landschaft
TalorteMetzerlenLaufen
AusbauPassstrasse
GebirgeKettenjura
Profil
Ø-Steigung7,9 % (221 m / 2,8 km)6,5 % (409 m / 6,3 km)
Profil Challpass.png
Karte (Basel-Landschaft)
Challpass (Kanton Basel-Landschaft)
Koordinaten601501 / 255552
x

Der Challpass ist ein 747 m ü. M. hoher Gebirgspass im Schweizer Kettenjura südwestlich von Basel an der Grenze der Kantone Basel-Landschaft und Solothurn.[1]

Der Pass führt von Metzerlen im hinteren Leimental über den Blauen nach Laufen im Laufental.[1] Bis zum Anschluss des Laufentals an den Kanton Basel-Landschaft (1994) führte er vom Kanton Solothurn (Nordseite) in den Kanton Bern.

Chall ist ein Lehnwort oder Lehn-Appellativ von lateinisch calla mit der Bedeutung "Bergweg, Gebirgspfad"[2]

Westlich der Passhöhe liegt die Challhöchi (804 m ü. M.), östlich der Challplatten / Brunneberg (875 m ü. M.).[1] Wird unter Motorradfahrern von der Challhöchi gesprochen, so ist damit aber oft nicht diese Höhe, sondern der gleichnamige Gebirgspass in der Nähe des Schweizer Belchens im Oberbaselbiet gemeint.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c Kartenviewer von Swisstopo
  2. Andres Kristol, La "Romania bâloise": la toponymie soleuroise permet-elle d'en savoir davantage? In: Die Regio Basiliensis von der Antike zum Mittelalter - Land am Rheinknie im Spiegel der Namen. Stuttgart 2013. S. 50f.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Profil Challpass.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Höhenprofil des Challpasses
Challpass.jpg
Autor/Urheber: Ulflulfl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Challpass: Passhöhe
Reliefkarte Basel-Landschaft blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Basel-Landschaft