Bahnhof Berlin-Altglienicke

Berlin-Altglienicke
Bahnsteig
Bahnsteig
Daten
Lage im NetzZwischenbahnhof
BauformDurchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise2
AbkürzungBAGL
IBNR8089054
Preisklasse4[1]
Eröffnung1. Januar 1940
Als Betriebsbahnhof
26. Februar 1962
Für den Fahrgastverkehr
Webadressesbahn.berlin
bahnhof.deAltglienicke-1025084
Lage
Stadt/GemeindeBerlin
Ort/OrtsteilAltglienicke
LandBerlin
StaatDeutschland
Koordinaten52° 24′ 26″ N, 13° 33′ 31″ O
Höhe (SO)44 m
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Berlin
i16i18

Der Bahnhof Altglienicke ist ein Bahnhof der S-Bahn im Ortsteil Altglienicke im Bezirk Treptow-Köpenick. Er wurde 1962 für die S-Bahn eröffnet. Bereits seit 1940 existierte ein Betriebsbahnhof am Güteraußenring an dieser Stelle, der nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen 1948 und 1958 auch dem Personenverkehr diente.

Lage

Der Bahnhof befindet sich im Ortsteil Altglienicke im Bezirk Treptow-Köpenick. Das Berliner Stadtzentrum liegt rund 18 km Luftlinie weiter nordwestlich, die Stadtgrenze rund 2 km südlich. Direkt neben dem Bahnhof verläuft die Bundesstraße 96a, die auch den Namen Am Seegraben trägt. Der Bahnhof Adlershof befindet sich ca. 3,8 km weiter nördlich, der Grünbergallee ca. 1,4 km südlich. Die Station gehört zum Tarifbereich Berlin B des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg.

Geschichte

Am 1. Januar 1940 wurde der Bahnhof zunächst als reiner Betriebsbahnhof am Güteraußenring eröffnet. Bis 1948 fand hier kein Personenverkehr statt.[2] Erst am 26. Juli wurde ein Haltepunkt eröffnet. Dieser war zunächst bis zum 21. März 1951 in Betrieb. Die zweite Betriebszeit begann am 22. Mai 1955 und endete am 1. Juni 1958.[3]

Nördliche Ausfahrt, 2014

Seit 1959 war geplant, eine S-Bahn-Strecke in Richtung Flughafen Berlin-Schönefeld zu eröffnen. Da in der Nähe des Bahnhofes ein Autobahnkreuz geplant war, verläuft die Strecke südlich des Bahnhofes in einem leichten Bogen links am Autobahnabschnitt vorbei. Am 26. Februar 1962 ging der neue Bahnhof an der Strecke zum Flughafen in Betrieb. Der dachlose Mittelbahnsteig verfügte über ein kleines Empfangsgebäude mit Fahrkartenausgabe.[3]

Zuvor war der Abschnitt nur eingleisig, das zweite Gleis wurde erst am 29. Juni 1987, nach einigen Umbaumaßnahmen in Betrieb genommen worden.

Um 2010 hat der Bahnhof das Blindenleitsystem erhalten und wurde über den Einbau eines Aufzug barrierefrei erreichbar. Der Bahnhof besitzt lediglich am nördlichen Ende einen Ausgang.

Zugang zum Bahnsteig von der Fußgängerbrücke

Anbindung

LinieVerlaufTakt in der HVZ
Berlin S45.svgSüdkreuz – Tempelhof – Hermannstraße – Neukölln – Köllnische Heide – Baumschulenweg – Schöneweide – Johannisthal – Adlershof – Altglienicke – Grünbergallee – Flughafen BER – Terminal 5 (Schönefeld) – Waßmannsdorf – Flughafen BER – Terminal 1-220 min
Berlin S9.svgSpandau – Stresow – Pichelsberg – Olympiastadion – Heerstraße – Messe Süd – Westkreuz – Charlottenburg – Savignyplatz – Zoologischer Garten – Tiergarten – Bellevue – Hauptbahnhof – Friedrichstraße – Hackescher Markt – Alexanderplatz – Jannowitzbrücke – Ostbahnhof – Warschauer Straße – Treptower Park – Plänterwald – Baumschulenweg – Schöneweide – Johannisthal – Adlershof – Altglienicke – Grünbergallee – Flughafen BER – Terminal 5 (Schönefeld) – Waßmannsdorf – Flughafen BER – Terminal 1-220 min

Am Bahnhof hält der Bus 160 der Berliner Verkehrsbetriebe, eine weitere Umsteigemöglichkeit besteht nicht.

Literatur

  • Jürgen Meyer-Kronthaler, Wolfgang Kramer (Hrsg.): Berlins S-Bahnhöfe - Ein dreiviertel Jahrhundert. Be.bra, 1998, ISBN 3-930863-25-1, S. 18.

Weblinks

Commons: Bahnhof Berlin-Altglienicke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stationspreisliste 2020. In: Deutsche Bahn. Deutsche Bahn, 1. Januar 2020, abgerufen am 10. Juli 2020.
  2. Bahnhof Altglienicke. In: stadtschnellbahn-berlin.de. Abgerufen am 12. August 2015.
  3. a b Jürgen Meyer-Kronthaler, Wolfgang Kramer (Hrsg.): Berlins S-Bahnhöfe - Ein dreiviertel Jahrhundert. Be.bra, 1998, ISBN 3-930863-25-1, S. 18.

Auf dieser Seite verwendete Medien

S-Bahnhof Altglienicke 20140524 1.jpg
Autor/Urheber: Sebastian Rittau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gleisanlagen nordöstlich des S-Bahnhofs Altglienicke
Berlin S9.svg
Liniennummer der Berliner S9
Berlin Altglienicke S-Bahn asv2021-03 img2.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
S-Bahnhof Altglienicke in Berlin, Deutschland
Berlin Altglienicke S-Bahn asv2021-03 img1.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
S-Bahnhof Altglienicke in Berlin, Deutschland
Berlin S45.svg
Liniennummer der Berliner S45