Carlini (Mondkrater)

Carlini
Krater Carlini (LROC-WAC)
Krater Carlini (LROC-WAC)
Carlini (Mond Äquatorregion)
Position33,74° N, 24,11° W
Durchmesser11 km
Tiefe2200 m[1]
Kartenblatt24 (PDF)
Benannt nachFrancesco Carlini (1783–1862)
Benannt seit1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

10.66

Carlini ist ein kleiner, aber auffälliger Einschlagkrater im Nordwesten der Mondvorderseite. Er liegt östlich des Kraters C. Herschel und nördlich von Lambert in der Ebene des Mare Imbrium.

Liste der Nebenkrater von Carlini
BuchstabePositionDurchmesserLink
A35,35° N, 26,64° W7 km[1]
C35,08° N, 22,9° W4 km[2]
D32,97° N, 16,04° W9 km[3]
E31,57° N, 20,51° W1 km[4]
G32,62° N, 25,06° W4 km[5]
H32,41° N, 24,48° W4 km[6]
K31,07° N, 23,73° W3 km[7]
L31,3° N, 24,83° W3 km[8]
S37,9° N, 27,25° W4 km[9]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem italienischen Astronomen Francesco Carlini offiziell benannt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Moon Map - Equatorial region 45S to 45N - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).
Carlini - LROC - WAC.JPG
Crater Carlini (detail of LRO - WAC global moon mosaic; Mercator projection)