Bengkayang (Regierungsbezirk)

Kabupaten Bengkayan
Regierungsbezirk Bengkayan

Symbole
Wappen
Basisdaten
StaatIndonesien
ProvinzKalimantan Barat
SitzBengkayan
Fläche5075 km²
Einwohner289.587 (2020)
Dichte57 Einwohner pro km²
ISO 3166-2ID-KB
(c) Akit, CC BY 3.0
Pilzhügel (Bukit Jamur) in Bhakti Mulya
Koordinaten: 1° 4′ S, 109° 40′ O

Bengkayan ist ein indonesischer Regierungsbezirk (Kabupaten) in der indonesischen Provinz Kalimantan Barat. Stand 2020 leben hier circa 290.000 Menschen.[1] Der Regierungssitz des Kabupaten Bengkayan ist der gleichnamige Ort Bengkayan.

Geographie

Distrikt

Kecamatan

Dörfer

Desa &

Kelurahan

Fläche [km²]Einwohner

[2020]

Bevölkerungs-

dichte

Bengkayang619233.305173
Capkala61459.86468
Jagoi Babang66269.18515
Ledo1234715.08443
Lembah Bawang82796.58324
Lumar53348.18024
Monterado1138634.20589
Samalantan724023.69198
Sanggau Ledo520915.64875
Seluas660120.66134
Siding87308.44112
Sungai Betung417912.56770
Sungai Raya510223.795231
Sungai Raya Kepulauan525629.044113
Suti Semarang83826.17816
Teriak1827917.65563
Tujuh Belas431515.50149

Bengkayan liegt im Nordwesten von Kalimantan Barat. Es grenzt im Norden an Malaysia und im Osten an den Regierungsbezirk Sanggau. Landak und Mempawah liegen südlich von Bengkayang und im Westen reicht es an die Stadt Singkawang und das Südchinesische Meer. Nordwestlich Bengkalang liegt der Kabupaten Sambas. Die vor der Küste liegenden Inseln, unter anderem die Lemukutan-Insel, gehören ebenfalls zum Regierungsbezirk Bengkayan. Administrativ unterteilt sich Bengkayan in 17 Distrikte (Kecamatan) mit 124 Dörfern, davon 122 Desa und zwei Kelurahan.

Einwohner

2020 lebten in Bengkayang 289.587 Menschen. Die Bevölkerungsdichte beträgt 57 Personen pro Quadratkilometer. 35 Prozent der Einwohner sind Muslime, 31 Prozent Katholiken, 27 Prozent Protestanten, sechs Prozent Buddhisten und ein Prozent Konfuzianer.[1]

Weblinks

Commons: Bengkayang Regency – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Visualisasi Data Kependudukan. Abgerufen am 16. März 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of arms of West Kalimantan.svg
The emblem of West Kalimantan Province, Indonesia, achieved in 1964. The emblem took forl of five sided shield that represent Pancasila. The green shield contain the image of hexagonal dayak shield, mandau dayak blade, kris. The line across the center, flame, rice and cotton ears. Shield, mandau and kris symbolize the culture of main ethnicity in West Kalimantan; Dayak and Malay. The flame symbolize the everlasting fighting spirit. Rice and cotton symbolize prosperity.