Cellere

Cellere
Cellere (Italien)
StaatItalien
RegionLatium
ProvinzViterbo (VT)
Koordinaten42° 31′ N, 11° 46′ O
Höhe344 m s.l.m.
Fläche37 km²
Einwohner1.110 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl01010
Vorwahl0761
ISTAT-Nummer056020
VolksbezeichnungCelleresi
SchutzpatronSant'Egidio
WebsiteCellere

Cellere ist eine italienische Gemeinde mit 1110 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Viterbo in der Region Latium.

Geographie

Cellere liegt 117 km nordwestlich von Rom und 41 km nordwestlich von Viterbo. Es liegt in den Monti Volsini zwischen dem Bolsenasee und Tuscania. Der mittelalterliche Ortskern erstreckt sich auf einem langen schmalen Tuffhügel. Zur Gemeinde gehört das Dorf Pianiano und der Weiler Gabeletta.

Die Nachbargemeinden sind Arlena di Castro, Canino, Ischia di Castro, Piansano, Tessennano und Valentano.

Verkehr

Cellere liegt an der Staatsstraße SS 312 Via Castrense, die vom Bolsenasee zur Via Aurelia bei Montalto di Castro führt.

Geschichte

Cellere gehörte 112 Jahre lang, von 1537 bis 1649, zum Herzogtum Castro der Familie Farnese.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18811901192119361951197119912001
Einwohner16262010222223522256185214371301

Quelle: ISTAT

Politik

Edoardo Giustiniani (Lista Civica: Cellere Per Cellere) wurde am 26. Mai 2019 zum Bürgermeister gewählt und am 12. Juni bestätigt.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Kirche Sant'Egidio Abate wurde 1520 von Antonio da Sangallo dem Jüngeren entworfen.
  • Das kleine befestigte Dorf Pianiano (14 Einwohner) hat sein mittelalterliches Erscheinungsbild mit zwei Toren und der Kirche San Sigismondo bewahrt.

Literatur

  • Bartolacci, Enrico: La rocca di Cellere, Arcidosso 2014
  • Ceccarini, Liana: Contributo alla conoscenza della chiesa di S. Egidio in Cellere di Antonio da Sangallo il Giovane, in: All'ombra di "sa' gilio a celeri di farnesi", Cellere 2001, S. 181–200
  • Frommel, Christoph Luitpold: Sant'Egidio a Cellere. Funzione, tipologia e forma, in: Ebd., Cellere 2001, S. 79–110
  • Maiorano, Giuseppe: Architettura, archeologia, ambiente nel territorio di Cellere, in: Ebd., Cellere 2001, S. 123–136
  • Simonetta, Giuseppe: Cellere, la chiesa di S. Egidio, in: Ebd., Cellere 2001, S. 119–122
  • Padiglione, Vincenzo: Tiburzi è vivo e lotta insieme a noi. Catalogo del Museo del brigantaggio di Cellere, Cellere 2011

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Italy location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Cellere-Stemma.png
Autor/Urheber:

Massimo Ghirardi

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen von Cellere VT

Provincia di Viterbo-Stemma.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 4.0