Biblioteca Vasconcelos

Logo der Biblioteca Vasconcelos
Haupteingang zur Bibliothek
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
Blick in den Hauptlesesaal
Lesung anlässlich des Kindertages, im Hintergrund die Bücherregale des Lesesaals

Die Biblioteca Vasconcelos ist eine Bibliothek in der Delegación Cuauhtémoc der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-Stadt. Sie befindet sich parallel zum Bahnhof Buenavista an der Straßenecke Calle Mosqueta / Calle Saturno. Die 2006 eröffnete Bibliothek gehört zu den größten ihrer Art in Mexiko, sie ist nach dem mexikanischen Politiker, Schriftsteller und Philosophen José Vasconcelos benannt.

Geschichte

Bau und Eröffnung

Die Idee und Plan für den Bau der Großbibliothek geht auf Sari Bermúdez, Vorsitzende des Nationalrats für Kunst und Kultur (Conaculta) Anfang der 2000er Jahre, zurück. Für den Entwurf der Bibliothek, die eine Fläche von 38.000 Quadratmeter umfasst, zeichneten sich die Architekten Alberto Kalach, Juan Palomar Verea, Gustavo Lipkau und Tonatiuh Martínez verantwortlich. Aufgrund ausufernder Kosten schlug der mexikanische Kongress 2005 eine Kürzung und Deckelung der Baukosten vor, die damals regierende Partido Acción Nacional lehnte dies ab.

Der Bau wurde am 16. Mai 2006 vom damaligen Präsidenten Vicente Fox eröffnet, er nannte sie eine der „fortschrittlichsten Bibliotheken des 21. Jahrhunderts“.[1] Da die Eröffnung eine Woche vor Beginn des Wahlkampfes für die Präsidentschaftswahlen 2006 stattfand und die Bibliothek noch nicht komplett funktionsfähig war,[2] kritisierten sowohl die oppositionelle Partido de la Revolución Democrática (PRD) wie die Presse den Bau als Wahlkampfgeschenk Foxens. Die Kosten beliefen sich auf 954 Millionen mexikanischer Pesos, damals etwa 67 Millionen Euro.[3]

Baumängel

Aufgrund der übereilten Eröffnung der Bibliothek musste diese im März 2007 aufgrund von Wasserschäden schließen. Die „Auditoría Superior de la Federación“ stellte 36 Baumängel fest und leitete 13 Untersuchungen gegen Beamte der Nationalregierung ein.[4] Die Nachfolgeregierung Vicente Fox' unter Felipe Calderón sah sich gezwungen weitere 32 Millionen mexikanischer Pesos (etwa 2,1 Millionen Euro) zur Sanierung und Vervollständigung des Gebäudes zu investieren.[5]

Gebäude

Konstruktion

Der von Alberto Kalach, Juan Palomar Verea, Gustavo Lipkau und Tonatiuh Martínez entworfene Gebäudekomplex umfasst eine Grundfläche von 37.692 Quadratmeter, davon gehören 26.000 zum umgebenden Botanischen Garten. Der Komplex selbst teilt sich in drei Einzelgebäude mit jeweils sechs Stockwerken auf. Auffällig ist der moderne Architekturstil Kalachs bestehend aus großen, transparenten Glasflächen. Durch den großen Freiraum zwischen und der Hängekonstruktion der Buchregale, wirkt es, als ob diese „schweben“ würde.

Bibliotheksorganisation und -einrichtungen

Die Bibliothek umfasst derzeit mehr als 575.000 Bücher, die nach dem Dewey-System sortiert und katalogiert sind.

Neben der Bibliothek selbst gibt es Multimediaräume (mit mehr als 600 internetfähigen Computern), eine Kinderbibliothek, ein Raum mit Braille-Werken, einen Musiksaal sowie einer Aula.

Weblinks

Commons: Biblioteca Vasconcelos – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Alberto Torres: Inaugura Fox megabiblioteca "José Vasconcelos". (Nicht mehr online verfügbar.) In: El Universal. 16. Mai 2006, archiviert vom Original am 2. Januar 2015; abgerufen am 15. August 2014 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eluniversal.com.mx
  2. Tania Pérez: La Biblioteca Vasconcelos ya abrió sus puertas. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Universia. 18. Mai 2006, archiviert vom Original am 19. August 2014; abgerufen am 15. August 2014 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/noticias.universia.net.mx
  3. En orden los recursos de Biblioteca Vasconcelos: CAPFCE. (Nicht mehr online verfügbar.) In: El Universal. 4. April 2006, archiviert vom Original am 23. Februar 2014; abgerufen am 15. August 2014 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eluniversal.com.mx
  4. Roberto Garduño und Enrique Mendez: La ASF pide fincar responsabilidad a funcionarios de Vicente Fox. In: La Jornada. 30. März 2007, abgerufen am 15. August 2014 (spanisch).
  5. Miguel Angel Ceballos: 32 mdp más a la 'megabiblioteca'. (Nicht mehr online verfügbar.) In: El Universal. 31. Mai 2007, archiviert vom Original am 20. Februar 2014; abgerufen am 15. August 2014 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eluniversal.com.mx

Koordinaten: 19° 26′ 47,9″ N, 99° 9′ 3,1″ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo Biblioteca Vasconcelos.jpg
Logotipo de la Biblioteca Vasconcelos del CONACULTA.
Fachada de la Biblioteca Vasconcelos Buenavista Ciudad de México.jpg
Autor/Urheber: ProtoplasmaKid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fassade der Biblioteca Vasconcelos in Mexiko-Stadt.
Día del Niño en la Vasconcelos 04.jpg
Autor/Urheber: ProtoplasmaKid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Wikimedia Mexico team assisted the Biblioteca Vasconcelos' Children's Day celebration on 2014-04-27 and read a short story/fable inspired on Wikipedia, emphasizing the importance of sharing knowledge.
Biblioteca Vasconcelos, Ciudad de México, México, 2015-07-20, DD 16-18 HDR.JPG
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
Die Biblioteca Vasconcelos (Vasconcelos-Bibliothek) ist eine Bibliothek, die im Norden von Mexiko-Stadt in Mexiko lokalisiert ist. Sie wurde 2006 eröffnet und beherbergte im Jahr 2015 600.000 Veröffentlichungen und Bücher. Die Bibliothek plant, bis zu 2 Millionen Einheiten aufzunehmen. Das Bibliotheksgebäude umfasst eine Fläche von etwa 38.000 m2, hatte im Jahr 2014 1,7 Millionen Besucher und kann bis zu 5.000 Besucher zur selben Zeit aufnehmen.