Caleb Jones (Eishockeyspieler)

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Caleb Jones

Geburtsdatum6. Juni 1997
GeburtsortArlington, Texas, USA
Größe185 cm
Gewicht88 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2015, 4. Runde, 117. Position
Edmonton Oilers

Karrierestationen

2013–2015USA Hockey National Team Development Program
2015–2017Portland Winterhawks
2016–2019Bakersfield Condors
2018–2021Edmonton Oilers
2021–2023Chicago Blackhawks
seit 2023Carolina Hurricanes

Caleb Jones (* 6. Juni 1997 in Arlington, Texas) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit August 2023 bei den Carolina Hurricanes aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Zuvor war Jones bereits für die Edmonton Oilers und Chicago Blackhawks in der NHL aktiv.

Karriere

Caleb Jones spielte in seiner Jugend für das Nachwuchsprogramm Dallas Stars Elite in seiner Heimat Texas. Zur Saison 2013/14 wurde er ins USA Hockey National Team Development Program (NTDP) aufgenommen, die zentrale Talenteschmiede des US-amerikanischen Verbandes USA Hockey. Für deren U17- und U18-Auswahlen, die gleichzeitig als Juniorennationalmannschaften fungieren, lief der Verteidiger in den folgenden zwei Jahren in der United States Hockey League (USHL) auf, der ranghöchsten Nachwuchsliga des Landes. Am Ende seiner Zeit dort wurde er im NHL Entry Draft 2015 an 117. Position von den Edmonton Oilers ausgewählt. Entgegen dem „klassischen“ Weg US-amerikanischer Spieler, nach der USHL ans College und somit in die NCAA zu wechseln, schloss sich Jones stattdessen den Portland Winterhawks aus der Western Hockey League (WHL) an. Dort überzeugte er in der Spielzeit 2015/16 mit 55 Scorerpunkten aus 72 Partien und unterzeichnete anschließend im April 2016 einen Einstiegsvertrag bei den Edmonton Oilers.[1] Wenig später kam er zu seinem Profidebüt bei den Bakersfield Condors aus der American Hockey League (AHL), dem Farmteam der Oilers, kehrte jedoch anschließend für ein weiteres Jahr zu den Winterhawks zurück.

Zur Saison 2017/18 wechselte Jones schließlich fest in die Organisation der Edmonton Oilers, wo er vorerst weiterhin bei den Condors in der AHL eingesetzt wurde. Im Dezember 2018 kam er schließlich zu seinem Einstand in der National Hockey League (NHL), bevor er sich im Verlauf der Spielzeit 2019/20 im Aufgebot der Oilers etablierte. Im Januar 2020 unterzeichnete der US-Amerikaner einen neuen Zweijahresvertrag in Edmonton, verbrachte in der Folge jedoch nur noch das Folgejahr in Edmonton, da er im Juli 2021 samt einem konditionalen Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2022 an die Chicago Blackhawks abgegeben wurde. Im Gegenzug erhielten die Oilers Duncan Keith und Tim Söderlund. Etwa zwei Wochen später verpflichteten die Blackhawks auch seinen Bruder Seth Jones, sodass die Brüder fortan gemeinsam in der „Windy City“ aktiv waren. Nach der Saison 2022/23 wurde sein auslaufender Vertrag nicht verlängert, woraufhin sich der Defensivakteur im August den Carolina Hurricanes anschloss.

International

Sein internationales Debüt gab Jones im Rahmen des NTDP bei der World U-17 Hockey Challenge im Januar 2014, wo er mit der US-amerikanischen U17-Auswahl die Goldmedaille gewann. Auf U18-Niveau folgte die Teilnahme an der U18-Weltmeisterschaft 2015, an deren Ende ebenfalls der Gewinn der Goldmedaille stand. Mit der U20-Nationalmannschaft errang der Abwehrspieler in der Folge bei der U20-Weltmeisterschaft 2017 auch den Weltmeistertitel dieser Altersstufe.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt+/–SMSpTVPkt+/–SM
2013/14USA Hockey NTDPUSHL33077−1457
2014/15USA Hockey NTDPUSHL25268+1428
2015/16Portland WinterhawksWHL72104555+4644022±06
2015/16Bakersfield CondorsAHL3000−22
2016/17Portland WinterhawksWHL6395362+354112810+328
2017/18Bakersfield CondorsAHL5821517−2543
2018/19Bakersfield CondorsAHL5062329+162810033+36
2018/19Edmonton OilersNHL17156−96
2019/20Bakersfield CondorsAHL143811−54
2019/20Edmonton OilersNHL43459−1102000+10
2020/21Edmonton OilersNHL33044−76
2021/22Chicago BlackhawksNHL5151015−318
2022/23Chicago BlackhawksNHL7341216−1940
USHL gesamt5821315±085
WHL gesamt1351998117+71181521012+334
AHL gesamt125114657−167710033+36
NHL gesamt217143650−39802000+10

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPkt+/–SM
2014USAWHCGoldmedaille60334
2015USAU18-WMGoldmedaille7055+60
2017USAU20-WMGoldmedaille7022+22
Junioren gesamt20010106

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Sein Vater Ronald „Popeye“ Jones absolvierte als Basketballspieler über 500 Partien in der NBA und ist dort seither auch als Assistenztrainer aktiv. Zudem spielt sein älterer Bruder Seth Jones seit 2013 ebenfalls in der NHL, wobei beide Brüder im Sommer 2021 nach Chicago wechselten.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Oilers sign Jones. nhl.com, 7. April 2016, abgerufen am 2. Februar 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Carolina Hurricanes Logo.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Carolina Hurricanes

, Lizenz: Logo

Logo der Carolina Hurricanes

Caleb Jones (19314664818).jpg
Autor/Urheber: Own work (Connor Mah from Canada), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Caleb Jones of the Edmonton Oilers in 2015