Aurora (Colorado)

Aurora
Spitzname: The Gateway to the Rockies

Aurora Municipal Center
Lage im Arapahoe County in Colorado
Basisdaten
Gründung:1891
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Colorado
Countys:Arapahoe County
Adams County
Douglas County
Koordinaten:39° 42′ N, 104° 48′ W
Zeitzone:Mountain (UTC−7/−6)
Einwohner:
– Metropolregion:
386.261 (Stand: 2020)
2.963.821 (Stand: 2020)
Haushalte:133.062 (Stand: 2020)
Fläche:369,7 km² (ca. 143 mi²)
davon 369,1 km² (ca. 143 mi²) Land
Bevölkerungsdichte:1.046 Einwohner je km²
Höhe:1648 m
Postleitzahlen:80010–80019, 80040–80047, 80247
Vorwahl:+1 303, 720
FIPS:08-04000
GNIS-ID:0204737
Website:www.auroragov.org
Bürgermeister:Mike Coffman[1]

Aurora [əˈɹəʊɹɚ /əˈɹɔɹɚ] (Latein für Morgenröte) ist eine Stadt im Arapahoe County, Adams County und Douglas County im US-Bundesstaat Colorado. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 386.261[2] auf einer Fläche von 369,7 km² ermittelt.

Geographie

Auroras geographische Koordinaten sind 39° 42′ N, 104° 48′ W (39,695887, −104,808101). Die Stadt liegt amtlich in einer Höhe von 1668 m, doch liegt der niedrigste Punkt der Stadt mit 1611 m an der Stelle, wo der Sand Creek im Nordwesten Auroras das Stadtgebiet verlässt, um fast dreihundert Meter tiefer als die höchste Erhebung mit 1899 m nahe der südlichen Grenze innerhalb Douglas County bei der Kreuzung von Inspiration Road und Gartrell Road.[3]

Denver
Denver, CentennialKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Greenwood Village, Centennial,
Foxfield, Parker

Nach Angaben des United States Census Bureaus von 2000 hat die Stadt eine Fläche von 370 Quadratkilometern, wovon 0,52 km² (= 0,17 %) Gewässerflächen waren. Durch Erweiterungen hat sich die Fläche zum Zeitpunkt des United States Census 2010 auf 401 km² erhöht. Die Stadt ist damit flächenmäßig größer als Denver und rangiert diesbezüglich auf dem 54. Platz innerhalb der Vereinigten Staaten.

Aurora liegt in einem kalten semiariden Klima (Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger: BSk).

Demographie

Bevölkerungsentwicklung
CensusEinwohner± rel.
1900202
1910679236,1 %
192098344,8 %
19302.295133,5 %
19403.43749,8 %
195011.421232,3 %
196048.458324,3 %
197074.97454,7 %
1980158.588111,5 %
1990222.41740,2 %
2000276.39324,3 %
2010325.07817,6 %
2020386.26118,8 %

Zum Zeitpunkt des United States Census 2000 bewohnten Aurora 276.393 Personen. Die Bevölkerungsdichte betrug 748,9 Personen pro km². Es gab 109.260 Wohneinheiten, durchschnittlich 296,0 pro km². Die Bevölkerung Auroras bestand zu 48,9 % aus Weißen, 14,5 % Schwarzen oder African American, 0,8 % Native American, 4,4 % Asian, 0,2 % Pacific Islander, 8,1 % gaben an, anderen Rassen anzugehören und 4,2 % nannten zwei oder mehr Rassen. 19,8 % der Bevölkerung erklärten, Hispanos oder Latinos jeglicher Rasse zu sein.

Die Bewohner Auroras verteilten sich auf 105.625 Haushalte, von denen in 35,5 % Kinder unter 18 Jahren lebten. 46,9 % der Haushalte stellten Verheiratete, 13,1 % hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 34,8 % bildeten keine Familien. 27,4 % der Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 5,7 % aller Haushalte lebte jemand im Alter von 65 Jahren oder mehr alleine. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,60 und die durchschnittliche Familiengröße 3,19 Personen.

Die Bevölkerung verteilte sich auf 27,6 % Minderjährige, 10,1 % 18–24-Jährige, 34,7 % 25–44-Jährige, 20,2 % 45–64-Jährige und 7,4 % im Alter von 65 Jahren oder mehr. Der Median des Alters betrug 32 Jahre. Auf jeweils 100 Frauen entfielen 98,1 Männer. Bei den über 18-Jährigen entfielen auf 100 Frauen 95,8 Männer.

Das mittlere Haushaltseinkommen in Aurora betrug 46.507 US-Dollar und das mittlere Familieneinkommen erreichte die Höhe von 52.551 US-Dollar. Das Durchschnittseinkommen der Männer betrug 35.963 US-Dollar, gegenüber 30.080 US-Dollar bei den Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen belief sich auf 21.095 US-Dollar. 8,9 % der Bevölkerung und 6,8 % der Familien hatten ein Einkommen unterhalb der Armutsgrenze, davon waren 12,0 % der Minderjährigen und 6,1 % der Altersgruppe 65 Jahre und mehr betroffen.

Wirtschaft

Den Angaben des Aurora Economic Development Council zufolge[4] sind die größten öffentlichen Arbeitgeber in der Stadt:

#ArbeitgeberZahl der Arbeitnehmer
1Buckley Air Force Base12.100
2Anschutz Medical Campus06.360
3University of Colorado Hospital04.050
4Aurora Public Schools04.020
5Cherry Creek Schools03.820
6City of Aurora03.740
7Community College of Aurora0.0510

Die zehn größten privatwirtschaftlichen Arbeitgeber in der Stadt sind demnach:

#ArbeitgeberZahl der Arbeitnehmer
1Children’s Hospital Colorado4.100
2Raytheon2.200
3Kaiser Permanente1.690
4ADT Security Services1.600
5The Medical Center of Aurora1.480
6Northrop Grumman0.920
7Lockheed Martin0.810
8Staples0.800
9Beverage Distributors0.600
10Advantage Security0.580

Schienenverkehr

Durch Aurora führt die von der Kansas Pacific Railway 1870 fertiggestellte Bahnstrecke Kansas City–Denver. Heute wird die Strecke von der Union Pacific Railroad betrieben. Von dieser Strecke führen mehrere Industrieanschlussgleise nach Norden und Süden.

Nach Süden durch das Stadtgebiet bestand auch eine durch die Union Pacific betriebene, heute zurückgebaute Strecke, die das Bunell Fitzsimons Army Hospital, die Lowry Air Force Base und die Buckley Air National Guard Base ans Schienennetz anschloss.

Söhne und Töchter der Stadt

Amoklauf bei Batman-Premiere

Am frühen Morgen des 20. Juli 2012 kam es bei einer Premiere des Films The Dark Knight Rises zu einem Amoklauf, bei dem im Century 16 Movie Theatre zwölf Kinogänger erschossen und über 50 weitere teilweise schwer verletzt wurden.[5]

Partnerstädte

Weblinks

Commons: Aurora, Colorado – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.auroragov.org. (abgerufen am 16. Oktober 2022).
  2. Aurora city, Colorado. Abgerufen am 16. Oktober 2022.
  3. Auroragov.org: Planning and Development Services Department (Memento vom 27. September 2011 im Internet Archive)
  4. Auroraedc.com: Aurora Economic Development Council. Archiviert vom Original am 25. Juli 2011; abgerufen am 30. Juni 2021.
  5. Denver Schießerei bei "Batman"-Premiere - viele Tote und Verletzte. Spiegel Online, 20. Juli 2012, abgerufen am 20. Juli 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Aurora Municipal Center.JPG
Autor/Urheber: Jeffrey Beall, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Aurora Municipal Center (city hall), located at 15151 East Alameda Parkway in Aurora, Colorado.
Arapahoe County Colorado Incorporated and Unincorporated areas Aurora Highlighted.svg
Autor/Urheber: Arkyan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This map shows the incorporated and unincorporated areas in Arapahoe County, Colorado, highlighting Aurora in red. It was created with a custom script with US Census Bureau data and modified with Inkscape.