Brandon Dubinsky

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Brandon Dubinsky
Geburtsdatum29. April 1986
GeburtsortAnchorage, Alaska, USA
Größe185 cm
Gewicht95 kg
PositionCenter
Nummer#17
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft2004, 2. Runde, 60. Position
New York Rangers
Karrierestationen
2002–2006Portland Winter Hawks
2006–2007Hartford Wolf Pack
2007–2012New York Rangers
2012–2019Columbus Blue Jackets

Brandon Dubinsky (* 29. April 1986 in Anchorage, Alaska) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler. Der Center bestritt zwischen 2007 und 2019 über 800 Partien für die New York Rangers und die Columbus Blue Jackets in der National Hockey League (NHL), musste seine Karriere allerdings frühzeitig aufgrund einer Verletzung beenden.

Karriere

Dubinsky spielte als Jugendlicher in den Juniorenligen des US-Bundesstaates Alaska. Im Alter von 16 Jahren wechselte er schließlich in die kanadische Juniorenliga Western Hockey League zu den Portland Winter Hawks. Diesen blieb er vier Spielzeiten lang treu und erreichte jedes Jahr die Playoffs. Seine besten Spielzeiten hatte der US-Amerikaner 2003/04 und 2005/06, als er deutlich mehr als einen Scorerpunkt pro Spiel erzielen konnte. Zudem wurde er in den beiden Spieljahren ins WHL West Second All-Star Team gewählt.

Nachdem Dubinsky bereits im NHL Entry Draft 2004 in der zweiten Runde an 60. Stelle von den New York Rangers ausgewählt worden war, holten ihn diese zum Ende der Saison 2005/06 erstmals in ihr Farmteam in der American Hockey League. Bei den Hartford Wolf Pack führte sich der Center mit zehn Punkten in elf Playoff-Partien gut ein und verbrachte auch den größten Teil der Saison 2006/07 dort. In 71 Spielen in der regulären Saison verbuchte Dubinsky 43 Scorerpunkte, was zur Folge hatte, dass er im März 2007 erstmals in den NHL-Kader der New York Rangers berufen wurde. Insgesamt kam er zu sechs Einsätzen, musste für die Playoffs aber wieder in die AHL zurückkehren. Im Sommer 2007 erkämpfte sich der Stürmer im Trainingscamp der Rangers einen Stammplatz im Kader und bestritt daraufhin alle 82 Saisonpartien. Des Weiteren wurde er von den Ligaoffiziellen zum NHL YoungStars Game eingeladen. Seine 40 Scorerpunkte bescherten ihm schließlich die mannschaftsinternen Auszeichnungen zum Rookie des Jahres und den Steven McDonald Extra Effort Award.

Am 23. Juli 2012 wurde er zusammen mit Artjom Anissimow und Tim Erixon sowie einem Erstrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2013 zu den Columbus Blue Jackets transferiert. Die New York Rangers erhielten im Gegenzug Rick Nash, Steven Delisle sowie ein Drittrunden-Draftpick.[1] Bei den Blue Jackets knüpfte er initial an seine Leistungen aus den Vorjahren an und trat als regelmäßiger Scorer in Erscheinung. Daher unterzeichnete er im Juli 2014 einen neuen Sechsjahresvertrag mit einem Gesamtvolumen von ca. 35 Millionen US-Dollar in Columbus. Mit der Spielzeit 2017/18 beginnend gingen seine persönlichen Statistiken jedoch deutlich zurück, ehe er die komplette Saison 2019/20 sowie die folgende Spielzeit 2020/21 aufgrund einer Handgelenksverletzung verpasste. Dies bedeutete letztlich auch das Ende seiner aktiven Karriere. Insgesamt hatte Dubinsky 823 NHL-Partien bestritten und dabei 438 Scorerpunkte verzeichnet.

International

Auf internationaler Ebene nahm Dubinsky mit dem Team USA an den Weltmeisterschaften 2008 und 2010 teil. Zudem vertrat er sein Heimatland beim World Cup of Hockey 2016, bei dem das Team allerdings bereits in der Gruppenphase ausschied.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2002/03Portland Winter HawksWHL448182635722410
2003/04Portland Winter HawksWHL7130487813750226
2004/05Portland Winter HawksWHL6823365916074598
2005/06Portland Winter HawksWHL5121466798125101524
2005/06Hartford Wolf PackAHL11551014
2006/07Hartford Wolf PackAHL71212243115713412
2006/07New York RangersNHL60002
2007/08New York RangersNHL82142640791044812
2008/09New York RangersNHL82132841112713418
2009/10New York RangersNHL6920244454
2010/11New York RangersNHL7724305410052132
2011/12New York RangersNHL77102434110902214
2012/13Alaska AcesECHL17971622
2012/13Columbus Blue JacketsNHL292182076
2013/14Columbus Blue JacketsNHL761634509861566
2014/15Columbus Blue JacketsNHL4713234643
2015/16Columbus Blue JacketsNHL7517314871
2016/17Columbus Blue JacketsNHL801229419151126
2017/18Columbus Blue JacketsNHL62610163360006
2018/19Columbus Blue JacketsNHL61681436101016
WHL gesamt234821482304303111193048
NHL gesamt8231532854389055810162668

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2008USAWM6. Platz43032
2010USAWM13. Platz637102
2016USAWorld Cup7. Platz20114
Herren gesamt1268148

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Brandon Dubinsky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dave Lozo: Nash traded to Rangers in five-player deal. National Hockey League, 23. Juli 2012, abgerufen am 24. Juli 2012 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Brandon Dubinsky 2013-11-01.JPG
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Columbus Blue Jackets forward Brandon Dubinsky warms up before a game against the Pittsburgh Penguins, November 1, 2013, at Consol Energy Center in Pittsburgh, PA.