Bartolomeo (ISS-Plattform)

Bartolomeo am Columbus-Modul

Bartolomeo ist eine von Airbus in Bremen gebaute kommerzielle Außenplattform für Experimente und Technologieentwicklungen im freien Weltraum. Sie wurde im März 2020 mit dem Dragon-Versorgungsflug CRS-20 zur ISS gebracht und im April 2020 per Fernsteuerung am europäischen Labormodul Columbus montiert.[1][2]

Die Plattform ist nach Bartolomeo Kolumbus, dem jüngeren Bruder von Christoph Kolumbus benannt und bietet Energie- und Datenübertragung für bis zu zwölf Nutzlast-Slots. Bartolomeo ermöglicht als erste private Außenplattform Europas auf der ISS Firmen und Forschungseinrichtungen einfache und schnelle Gelegenheit, Projekte im Weltraum zu realisieren. Die Preise bewegen sich laut Hersteller zwischen 300.000 und 3,5 Millionen Euro Jahresmiete je nach Nutzlastgröße. Im Preis inbegriffen sind die Nutzerunterstützung bei der Experimententwicklung und Sicherheitszertifizierung, der Transport zur ISS, das Installieren mit dem Canadarm2, der Experimentalbetrieb sowie die Übermittlung der Messdaten.

Durch Verzögerungen im Commercial-Crew-Programm waren während der ISS-Expedition 63 weniger Astronauten an Bord der ISS als geplant. So wurden erst im Januar und März 2021 eine Ka-Band-Antenne zur schnellen Kommunikation an Columbus angeschlossen sowie vier von sechs Strom- und Datenverbindungen von Bartolomeo während zweier Außenbordeinsätze verbunden. Bei der Installation kam es jedoch zu Unregelmäßigkeiten, so dass die Plattform laut NASA nur „teilweise betriebsbereit aber in einer sicheren Konfiguration“ war.[3] Am 23. März 2022 schloss Matthias Maurer bei seinem Außenbordeinsatz die noch fehlenden Verbindungen an und machte die Forschungsplattform damit auch praktisch einsatzbereit.[4]

Weblinks

Commons: Bartolomeo (science platform) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bartolomeo dockt erfolgreich an die ISS an Raumfahrer.net 3. April 2020.
  2. ISS Daily Summary Report – 4/02/2020. NASA, 2. April 2020.
  3. Mark Garcia: Spacewalk Wraps Up With Upgrades on European Lab Module. NASA, 27. Januar 2021.
  4. Matthias Maurer: Arbeitseinsatz im All mit Schreckmomenten. Die Deutsche Wirtschaft, 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

ISS-62 Bartolomeo in its final position on the Columbus module.jpg
A view of Bartolomeo in its final position on the Columbus module of the International Space Station (ISS). The European external platform Bartolomeo is an enhancement of the International Space Station (ISS) European Columbus Module and its infrastructure. Designed to meet user requirements from the commercial and institutional sector, Bartolomeo is a new external payload hosting facility on the ram side of Columbus.