Australische Cricket-Nationalmannschaft in Indien in der Saison 2013/14

Die Tour der australischen Cricket-Nationalmannschaft nach Indien in der Saison 2013/14 fand vom 10. Oktober bis zum 2. November 2013 statt. Die internationale Cricket-Tour war Bestandteil der Internationalen Cricket-Saison 2013/14 und umfasste sieben ODIs und ein Twenty20. Indien gewann die ODI-Serie 3-2, ebenso wie das Twenty20. Die ODIs Bestandteil der ICC ODI Championship und das Twenty20 Teil der ICC T20I Championship.

Vorgeschichte

Für beide Mannschaften ist es die erste Tour in dieser Saison. Australien spielte zuvor eine Serie in England, Indien in Simbabwe. Die letzte Tour der beiden Mannschaften fand in der Saison 2012/13 mit einer Test-Serie in Indien statt.

Stadien

Austragungsorte der Tour

Die folgenden Stadien wurden für die Tour als Austragungsort vorgesehen und am 14. August 2014 bekanntgegeben.[1]

StadionStadtKapazitätSpiele
BangaloreM. Chinnaswamy Stadium42.0007. ODI
CuttackBarabati Stadium45.0005. ODI
JaipurSawai Mansingh Stadium23.1852. ODI
MohaliPunjab Cricket Association IS Bindra Stadium26.0003. ODI
NagpurVidarbha Cricket Association Stadium45.0006. ODI
PuneSubrata Roy Sahara Stadium42.0001. ODI
RajkotSaurashtra Cricket Association Stadium28.0001. T20
RanchiJSCA International Stadium Complex39.1334. ODI

Kaderlisten

Australien benannte seinen Kader am 19. September 2013.[2] Indien benannte seinen Kader am 30. September 2013.[3]

ODITwenty20
Indien IndienAustralien AustralienIndien IndienAustralien Australien
  • Mahendra Singh Dhoni (K, wk)
  • Ravichandran Ashwin
  • Shikhar Dhawan
  • Ravindra Jadeja
  • Virat Kohli
  • Bhuvneshwar Kumar
  • Vinay Kumar
  • Amit Mishra
  • Suresh Raina
  • Ambati Rayudu
  • Mohammed Shami
  • Ishant Sharma
  • Mohit Sharma
  • Yuvraj Singh
  • Jaydev Unadkat
  • George Bailey (K)
  • Michael Clarke
  • Nathan Coulter-Nile
  • Xavier Doherty
  • James Faulkner
  • Callum Ferguson
  • Aaron Finch
  • Brad Haddin (wk)
  • Moises Henriques
  • Phillip Hughes
  • Mitchell Johnson
  • Clint McKay
  • Glenn Maxwell
  • Adam Voges
  • Shane Watson
  • Mahendra Singh Dhoni (K, wk)
  • Ravichandran Ashwin
  • Shikhar Dhawan
  • Ravindra Jadeja
  • Virat Kohli
  • Bhuvneshwar Kumar
  • Amit Mishra
  • Suresh Raina
  • Ambati Rayudu
  • Mohammed Shami
  • Ishant Sharma
  • Mohit Sharma
  • Yuvraj Singh
  • Jaydev Unadkat
  • George Bailey (K)
  • Nathan Coulter-Nile
  • Xavier Doherty
  • James Faulkner
  • Aaron Finch
  • Brad Haddin (wk)
  • Moises Henriques
  • Mitchell Johnson
  • Clint McKay
  • Nic Maddinson
  • Glenn Maxwell
  • Adam Voges
  • Shane Watson

Twenty20 International in Rajkot

10. Oktober
Scorecard
RajkotAustralien Australien
201-7 (20)
Indien Indien
202-4 (19.4)
Indien gewinnt mit 6 Wickets

One-Day Internationals

Erstes ODI in Pune

13. Oktober
Scorecard
PuneAustralien Australien
304-8 (50)
Indien Indien
232 (49.4)
Australien gewinnt mit 72 Runs

Zweites ODI in Jaipur

16. Oktober
Scorecard
JaipurAustralien Australien
359-5 (50)
Indien Indien
362-1 (43.3)
Indien gewinnt mit 9 Wickets

Drittes ODI in Mohali

19. Oktober
Scorecard
MohaliIndien Indien
303-9 (50)
Australien Australien
304-6 (49.3)
Australien gewinnt mit 4 Wickets

Viertes ODI in Ranchi

23. Oktober
Scorecard
RanchiAustralien Australien
295-8 (50)
Indien Indien
27-0 (4.1)
No Result

Fünftes ODI in Cuttack

26. Oktober
Scorecard
CuttackIndien Indien
Australien Australien
Spiel abgesagt

Sechstes ODI in Nagpur

30. Oktober
Scorecard
NagpurAustralien Australien
350-6 (50)
Indien Indien
351-4 (49.3)
Indien gewinnt mit 6 Wickets

Siebtes ODI in Bangalore

2. November
Scorecard
BangaloreIndien Indien
383-6 (50)
Australien Australien
326 (45.1)
Indien gewinnt mit 57 Runs

Statistiken

Die folgenden Cricketstatistiken wurden bei dieser Tour erzielt.

ODIs
Batting[4]
SpielerMannschaftSpieleInningsRunsAverageHS100s50s
Rohit SharmaIndien Indien66491122,7520921
George BaileyAustralien Australien6647895,6015613
Virat KohliIndien Indien65344114,66115*22
Shikhar DhawanIndien Indien6628456,8010012
Glenn MaxwellAustralien Australien6624841,339203
Bowling[5]
SpielerMannschaftSpieleOversWicketsAverageBBI5W10W
Ravichandran AshwinIndien Indien656937,222/5100
Ravindra JadejaIndien Indien660841,873/7300
Vinay KumarIndien Indien543.3843,122/5000
Mohammed ShamiIndien Indien324.1722,853/4200
Mitchell JohnsonAustralien Australien541.1733,424/4600
James FaulknerAustralien Australien644.3745,713/4700
Twenty20
Batting[6]
SpielerMannschaftSpieleInningsRunsAverageHS100s50s
Aaron FinchAustralien Australien118989,008901
Yuvraj SinghIndien Indien117777*01
Nic MaddinsonAustralien Australien113434,003400
Shikhar DhawanIndien Indien113232,003200
Virat KohliIndien Indien112929,002900
Bowling[7]
SpielerMannschaftSpieleOversWicketsAverageBBI5W10W
Vinay KumarIndien Indien1438,663/2600
Bhuvneshwar KumarIndien Indien14311,663/3500
Clint McKayAustralien Australien14225,002/5000
Ravindra JadejaIndien Indien14123,001/2300
Xavier DohertyAustralien Australien13124,001/2400
Nathan Coulter-NileAustralien Australien14144,001/4400

Player of the Series

Als Player of the Series wurden die folgenden Spieler ausgezeichnet.

SeriePlayer of the Series
ODIIndienIndien Rohit Sharma

Player of the Match

Als Player of the Match wurden die folgenden Spieler ausgezeichnet.

SpielPlayer of the Match
1. T20IndienIndien Yuvraj Singh
1. ODIAustralienAustralien George Bailey
2. ODIIndienIndien Rohit Sharma
3. ODIAustralienAustralien James Faulkner
6. ODIIndienIndien Virat Kohli
7. ODIIndienIndien Rohit Sharma

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Australia to tour India for seven ODIs, one T20 (englisch) Cricinfo. 3. Juli 2013. Abgerufen am 16. Januar 2016.
  2. Brydon Coverdale: Haddin back in ODI side, Wade axed (englisch) Cricinfo. 19. September 2013. Abgerufen am 16. Januar 2016.
  3. Yuvraj back in limited-overs squad (englisch) Cricinfo. 30. September 2013. Abgerufen am 16. Januar 2016.
  4. Records / Australia in India ODI Series, 2013/14 / Most runs (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 22. Januar 2016.
  5. Records / Australia in India ODI Series, 2013/14 / Most wickets (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 22. Januar 2016.
  6. Records / India v Australia T20I Match, 2013/14 / Most runs (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 22. Januar 2016.
  7. Records / India v Australia T20I Match, 2013/14 / Most wickets (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 22. Januar 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

India location map2.svg
Autor/Urheber: AshwiniKalantri, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of India. Equirectangular projection. Strechted by 106.0%. Geographic limits of the map: * N: 37.5° N * S: 5.0° N * W: 67.0° E * E: 99.0° E Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.