Bahnhof Ōji

Bahnhof Ōji
Bahnhof Ōji
Bahnhof Ōji
Daten
BauformDurchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise
Abkürzung
  • ワウ (wau, JR Higashi-Nihon)
  • オウ (ou, Tōkyō Metro)
Eröffnung
  • 28. Juli 1883 (JR Higashi-Nihon)
  • 29. November 1991 (Tōkyō Metro)
  • 17. April 1915 (Verkehrsamt der Präfektur Tokio)
Lage
Stadt/GemeindeKita
PräfekturTokio
StaatJapan
Koordinaten35° 45′ 9″ N, 139° 44′ 17″ O
Eisenbahnstrecken

Liste der Bahnhöfe in Japan
i16i16i18

Der Bahnhof Ōji (japanisch 王子駅Ōji eki) befindet sich in Kita in der Präfektur Tokio, Japan. Er wird von der JR Higashi-Nihon sowie der Tōkyō Metro als auch der letzten verbliebenen Straßenbahn Tokios der Toden Arakawa-Linie angefahren. Auf Liniennetzplänen der Tokyo Metro trägt der Bahnhof die Bezeichnung N-16 für die Namboku-Linie. Die Straßenbahnhaltestelle heißt offiziell王子駅前 (Ōji ekimae, dt. „Vor dem Bahnhof Ōji“).

Geschichte

Der Bahnhof wurde am 28. Juli 1883 von der ersten privaten Eisenbahngesellschaft Japans, der Nippon Tetsudō (日本鉄道, „Japan-Eisenbahn“), als Passagier-Bahnhof auf der Strecke zwischen Ueno und Kumagaya eröffnet. Mit der Verstaatlichung der privaten Bahngesellschaften ging der Bahnhof am 1. November 1906 in staatlichen Besitz über.

Einige Jahre darauf wurde am 17. April 1915 die Straßenbahnhaltestelle der Arakawa-Linie eröffnet. Im Jahr 1987 ging am 1. April der bisherige Bahnhof der Staatsbahn in den Besitz der aus der Privatisierung der Staatsbahn hervorgegangenen JR Higashi-Nihon über. Seit dem 29. November 1991 ist der U-Bahnhof der Namboku-Linie in Betrieb und ging am 1. April 2001 mit der Privatisierung der Linien in den Besitz der Tōkyō Metro über.

Seit dem 18. November 2001 kann am JR Higashi-Nihon Bahnhof die Suica als elektronische Fahrkarte verwendet werden.

Bauart und Gleise

Beide Bahnhöfe sowie die Haltestelle sind in der am häufigsten vorkommenden Bauform als Durchgangsbahnhof errichtet und verfügen über jeweils zwei Bahnsteiggleise.

Bahnsteige JR Higashi-Nihon

Der Bahnhof der JR Higashi-Nihon wurde auf einer Hochstrecke errichtet und wird lediglich von der Keihin-Tōhoku-Linie angefahren. Direkt westlich an den Bahnsteiggleisen verlaufen parallel die Gleise der Utsunomiya- und Takasaki-Linie. Die beiden Bahnsteiggleise werden von einem einzelnen Mittelbahnsteig aus bedient.

1 Keihin-Tōhoku-LinieAkabaneUrawaŌmiya
2 Keihin-Tōhoku-LinieUenoTokioYokohama

Bahnsteige Tōkyō Metro

Der Bahnhof der Tōkyō Metro befindet sich im Untergrund etwa 100 m nördlich des JR Higashi-Nihon Bahnhofs. Er wird von der Namboku-Linie angefahren und verfügt über insgesamt zwei Bahnsteiggleise welche von einem einzelnen Mittelbahnsteig aus bedient werden.

1Linienfarbe Namboku-LinieŌji-Kamiya (N-17)Shimo (N-18)Akabane-iwabuchi (N-19)
2Linienfarbe Mita-LinieKomagome (N-14)Iidabashi (N-10)Meguro (N-01)

Bahnsteige Toden Arakawa-Linie

Die Haltestelle der Toden Arakawa-Linie befindet sich direkt östlich der Gleisanlagen der JR Higashi-Nihon und liegt zu ebener Erde. Sie verfügt über zwei Bahnsteiggleise welche von zwei Seitenbahnsteigen aus bedient werden.

Linien

Für die in der unteren Tabelle verwendeten Farben wurden soweit möglich die Farbcodes der entsprechenden Gesellschaften verwendet. Für die Toden Arakawa-Linie steht kein Farbcode zur Verfügung.

Linien
Higashi-JūjōKeihin-Tōhoku-Linie Keihin-Tōhoku-Linie
JR East
Kaminakazato
Nishigahara (N-15)Namboku-Linie Namboku-Linie (N-16)
Tōkyō Metro
Ōji-kamiya (N-17)
AsukayamaStraßenbahn Toden Arakawa-Linie
Verkehrsamt der Präfektur Tokio
Sakaechō

Nutzung

Im Jahr 2008 wurde der Bahnhof von durchschnittlich 61.912 Fahrgästen am Tag genutzt[1], der damit Rang 66 von über 900 auf der Rangliste der meist genutzten Bahnhöfe der JR Higashi-Nihon im Jahr 2008 einnahm.[2] Die Namboku-Linie am Bahnhof wurde im Jahr 2008 durchschnittlich von 55.449 Fahrgästen am Tag genutzt. Der Bahnhof liegt damit auf Platz 64 der meist genutzten Bähnhöfe der Tōkyō Metro in diesem Jahr.[3]

Fußnoten und Einzelnachweise

  1. In Ōji zusteigende Fahrgäste. Berechnung aus verkauften Einzel-, Sammel- und Monatsfahrkarten.
  2. http://www.jreast.co.jp/passenger/index.html Quelle:JR Higashi-Nihon, Rang 66
  3. Archivlink (Memento vom 22. Juni 2008 im Internet Archive) Quelle: Tōkyō Metro, Rang 64

Weblinks

Commons: Bahnhof Ōji – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

High angle view of Ouji Station.jpg
Autor/Urheber: PekePON (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
High angle view of Ouji Station.
BSicon lDST blue.svg
Toei Mita Line icon
BSicon lDST teal.svg
Tokyo Metro Namboku Line icon
JR logo (east).svg
East Japan Railway Company's Logo.