Bahnhof Weil am Rhein

Weil am Rhein
Bahnhofsvorfeld von Weil am Rhein
Bahnhofsvorfeld von Weil am Rhein
Bahnhofsvorfeld von Weil am Rhein
Daten
Lage im NetzTrennungsbahnhof
Bahnsteiggleise6[1]
AbkürzungRW[2]
IBNR8006272
Preisklasse4
Eröffnung20. Februar 1855
bahnhof.deWeil-am-Rhein-1034096
Lage
Stadt/GemeindeWeil am Rhein
LandBaden-Württemberg
StaatDeutschland
Koordinaten47° 35′ 37″ N, 7° 36′ 32″ O
Höhe (SO)261 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Weil am Rhein

Bahnhöfe in Baden-Württemberg
i16i18

Der Bahnhof Weil am Rhein ist ein kleiner Eisenbahnknotenpunkt in Südbaden, an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz. Er ist der wichtigste der fünf Bahnhöfe in Weil am Rhein. Hier zweigt die als Gartenbahn bezeichnete S-Bahnstrecke Weil am Rhein–Lörrach von der Hauptstrecke Mannheim–Karlsruhe–Freiburg–Basel (Rheintalbahn) ab. Von 1878 bis 1937 führte darüber hinaus eine Zweigstrecke ins französische Saint-Louis.

Geschichte

Mit der Eröffnung des Streckenabschnittes HaltingenBasel über Weil am Rhein im Jahre 1855 wurde die Rheintalbahn MannheimKarlsruheFreiburg–Basel offiziell fertig gestellt. Damit begann die Geschichte des Weiler Bahnhofs.

Am 20. Mai 1890 wurde die Gartenbahn Weil am Rhein–Lörrach durch die Badischen Staatsbahnen als Strategische Bahn zur Umgehung der Schweiz offiziell eröffnet. Bereits am 11. Februar 1878 wurde eine Bahnlinie zwischen Weil am Rhein und St. Ludwig eröffnet, womit das im Deutsch-Französischen Krieg eroberte Elsass auch ganz im Süden verkehrsmäßig mit dem Reich verbunden war.[5]

Regional-Express der DB Regio am Bahnhof Weil am Rhein

1913 entstand der Rangierbahnhof Basel-Weil.

1952 wurde der Rheintalbahn-Abschnitt Basel Badischer Bahnhof – Weil am Rhein – Efringen-Kirchen sowie die Strecke nach Lörrach elektrifiziert.

Im Jahr 1996 wurde das ehemalige Bahnhofsgebäude zugunsten der B3 ersatzlos abgerissen.[6]

Zum turnusgemäßen Fahrplanwechsel 2004/2005 am 12. Dezember 2004 wurde die Gartenbahn als S-Bahn-Linie S5 in das Netz der trinationalen S-Bahn Basel aufgenommen. Als Eisenbahnverkehrsunternehmen agiert dort seit dem 15. Juni 2003 die SBB GmbH, die deutsche Personenverkehrstochter der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).

Seit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 fährt die Basler Tramlinie 8 von ihrem früheren Endpunkt in Kleinhüningen durch Friedlingen zum Bahnhof Weil am Rhein (Haltestelle Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum).[7]

Der westlich des Personenbahnhofes als Bahnhofsteil des Badischen Bahnhofs von Basel gelegene, heute stillgelegte Rangierbahnhof wurde mittlerweile zu einem Containerumschlagbahnhof umgebaut.

Gleise und Bahnsteige

Der Bahnhof Weil am Rhein besitzt umfangreiche Gleis- und Bahnsteiganlagen für den Personenverkehr. Bis auf den Hausbahnsteig an Gleis 1 haben alle Gleise eine Einstiegshöhe von 76 cm, womit ein einigermaßen barrierefreier Einstieg in die Züge gewährleistet ist. Der Bahnsteig an Gleis 1 besitzt eine Einstiegshöhe von 55 cm.

Zwischen den Bahnsteiggleisen 3 und 5 liegt mit Gleis 4 ein bahnsteigloses Gleis zum Durchfahren von Güterzügen. Die bahnsteiglosen Gleise 10 bis 14 bilden eine Industriebrache; die Gleise 15 bis 17 führen zum Rangierbahnhof Basel-Muttenz.

Bahnsteige[8]
GleisBahnsteiglängeBahnsteighöheAktuelle Nutzung
1115,5 m55 cmZüge in Richtung Lörrach (S5)
2221 m76 cmZüge in Richtung Lörrach (vereinzelt)
3239 m76 cmfrüheres Ausweichgleis, seit Anfang 2015 Bahnsteigkante gesperrt
5203 m76 cmAusweichgleis für Züge in Richtung Müllheim/Freiburg/Offenburg
7246 m76 cmZüge in Richtung Müllheim/Freiburg/Offenburg
8180 m76 cmZüge in Richtung Basel
9180 m76 cmAusweichgleis für Züge in Richtung Basel
Gartenbahn als S-Bahn 5 der SBB GmbH auf Gleis 1

Im Rahmen des Ausbaus der Strecke Karlsruhe–Basel auf vier Gleise (Ausbauabschnitt 9-2) wird der Bahnsteig 4 mit den Gleisen 8 und 9 entfernt werden, da dort die zukünftigen Güterzuggleise als Fortsetzung der Rheintalbahn weiter zum Badischen Personenbahnhof verlaufen werden. Zurzeit ist der Bahnsteig 4 über einen provisorischen Zugang von der Straßenbahnbrücke erreichbar.[9] Der Zugang zu den verbleibenden drei Bahnsteigen erfolgt von der Straßenbahnbrücke über einen Fußgängersteg mit Aufzügen, der auf Grund seines Verlaufs als Dreizack bezeichnet wird. Die Unterführung ist nach Inbetriebnahme des oberirdischen Zugangs stillgelegt und verfüllt worden.[10] Die Bauarbeiten begannen im Januar 2024.[11]

Verkehr

Haltestelle Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum der Basler Tramlinie 8

Weil am Rhein liegt im Tarifgebiet des Regio Verkehrsverbundes Lörrach (RVL). In Richtung Basel werden auch die Tarife des Tarifverbundes Nordwestschweiz (TNW) anerkannt. In Richtung Freiburg gelten ab Auggen die Tarife des Regio Verkehrsverbundes Freiburg (RVF).

Schienenverkehr

Die Stadt ist durch die S-Bahn-Linie S5 der S-Bahn Basel mit Lörrach, Steinen, Schopfheim und Zell im Wiesental sowie durch Regional-Express- und Regionalbahn-Züge mit Basel bzw. Freiburg im Breisgau und Offenburg verbunden. Beide Linien verkehren jeweils im Stundentakt, mit zusätzlichen Verbindungen in den Hauptverkehrszeiten.

Seit dem 13. Dezember 2015 ist Weil am Rhein durch den täglich in einer Richtung verkehrenden Intercity „Baden-Kurier“ der Linie 60 von Basel Bad Bf nach München Hbf an den DB-Fernverkehr angeschlossen.[12][13][14] Die Linie wurde im Dezember 2022 auf ICE umgestellt und verkehrt bereits ab Basel SBB.

LinieVerlauf (Stand: Dezember 2022)TaktBetreiber
ICEBasel SBBBasel Bad BfWeil am RheinMüllheim (Baden)Freiburg (Breisgau)Lahr (Schwarzw)OffenburgKarlsruheStuttgartPlochingenUlmAugsburgMünchenein Zug in Richtung MünchenDB Fernverkehr
RE 7(KarlsruheBaden-Baden) – Offenburg – Lahr (Schwarzw)Emmendingen – Freiburg (Breisgau) – SchallstadtBad Krozingen – Müllheim (Baden) – Weil am Rhein – Basel Bad Bf (– Basel SBB)60 min (bis Basel Bad)DB Regio
RB27Basel Bad Bf – Weil am Rhein – Haltingen – Eimeldingen – Efringen-Kirchen – Istein – Kleinkems – Rheinweiler – Bad Bellingen – Schliengen – Auggen – Müllheim (Baden) – Buggingen – Heitersheim – Bad Krozingen – Norsingen – Schallstadt – Ebringen – Freiburg-Sankt Georgen – Freiburg (Breisgau) Hbf (– Denzlingen – Emmendingen(einzelne Züge in Tagesrandlage)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2022
60 min (mit Lücken am Vormittag)DB Regio
S 5Weil am RheinLörrach HbfSteinen (– SchopfheimZell (Wiesental))30 min
60 min (abends/Wochenende)
SBB GmbH

Straßenbahn

Die Straßenbahnlinie 8 verbindet den Bahnhof Weil am Rhein mit Kleinhüningen und der Basler Innenstadt im 15-Minuten-Takt und wird von der Ende 2014 fertiggestellten Straßenbahnbrücke parallel zur Friedensbrücke über das Gleisbett des Bahnhofs Weil am Rhein überführt. Die Haltestelle liegt auf der Brücke und bietet direkten Zugang zu den Bahnsteigen. Die Schwerbehindertenfreifahrt ist bis Claraplatz möglich.[15]

LinieVerlaufTakt
Linie 8 der Strassenbahn BaselBasel Neuweilerstrasse – Bahnhof SBBSchiffländeKleinhüningenWeil am Rhein Bahnhof/Zentrum15 Min Takt (HVZ 7,5 Min Takt)

Busverkehr

Der Bahnhof Weil am Rhein verfügt über eine Bushaltestelle. Die Buslinien die diese Haltestelle anfahren werden in der folgenden Tabelle aufgeführt.

LinieVerlaufTakt
16Brombach Bf (Bus) – Hauingen – Haagen – Tumringen – Lörrach – Busbahnhof – Stetten – Riehen (CH) – Weil am Rhein TullastraßeMo–Sa im 30 Min Takt, So im 60 Min Takt
6Brombach – Homburg Siedlung – Busbahnhof – Neumatt – Stetten Grenze – (Riehen (CH) – Weil am Rhein)Mo–Sa 30 Min Takt, So im 60 Min Takt
66Weil am Rhein – Rebgarten – Märkt – Eimeldingen – Binzen Gewerbepark – (Haltingen) und zurückFährt Mo–Fr im 60 Min Takt (2 Fahrten am morgen, 4 am Nachmittag)

Literatur

  • Jürgen Burmeister: Grenzenlos mobil. In: Eisenbahn-Magazin. 4/2007, S. 26–28.
  • Germann Dreier: Die Regio-S-Bahn Basel – ein grenzüberschreitendes ÖV-System für die Nordwestschweiz. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. 5/2007, S. 245–250.
  • Martin Haag: S-Bahn TriRhena – Stand und Visionen. In: Regio Basiliensis. Jg. 48, H. 1 (2007), S. 37–47.
Commons: Bahnhof Weil am Rhein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gleise in Serviceeinrichtungen (RW)
  2. Abkürzung
  3. s. Kraus
  4. Verlagshaus Jaumann Germany: Weil am Rhein: Bahnhof verbindet über Jahrzehnte - Verlagshaus Jaumann. Abgerufen am 27. November 2020.
  5. Basel: Verlängerte Tram 8 fährt vom 14. Dezember an – badische-zeitung.de. Abgerufen am 31. Mai 2014.
  6. Weil am Rhein. In: deutschebahn.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. März 2018; abgerufen am 10. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschebahn.com
  7. Provisorischer Zugang. Abgerufen am 1. August 2018.
  8. Schließung Unterführung. Abgerufen am 1. August 2018.
  9. Für eine starke Rheintalbahn: Deutsche Bahn baut Bahnhof Weil am Rhein um. In: deutschebahn.com. Deutsche Bahn, 4. Januar 2024, abgerufen am 4. Januar 2024.
  10. Intercity "Badenkurier" hält künftig auch in Weil am Rhein. In: Badische Zeitung. 17. Oktober 2015.
  11. IC Badenkurier hält nun doch nicht am Abend. In: Badische Zeitung. 4. Dezember 2015.
  12. Neuer IC-Halt: Weil – Stuttgart – München. In: Weiler Zeitung. 17. Oktober 2015.
  13. oepnv-info.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Haltestelle Weil am Rhein Bahnhof Zentrum der Basler Tramlinie 8, 8.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haltestelle Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum der Basler Tramlinie 8
REWeilAmRheinAug18.jpg
Autor/Urheber: Erdii123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
RegionalExpress von Basel nach Offenburg am 12.08.2018
S5BhfWeilAmRheinAug18.jpg
Autor/Urheber: Erdii123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die S5 als Regio S-Bahn Basel in Weil am Rhein abfahrbereit nach Zell (Wiesental), Zell wird nur sonntags mit der S5 bedient.
BahnhofWeilAmRheinAug18.jpg
Autor/Urheber: Erdii123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof von Weil am Rhein am 12.08.2018