Bundesautobahn 210

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-A
Bundesautobahn 210 in Deutschland
Bundesautobahn 210
Karte
Verlauf der A 210
Basisdaten
Betreiber:Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn:Osterrönfeld
(54° 17′ 37″ N, 9° 43′ 3″ O)
Straßenende:Kiel
(54° 18′ 36″ N, 10° 3′ 56″ O)
Gesamtlänge:25 km

Bundesland:

Ausbauzustand:2×2 Fahrstreifen
A 210 an der Anschlussstelle Melsdorf
Straßenverlauf
Land Schleswig-Holstein
Übergang aus B202 Rendsburg
(2) Schacht-Audorf
(3) Kreuz Rendsburg A7 E45
(4) Bredenbek
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz Hasenmoor / Neunordsee
(5) Achterwehr
(80 m) Ringkanalbrücke
(100 m) Straße und Bahnstrecke Kiel-Hassee–Osterrönfeld
(6) Melsdorf
(7) Kreuz Kiel-West (Straßenbrücke 90 m) A215
Kiel-Mettenhof

Die Bundesautobahn 210 (Abkürzung: BAB 210) – Kurzform: Autobahn 210 (Abkürzung: A 210) – ist eine 25 Kilometer lange Autobahn im Norden Deutschlands. Sie verbindet Rendsburg mit der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Geschichte

Die Strecke wurde in den Jahren 1987 bis 1989 für den Verkehr eröffnet und ersetzt in diesem Abschnitt die Bundesstraße 202.

Ursprünglich war geplant, die A 210 durch die Kieler Stadtteile Mettenhof und Suchsdorf und die Gemeinde Kronshagen zu führen, um sie in Kiel-Wik an die autobahnähnliche B 76 anzubinden, anstatt sie am Kreuz Kiel-West mit der A 215 zu vereinen. Der so genannte Mettenhofzubringer ist das einzige verwirklichte Stück dieser Autobahn, die aufgrund von Protesten nicht weitergebaut wurde.

Ausbauzustand

Die A 210 ist durchgängig vierstreifig ausgebaut. Sie besitzt auf ihrer gesamten Länge keine Standstreifen, sondern nur alle 500 Meter eine Nothaltebucht. Daher gilt auf der gesamten Strecke eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h.

Das Autobahnkreuz Kiel-West wurde als eine Variation des Kleeblatts mit einer halbdirekten Rampe angelegt. Dies ist auf die Baugeschichte zurückzuführen, die A 215 (Ost-Süd-Relation) wurde bereits Anfang der 1970er Jahre errichtet.

Weblinks

Commons: Bundesautobahn 210 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesautobahn 7 number.svg
Bundesdeutsche Autobahnnummer.
AB-Kreuz-blau.svg
Autobahnkreuz (Icon) in blau.
Zeichen 314.svg
Zeichen 314-50: Parken. Das Zeichen ist in den Größen 420x420, 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich. Die Unternummer wurde im Jahr 2017 gestrichen (nun: Zeichen 314).
Zeichen 314-50 - Parkplatz, StVO 2013.svg
Zeichen 314-50: Parken. Das Zeichen ist in den Größen 420x420, 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich. Die Unternummer wurde im Jahr 2017 gestrichen (nun: Zeichen 314).
Zeichen 365-58 - Toilette (600x600), StVO 2017.svg
Zeichen 365-58: Toilette. Das Zeichen ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich und bekam im Jahr 2013 mit einem neuen Verkehrszeichenkatalog eine neue Nummer zugeordnet.
Zeichen 365-58 - Toilette (600x600), StVO 2013.svg
Zeichen 365-58: Toilette. Das Zeichen ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich und bekam im Jahr 2013 mit einem neuen Verkehrszeichenkatalog eine neue Nummer zugeordnet.
U+25C0.svg
Nach links zeigendes schwarzes Dreieck , U+25C0 aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
U+25B6.svg
Nach rechts zeigendes schwarzes Dreieck , U+25B6 aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
Zeichen 330.1 - Autobahn, StVO 2013.svg
:Zeichen 330.1: Autobahn. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen erhielt 2013 die Unternummer „1“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
Bundesstraße 202 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
RWB-RWBA Autobahn.svg
RWB-/RWBA-Symbol: Autobahn
Map D A210.svg
Autor/Urheber: NordNordWest & Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Karte der Bundesautobahn 210 in Deutschland