Blackwall-Tunnel

Blackwall-Tunnel
Blackwall-Tunnel
(c) Danny Robinson, CC BY-SA 2.0
Südlicher Tunneleingang
NutzungStraßenverkehr
VerkehrsverbindungA102
OrtLondon
LängeWeströhre: 1362 m
Oströhre: 1201 mdep1
Anzahl der Röhren2
Bau
BaukostenW: 1.400.000 Pfund Sterling
O: 9.000.000 Pfund Sterling
BaubeginnW: 1891
O: 1960
FertigstellungW: 1897
O: 1967
PlanerW: Alexander Binnie &
   Joseph Bazalgette
O: Terry Farrell
Betrieb
BetreiberW: Metropolitan Board of Works später: London County Council
O: London County Council
FreigabeW: 22. Mai 1897
O: 2. August 1967
Lage
Blackwall-Tunnel (Greater London)
Contains Ordnance Survey data © Crown copyright and database right, CC BY-SA 3.0
Koordinaten
Weströhre Nordportal51° 30′ 32,9″ N, 0° 0′ 25,5″ W
Oströhre Nordportal51° 30′ 33,3″ N, 0° 0′ 24″ W
Weströhre Südportal51° 29′ 56,5″ N, 0° 0′ 5″ O
Oströhre Südportal51° 30′ 2,3″ N, 0° 0′ 6,9″ O
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/GB-A
A102 road im Vereinigten Königreich
Blackwall-Tunnel
Basisdaten
Betreiber:

Länder:

England

Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leerhistorischer Straßenverlauf von 1922
als A102 Blackwall Tunnel
A13 East India Dock Road / A12 (ehem. B122) Brunswick Road
als A102 Tunnel Avenue
A2203 Blackwall Lane
A206 Woolwich Road
Nördlicher Ventilationsschacht des Blackwall-Tunnels

Der Blackwall-Tunnel ist ein Straßentunnel unter dem Fluss Themse in London. Er verbindet den Stadtbezirk London Borough of Tower Hamlets auf der Nordseite mit dem Stadtbezirk Royal Borough of Greenwich auf der Südseite und besteht aus zwei einzelnen Tunnelröhren, die 1897 bzw. 1967 eröffnet wurden. Das südliche Tunnelportal liegt unmittelbar beim Millennium Dome. Der Tunnel verbindet die zwei Fernstraßen A2 und A12 miteinander und war bis zur Eröffnung des Dartford-Tunnels im Jahr 1963 der östlichste Flussübergang für Fahrzeuge (mit Ausnahme von Fähren).

Geschichte

Die ältere westliche Tunnelröhre wurde von Alexander Binnie entworfen und ab 1892 vom Unternehmen S. Pearson & Sons errichtet. Sie war ursprünglich vom Metropolitan Board of Works in Auftrag gegeben worden, doch die Verantwortung ging an den London County Council über, welcher die erstgenannte Behörde im Jahr 1889 ersetzte. Die Baukosten betrugen 1,4 Millionen Pfund, bei den Bauarbeiten kamen sieben Menschen ums Leben. Die offizielle Eröffnung erfolgte am 22. Mai 1897 durch den Prince of Wales, den späteren König Eduard VII.

Mit 1344 Metern war der Blackwall-Tunnel damals der längste Unterwassertunnel der Welt. Er wurde mit Schildvortriebs- und Luftdruckverfahren errichtet. James Henry Greathead, der Pionier des Schildvortriebs, fungierte als Berater. Ebenfalls in die Planung miteinbezogen war Joseph Bazalgette, der Chefingenieur des Londoner Kanalisationssystems. Um Platz für die Baustelle in Greenwich zu schaffen, mussten 600 Personen umgesiedelt werden.[1] Eines der abgerissenen Häuser soll einst im Besitz von Sir Walter Raleigh gewesen sein.[2]

Heute wird die westliche Tunnelröhre nur in nördlicher Richtung befahren, sie ist darüber hinaus nicht für Fahrzeuge mit einer Höhe von über vier Metern zugelassen. Das Südportal besteht aus roten Ziegelsteinen. Der zweispurige Tunnel weist einige enge Kurven auf, wobei es dafür mehrere Erklärungsversuche gibt: Die Kurven sollen gebaut worden sein, damit die Pferde nicht durchgingen, sobald sie das Tageslicht erblickten (1897 waren Motorfahrzeuge noch äußerst selten). Eine weitere Theorie besagt, dass damit ein alter Pestfriedhof umgangen worden sein soll.

Die östliche Tunnelröhre wurde am 2. August 1967 eröffnet und ist den Erfordernissen des modernen Straßenverkehrs weitaus besser angepasst. Sie ist bedeutend breiter, kann von bis zu 4,72 Meter hohen Fahrzeugen befahren werden und hat keine engen Kurven. Die markanten Ventilationsschächte wurden 1961–62 von Terry Farrell entworfen, der damals als Architekt des London County Council tätig war. Das nördliche Paar steht in Blackwall, während das südliche Paar mittlerweile in den Millennium Dome integriert ist. Die Schachttürme stehen seit 2000 unter Denkmalschutz.

A102 road

Die A102 road ist eine Straße in London, die 1922 zwischen der A13 und A206 durch den Blackwall-Tunnel (Weströhre) festgelegt wurde. Auf der Südseite wurde die A102 über eine Neubautrasse als Autobahn A102(M) zur A2 geführt. Diese ist mit 3 Spuren je Richtung ausgebaut. Den Autobahnrang hat diese mittlerweile nicht mehr. Die Neubautrasse verläuft bis zu 100 Meter östlich der ursprünglichen A102. Nördlich wurde die A102 in den 1930ern über die B122 verlängert. Diese wurde in den 1970ern zur Autobahn M102(M) ausgebaut. 2000 wurde die Autobahn abgestuft und zur A12 umgenummert.

Einzelnachweise

  1. Section of the Blackwall tunnel. Royal Museums of Greenwich. Aufgerufen am 23. Mai 2017 (Umsiedlung)
  2. Gordon J. Lynch, Diane Canwell, Jonathan Sutherland: Famous Ghosts and Haunted Places. The Rosen Publishing Group. 2011 S. 35–36. ISBN 978-1-4488-5985-6.

Weblinks

Commons: Blackwall-Tunnel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Autoroute icone.svg
Autor/Urheber: Dake (Diskussion · Beiträge), Booyabazooka (Diskussion · Beiträge), Roulex 45 (Diskussion · Beiträge), and Doodledoo (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Blackwall tunnel towers 1.jpg
Autor/Urheber: Tarquin Binary, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Northern ventilation towers, Blackwall Tunnell, Blackwall, Tower Hamlets, London. 4 February 2006. Photographer: Fin Fahey.
UK road A2203.svg
Autor/Urheber: Fredddie (Diskussion · Beiträge), Lizenz: OGL 3
Route marker for UK road A2203
Greater London UK relief location map.jpg
Contains Ordnance Survey data © Crown copyright and database right, CC BY-SA 3.0

Relief map of Greater London, UK.

Equirectangular map projection on WGS 84 datum, with N/S stretched 160%

Geographic limits:

  • West: 0.57W
  • East: 0.37E
  • North: 51.72N
  • South: 51.25N
UK road A206.svg
Autor/Urheber: Fredddie (Diskussion · Beiträge), Lizenz: OGL 3
Route marker for UK road A206
Blackwall tunnel southern portal.jpg
(c) Danny Robinson, CC BY-SA 2.0
Entering the Blackwall Tunnel Northbound This was taken from the passenger seat of a car going northbound on the A102 at about 30mph. The black and yellow pendulums are intended to prevent overheight vehicles getting in, but amazingly they still manage to get in from time to time. It then causes utter chaos for hours and for miles around.
UK road A13.svg
Autor/Urheber: Mauls, Lizenz: OGL 3
UK road number patch A13
UK road A102.svg
Autor/Urheber: Mauls, Lizenz: OGL 3
A102
UK road A12.svg
Autor/Urheber: Mauls, Lizenz: OGL 3
UK road number patch A11