Bertlich

Bertlich
Stadt Herten
Koordinaten: 51° 36′ 58″ N, 7° 4′ 48″ O
Fläche:4 km²[1]
Einwohner:3425 (31. Dez. 2020)[2]
Bevölkerungsdichte:856 Einwohner/km²
Postleitzahl:45701
Vorwahl:0209
Lage von Bertlich innerhalb des Stadtgebietes von Herten; für Details siehe topographische Karte des Stadtgebiets
Denkmalbereich „Bergarbeitersiedlung Bertlich“ (Januar 2019)

Bertlich ist ein Stadtteil von Herten im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen im nördlichen Ruhrgebiet.

Lage

Der Ort liegt an der Marler Straße (L 502/630) zwischen Marl im Norden und Gelsenkirchen-Buer im Südwesten, auf die die aus dem Stadtteil Westerholt im Südsüdwesten kommende Hertener Straße trifft. Bertlich ist der nordwestlichste Stadtteil Hertens und grenzt nach Nordwesten an Marl-Polsum, nach Westen an Gelsenkirchen-Hassel.

Geschichte

Bertlich war bis 1974 eine Bauerschaft der Gemeinde Polsum im Amt Marl. 1975 kam es, nebst Wohnplatz Transvaal und zusammen mit der langjährigen Freiheit Westerholt, zu Herten.

Sehenswürdigkeiten

Evang. Pfarrkirche Christuskirche, Bahnhofstraße 156

In der Liste der Baudenkmäler in Herten sind für Bertlich die Bergarbeitersiedlung Bertlich und die Christuskirche als Baudenkmal aufgeführt.

Verkehr

Die VRR-Buslinien 212, 241 und 243 sowie zeitweise 211 und NE9 der Vestischen Straßenbahnen bedienen den Ort.

LinieVerlaufTakt (Mo–Fr)
211Herten Mitte – Westerholt – Westerholt Bf (– Herten-Bertlich(zeitweise) – Gelsenkirchen-Hassel – Gelsenkirchen-Buer Rathauswerktags nur morgens/abends, sonn-/feiertags ganztägig
212Herten Mitte – Westerholt – Westerholt Bf – Herten-Bertlich – GE-Hassel Bf S-Bahn-Logo.svg – Gelsenkirchen-Hassel – Gelsenkirchen-Buer Nord Bf S-Bahn-Logo.svg – Gelsenkirchen-Buer Rathaus30 min
TB241Taxibus:
Marl-Polsum Kirchstr – Gelsenkirchen-Hassel – GE-Hassel Bf S-Bahn-Logo.svg – Herten-Bertlich – Herten-Westerholt – Gelsenkirchen-Resse Hedwigstr.
Samstag nachmittags sowie sonn- und feiertags nur Polsum–GE-Hassel Bf
60 min
243Gelsenkirchen-Buer Rathaus – Gelsenkirchen-Buer Nord Bf S-Bahn-Logo.svg – Gelsenkirchen-Hassel / (GE-Hassel Friedhof  – GE-Hassel Bf S-Bahn-Logo.svg(zeitweise) – Herten-Bertlich – Westerholt – Langenbochum Bergwerk Schlägel und Eisen – Paschenberg – Herten Mitte60 min (Buer–Bertlich)
30 min (Bertlich–Herten)
NE9Gelsenkirchen-Buer Rathaus – Gelsenkirchen-Buer Nord Bf S-Bahn-Logo.svg – Gelsenkirchen-Hassel – GE-Hassel Bf S-Bahn-Logo.svg – Herten-Bertlich – Westerholt – Langenbochum – Scherlebeck – Disteln – Herten Mitte
NachtExpress: In den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen
60 min

Persönlichkeiten

Sportveranstaltungen

  • Bertlicher Straßenläufe

Weblinks

Commons: Herten-Bertlich – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Karte der Statistische Bezirke Hertens nebst Flächenangaben, regioplaner.de (PDF; 3,1 MB); im Vergleich zur Angabe der Stadt Herten fehlen in der Summe der neun Bezirke 0,75 km², weshalb man die Genauigkeit der Einzelflächen nicht höher als eine Nachkommastelle ansetzen sollte.
  2. Einwohnerzahlen in Herten nach Stadtteilen. In: herten.de – Statistik & Demografie. Stadt Herten, abgerufen am 12. April 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

S-Bahn-Logo.svg
Offizielles Logo der Berliner Stadtbahn S-Bahn der Betriebsgesellschaft S-Bahn Berlin GmbH in Deutschland.
Herten-Bertlich Gliederung Uebersicht.png
Autor/Urheber: TUBSEmail Silk.svg Gallery & Elop, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Stadtteil Bertlich in Herten, Nordrhein-Westfalen.

Grenzen:

  • dunkelgrün natürliche und historische Stadtteile
    • hellgrün: innere natürliche und historische Grenzen, historisch dabei die Grenzen Ebbelichs im Westen von Paschenberg und Mitte
    • gestrichelt: Grenze der (in der Form blödsinnigen) statistischen Bezirke Südost und Südwest innerhalb von Süd und Hertener Mark.

Zechen (Schächte römisch nummeriert; Geklammerte sind im SVG, jedoch nicht im Ausschnitt):

Herten Denkmalbereich Siedlung Bertlich.jpg
Autor/Urheber: W.Strickling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herten Denkmalbereich Siedlung Bertlich, Birkenstraße
Herten Monument 43 Ev Pfarrkirche Christuskirche.jpg
Autor/Urheber: Dr. W. Strickling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen