Barque du Léman

Eine Barque du Léman in Fahrt (La Savoie)
Stadtwappen von Meillerie mit einer Abbildung des Schiffstyps

Die Barque du Léman ist ein kleiner historischer Schiffstyp des Genfersees (französisch Lac Léman). Ein anderer bekannter Name ist Barque de Meillerie nach der Stadt Meillerie am Genfer See.

Geschichte

Der Schiffstyp war über Jahrhunderte auf dem See verbreitet und wurde im 19. und 20. Jahrhundert in der Hauptsache zum Steintransport aus den Steinbrüchen von Meillerie eingesetzt, wobei ein Teil der Steinladung unter Deck und ein Teil an Deck gestaut wurde. Die noch erhaltenen Exemplare werden heute als Traditionsschiffe genutzt.

Der waadtländische Dichter Charles Ferdinand Ramuz beschreibt in seinem Roman Ein Bursche aus Savoyen von 1936[1] (französisch Le Garçon savoyard) das Leben der Matrosen auf den Transportschiffen des Genfersees.

Bauweise

Der etwa 30 Meter lange und rund sieben Meter breite Rumpf besteht aus Holz in Kraweelbeplankung. Der Vordersteven ist vornüberfallend und nur wenig erhöht. Das Heck endet in einem Spiegel und dem pinnengeführten Ruder. Es schließt ohne Erhöhung auf Deckshöhe ab, weshalb es im abgeladenen Zustand nur wenige Zentimeter Freibord hat. Das seitliche Schanzkleid kann mit aufsteckbaren Setzborden erhöht werden, die vor Spritzwasser oder überkommenden Wellen schützen. Oft war ein Plankengang zum Staken des Schiffes bei Flaute vorhanden.

Die Takelung der zweimastigen Schiffe besteht aus großen Lateinersegeln und stellt dessen nördlichste traditionelle verwendete Variante dar. Bei achterlichen Winden wurde das vordere Segel nach Backbord, das hintere Segel nach Steuerbord ausgestellt.

Siehe auch

  • Musée des Traditions et des Barques du Léman

Literatur

  • Bathe, B. W.: Ship Models, 4: Foreign Small Craft. Her Majesty’s Stationery Office, London 1966, OCLC 220076469 (englisch).
  • Jean Duchoud: Les barques du Léman. Quelques notes sur le chantier de Saint-Gingolph qui a été le principal constructeur de barques. In: Bulletin du Musée de Saint-Gingolphe. 2003 (französisch).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Charles Ferdinand Ramuz: Ein Bursche aus Savoyen. Roman. Büchergilde Gutenberg, Zürich 1936. Neuausgabe als: Der junge Savoyarde. Suhrkamp (BS 7), Berlin 1952. Neuausgabe als: Der Bursche aus Savoyen. Limmat, Zürich 1990, ISBN 3-85791-168-9.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Blason ville fr Meillerie.svg
d'azur à la barque de Meillerie,la coque et le mât au naturel,aux deux voiles triangulaires d'argent,une flamme de gueules à la croix d'argent flottant vers senestre,attachée à la mâture surmontée d'une fleur de lys aussi d'argent,ladite barque accostée de deux colonnes du mème posées chacune sur un mont de sinople mouvant de la pointe,celle de dextre surmontée d'une losange d'or, celle de sénestre d'une étoile du mème,au chef cousu de gueules chargée d'une croix d'argent.