Caro Emerald

Caro Emerald (2013)

Caro Emerald (* 26. April 1981 als Caroline Esmeralda van der Leeuw in Amsterdam) ist eine niederländische Pop- und Jazzsängerin. Ihr größter Erfolg war 2009 A Night Like This aus dem Album Deleted Scenes from the Cutting Room Floor.

Karriere

Emerald studierte am Musikkonservatorium von Amsterdam Jazzgesang und machte 2005 ihren Abschluss. 2007 sprang sie als Ersatz für Demoaufnahmen des Songs Back It Up der Produzenten David Schreurs und Jan van Vieringen und des kanadischen Songwriters Vince Degiorgio ein. Später verwendete Emerald das Lied auch bei ihren eigenen Auftritten.

Caro Emerald (2008)

Ein Auftritt bei einem Regionalsender machte sie 2008 bekannt, und sie stellte daraufhin ein selbst gedrehtes Video bei YouTube ein, das ihre Popularität weiter steigerte. Schließlich gründeten Schreurs und van Vieringen ein eigenes Label und nahmen zusammen mit Emerald unter Mitarbeit von Degiorgio ein Album auf, das sich musikalisch am Swing-Jazz mit Tango- und Mambo-Rhythmen aus den 1940er und 1950er Jahren orientierte.

Im Sommer 2009 erschien ihre Debütsingle Back It Up, die ihr einen ersten Charthit in ihrer Heimat bescherte. Zum Jahresende folgte die zweite Single A Night Like This. Bis zum Erscheinen ihres Debütalbums stieg das Lied in die Top 10 und erreichte schließlich Platz 2 der Nederlandse Top 40. Das Album Deleted Scenes from the Cutting Room Floor stieg in den Niederlanden auf Platz 1 der Albumcharts ein. Mit Unterbrechungen hielt es sich 30 Wochen an der Chartspitze und damit länger als irgendein Album zuvor in den Niederlanden. Es wurde mit Sechsfach-Platin für mehr als 300.000 verkaufte Exemplare ausgezeichnet. Im September 2009 erschienen Debütsingle und Album in Belgien, im Oktober 2010 in Deutschland, wo sie sich jeweils ebenfalls in den Charts platzieren konnte.

Bei den MTV Europe Music Awards 2010 gewann sie die Zuschauerwahl zum besten Künstler des Jahres in den Niederlanden und Belgien.[1] In den Niederlanden gewann sie 2010 die Zilveren Harp (de: Silberne Harfe), welche an vielversprechende Newcomer verliehen wird.

Mit ihrer Single A Night Like This konnte sie im April 2011 in Österreich einen Nummer-eins-Hit landen. In Deutschland stieg der Song bis auf Platz vier in der Hitparade. 2012 wurde sie mit der Goldenen Kamera in der Kategorie Beste Musik International ausgezeichnet. Im Frühjahr 2013 erschien ihr Album The Shocking Miss Emerald. Im September desselben Jahres teilte Emerald mit, dass die Konzerte, die im März in Großbritannien geplant waren, verschoben werden, da sie schwanger sei. Im März 2014 wurde sie Mutter einer Tochter.[2] 2017 folgte eine weitere Tochter.[3] Seit Anfang 2023 veröffentlicht Emerald unter ihrem neuen Alter Ego The Jordan.[4]

Diskografie

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK NL
2010Deleted Scenes from the Cutting Room FloorDE5
Platin
Platin

(66 Wo.)DE
AT3
Gold
Gold

(38 Wo.)AT
CH10
Gold
Gold

(34 Wo.)CH
UK4
Platin
Platin

(64 Wo.)UK
NL1
Sechsfachplatin
×6
Sechsfachplatin

(176 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 29. Januar 2010
2013The Shocking Miss EmeraldDE3
(16 Wo.)DE
AT3
(11 Wo.)AT
CH3
(19 Wo.)CH
UK1
Gold
Gold

(50 Wo.)UK
NL1
Platin
Platin

(97 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 3. Mai 2013

Livealben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK NL
2011Live in Concert at the Heineken Music Hall AmsterdamNL51
(2 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 20. Mai 2011
mit The Grandmono Orchestra
Deleted Scenes from the Cutting Room Floor – LiveAT65
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 2011
mit The Grandmono Orchestra

EPs

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK NL
2017Emerald IslandNL40
(2 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 6. März 2017

Weitere EPs

  • 2017: MO x Caro Emerald By Grandmono

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK NL
2009Back It Up
Deleted Scenes from the Cutting Room Floor
DE70
(5 Wo.)DE
NL12
(12 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 6. Juli 2009
A Night Like This
Deleted Scenes from the Cutting Room Floor
DE4
Platin
Platin

(49 Wo.)DE
AT1
Gold
Gold

(29 Wo.)AT
CH9
Platin
Platin

(28 Wo.)CH
UK65
(4 Wo.)UK
NL2
(26 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 11. Dezember 2009
2010That Man
Deleted Scenes from the Cutting Room Floor
UK84
(3 Wo.)UK
NL22
(8 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 14. Mai 2010
Stuck
Deleted Scenes from the Cutting Room Floor
DE41
(15 Wo.)DE
AT42
(2 Wo.)AT
NL6
(19 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 15. Oktober 2010
2011Riviera Life
Deleted Scenes from the Cutting Room Floor
NL18
(12 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 15. April 2011
2013Tangled Up
The Shocking Miss Emerald
DE81
(1 Wo.)DE
UK77
(2 Wo.)UK
NL16
(13 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 18. Februar 2013
Liquid Lunch
The Shocking Miss Emerald
UK70
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2013

Weitere Singles

  • 2015: Quicksand
  • 2020: Wake Up Romeo

Videoalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK
2017In ConcertUK2
(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. Februar 2017

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Silberne Schallplatte

  • Europa Europa (Impala)
    • 2011: für die Single A Night Like This[6]

Goldene Schallplatte

  • Italien Italien
    • 2011: für die Single A Night Like This
    • 2011: für die Single Back It Up
    • 2013: für die Single Tangled Up
    • 2014: für die Single Stuck

Platin-Schallplatte

  • Europa Europa (IFPI)
    • 2011: für das Album Deleted Scenes from the Cutting Room Floor
  • Europa Europa (Impala)
    • 2016: für das Album The Shocking Miss Emerald[7]

3× Platin-Schallplatte

  • Polen Polen
    • 2011: für das Album Deleted Scenes from the Cutting Room Floor

Diamantene Schallplatte

  • Europa Europa (Impala)
    • 2011: für das Album Deleted Scenes from the Cutting Room Floor[8]

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin DiamantVer­käu­feQuel­len
 Deutschland (BVMI)0! S0! G 2× Platin20! D400.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S0! G Platin10! D(1.000.000)ifpi.org
 Europa (Impala) Silber10! G Platin1 Diamant1(620.000)Einzelnachweise
 Italien (FIMI)0! S 4× Gold40! P0! D60.000fimi.it
 Niederlande (NVPI)0! S0! G 7× Platin70! D350.000nvpi.nl
 Österreich (IFPI)0! S 2× Gold20! P0! D25.000ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! S0! G 3× Platin30! D60.000olis.pl
 Schweiz (IFPI)0! S Gold1 Platin10! D45.000hitparade.ch
 Vereinigtes Königreich (BPI)0! S Gold1 Platin10! D400.000bpi.co.uk
Insgesamt Silber1 8× Gold8 16× Platin16 Diamant1

Auszeichnungen

Quellen

  1. Caro Emerald wint Best Dutch & Belgian Act!, MTV, 20. Oktober 2010
  2. Es ist ein Mädchen (Memento vom 25. Juli 2014 im Internet Archive), regenbogen.de, 27. März 2014
  3. Lindanieuws (Memento desOriginals vom 1. Dezember 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lindanieuws.nl
  4. https://www.radioeins.de/programm/sendungen/mofr1921/interviews/the-jordan.html
  5. a b c d e Chartquellen: DE AT CH UK NL (Alben) NL (Singles)
  6. Silber für A Night Like This in Europa
  7. Platin für The Shocking Miss Emerald in Europa
  8. Diamant für Deleted Scenes from the Cutting Room Floor in Europa

Weblinks

Commons: Caro Emerald – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Diamond record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diamond record icon
Caro Emerald – live at Zoetermeer.jpg
Autor/Urheber: Gus Hertzog from Zoetermeer, Netherlands, Lizenz: CC BY 2.0
Dutch jazz singer Caro Emerald live at the Indian Summer Festival at Zoetermeer, Netherlands.
Caro-emerald-1368096824.jpg
Autor/Urheber: Paul Luberti, Lizenz: CC BY 3.0
Caro Emerald, optreden in De Vorstin in Hilversum.