Bauler (Landkreis Ahrweiler)

WappenDeutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Bauler

Koordinaten: 50° 19′ N, 6° 53′ O

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Ahrweiler
Verbandsgemeinde:Adenau
Höhe:430 m ü. NHN
Fläche:2,33 km2
Einwohner:55 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:24 Einwohner je km2
Postleitzahl:53534
Vorwahl:02692
Kfz-Kennzeichen:AW
Gemeindeschlüssel:07 1 31 009
Adresse der Verbandsverwaltung:Kirchstraße 15
53518 Adenau
Website:www.adenau.de
Ortsbürgermeister:Raimund Michels
Lage der Ortsgemeinde Bauler im Landkreis Ahrweiler
RemagenGrafschaft (Rheinland)Bad Neuenahr-AhrweilerSinzigBad BreisigBrohl-LützingGönnersdorf (bei Bad Breisig)Waldorf (Rheinland-Pfalz)BurgbrohlWassenachGleesNiederzissenWehr (Eifel)GalenbergOberzissenBrenkKönigsfeld (Eifel)SchalkenbachDedenbachNiederdürenbachOberdürenbachWeibern (Eifel)KempenichHohenleimbachSpessart (Brohltal)HeckenbachKesselingKalenborn (bei Altenahr)Berg (bei Ahrweiler)KirchsahrLind (bei Altenahr)RechDernauMayschoßAltenahrAhrbrückHönningenKaltenbornAdenauHerschbroichMeuspathLeimbach (bei Adenau)DümpelfeldNürburg (Gemeinde)Müllenbach (bei Adenau)QuiddelbachHümmelOhlenhardWershofenArembergWiesemscheidKottenbornWimbachHonerathBauler (Landkreis Ahrweiler)SenscheidPomsterDankerathTrierscheidBarweilerReifferscheidSierscheidHarscheid (bei Adenau)DorselHoffeld (Eifel)WirftRodderMüschEichenbachAntweilerFuchshofenWinnerathInsulSchuld (Ahr)Nordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedLandkreis VulkaneifelLandkreis Mayen-KoblenzKarte
Über dieses Bild
Bauler von Südosten

Bauler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Adenau an und liegt nordwestlich von Kelberg am Trierbach, einem Nebenfluss der Ahr. Bauler ist gemessen an der Einwohnerzahl die kleinste Ortsgemeinde des Kreises.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort als „Budelar“ im Jahr 1140. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte er zum kurkölnischen Amt Nürburg. Unter der französischen Verwaltung ging Bauler zur Mairie Barweiler im Kanton Adenau, in der preußischen Zeit zur Bürgermeisterei Aremberg im Kreis Adenau.

Die Einwohnerzahl Bauler hat seit Anfang des 19. Jahrhunderts kontinuierlich abgenommen.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Bauler, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
1815100
183583
187199
190583
193974
195072
JahrEinwohner
196172
197078
198758
199752
200539
202055

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Bauler besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]

Bürgermeister

Raimund Michels ist Ortsbürgermeister von Bauler. Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Bewerber angetreten war, oblag die anstehende Neuwahl des Bürgermeisters gemäß Gemeindeordnung dem Rat. Dieser bestätigte Michels am 12. Juli 2019 in seinem Amt.[4]

Sehenswertes

Sehenswert ist die um 1700 erbaute Kapelle Bauler.

Weblinks

Commons: Bauler – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Adenau, Verbandsgemeinde, fünfte Ergebniszeile. Abgerufen am 6. August 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

St. Georg (Bauler) 07.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Georg (Bauler), Hochaltar
St. Georg (Bauler) 38.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Georg (Bauler), Dachkonstruktion mit hölzernen Rippen, Deckenmalerei und "Schlussstein" (1701)
Bauler (Landkreis Ahrweiler) 01.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bauler (Landkreis Ahrweiler) von Südosten
St. Georg (Bauler) 04.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Georg (Bauler), Westseite mit Portal und Dachreiter
St. Georg (Bauler) 16.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Georg (Bauler), obere Altarnische mit Strahlen-Madonna
St. Georg (Bauler) 22.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Georg (Bauler), barocker Säulenaltar mit verzierten Flanken, Engelkopf rechts
St. Georg (Bauler) 13.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Georg (Bauler), St. Georgs-Statue
St. Georg (Bauler) 06.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Georg (Bauler), Innenraum
St. Georg (Bauler) 30.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Georg (Bauler), Südseite