Baztan

Gemeinde Baztan
Farms2NW-Navarra.png
Bauernhöfe in Baztan
WappenKarte von Spanien
Baztan (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft:Navarra
Provinz:Navarra
Comarca:Baztán
Koordinaten43° 12′ N, 1° 28′ W
Höhe:432 msnm
Fläche:373,55 km²
Einwohner:7.777 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:20,82 Einw./km²
Postleitzahl:31700
Gemeindenummer (INE):31050
Verwaltung
Bürgermeister:Virginia Alemán Arraztio (NaBai)
Website:www.baztan.es
Lage der Gemeinde
Navarra - Mapa municipal Baztan.svg

Baztan (baskisch; spanisch Baztán) ist eine Gemeinde (municipio) mit 7777 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in Spanien. Die baskische Schreibweise ist heute die offizielle, weil es zur baskischsprachigen Zone Navarras gehört. Mit 376,8 km² die flächengrößte Gemeinde Navarras, liegt es in den Pyrenäen nördlich des Hauptkammes und grenzt im Norden und Osten an Frankreich.

Geografie

Das Gemeindegebiet besteht überwiegend aus dem Tal des oberen Bidasoa, im Gemeindegebiet ebenfalls Baztan genannt. Im Norden der Gemeinde entspringt der Olabidea (spanisch Olavidea), eigentlicher Oberlauf der Ugarana (französisch Nivelle), die bei Saint-Jean-de-Luz in den Atlantik fließt. Im Nordosten gehören Zuflüsse der Errobi (französisch Nive) zum Gemeindegebiet. Höchste Erhebung ist die 1.418 m hohe Sayoa. Die Dörfer im Baztan-Tal liegen 200 bis 300 m über dem Meer.

Gemeindegliederung

Die wichtigsten Orte der Gemeinde sind:

  • der Hauptort Elizondo, auch wie die Gemeinde Baztan genannt
  • Azpilkueta (span.: Azpilcueta)
  • Elbete (spanisch Elvetea), mit Elizondo zusammengewachsen
  • Irurita
  • Amaiur/Maya (baskisch Amaiur, spanisch Maya de Baztán)

Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde


Quelle:INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Wirtschaft

Haupterwerbszweige sind die Landwirtschaft und der Tourismus. Der Fluss Bidasoa treibt ein kleines Wasserkraftwerk an.

Nachbarorte

Nordwestlich des Gemeindegebiets von Baztan liegen als eigenständige kleine Gemeinden die Dörfer Zugarramurdi (209 m) mit 233 Einwohnern und Urdazubi/Urdax (100 m) mit 348 Einwohnern. Sie grenzen nur an Baztan, an Frankreich und aneinander. In Urdazubi/Urdax entspringt der Olsondo und mündet beim Dorf in die Olabidea, die ab hier Ugarana heißt.

Weblinks

Commons: Baztan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Bandera de Navarra.svg
Flag of Navarre (Spain) Article 7.2. of the LORAFNA stipulates: “The flag of Navarre is red, with the coat of arms in the centre. Source: Symbols of Navarre - Gobierno de Navarra
Navarra - Mapa municipal Baztan.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Escudo de Baztán (con casco).svg
Autor/Urheber: User:Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Escudo del valle del Baztán (Navarra), según el blasón: Jaqueado en plata, con el centro dibujado por un juego de ajedrez con los cuadros blancos y negros por timbre un yelmo empenachado. Fuente: Escudo de Baztán - Página web del Ayuntamiento
Farms2NW-Navarra.png
Typical farmouse in Navarra (Spain)