Armee Ligurien

Armee Ligurien

Aktiv31. Juli 1944 bis 2. Mai 1945
StaatDeutsches Reich NS Deutsches Reich
Italien Sozialrepublik Italienische Sozialrepublik
StreitkräfteWehrmacht
Esercito Nazionale Repubblicano
TeilstreitkraftHeer
TypArmee
Gliederungsiehe Gliederung
Leitung
OberbefehlshaberMaresciallo d’Italia Rodolfo Graziani

Die Armee Ligurien (Armeeoberkommando Ligurien) war eine Kommandobehörde des Heeres der Wehrmacht in Norditalien gegen Ende des Zweiten Weltkrieges.

Geschichte

Am 31. Juli 1944 erfolgte die Aufstellung unter dem italienischen Marschall Rodolfo Graziani, dem Verteidigungsminister der Repubblica Sociale Italiana und Oberbefehlshaber der weiter an deutscher Seite kämpfenden republikanisch-italienischen Streitkräfte. Es handelte sich um eine gemischte deutsch-italienische Kommandobehörde, die aus dem Stab der Armeeabteilung von Zangen in Norditalien gebildet worden war. Sie unterstand der Heeresgruppe C.

Von November 1944 bis Februar 1945 wurde sie infolge der Unterstellung der 14. Armee unter ihr Kommando auch als Armeegruppe Ligurien bezeichnet. Die Armee Ligurien kapitulierte am 2. Mai 1945. Der Chef des Generalstabs, Max Pemsel, hatte sich bereits Ende April 1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft begeben.

Kommandeure

Oberbefehlshaber der Armee Ligurien
DienstzeitDienstgradName
31. Juli 1944 bis 2. Mai 1945Maresciallo d’ItaliaRodolfo Graziani
Chefs des Generalstabs der Armee Ligurien
DienstzeitDienstgradName
31. Juli 1944 bis 20. April 1945GeneralmajorWalter Nagel
20. April 1945 bis 29. April 1945GeneralmajorMax Pemsel
Generalstabsoffiziere (Ia) der Armee Ligurien
DienstzeitDienstgradName
31. Juli 1944 bis 2. Mai 1945OberstRaban Freiherr von Canstein

Gliederung

August 1944

September 1944

  • Generalkommando Lombardia: (4.) Alpini-Division "Monterosa" (it.), 232. Infanterie-Division
  • Armeekorps Lieb: (3.) Alpini-Division "San Marco" (it.)
  • LXXV. Armeekorps: 148. Reserve-Division, 157. Reserve-Division, 5. Gebirgs-Division
  • zur Verfügung: 34. Infanterie-Division, it. SS-Brigade

Oktober 1944

  • Generalkommando Lombardia: (4.) Alpini-Division "Monterosa" (it.), 232. Infanterie-Division, (3.) Alpini-Division "San Marco" (it.)
  • LXXV. Armeekorps: 34. Infanterie-Division, 157. Reserve-Division, 5. Gebirgs-Division
  • zur Verfügung: 148. Reserve-Division, it. SS-Brigade

November 1944

  • 14. Armee
  • LXXV. Armeekorps: 34. Infanterie-Division, 157. Reserve-Division, 5. Gebirgs-Division
  • zur Verfügung: it. SS-Brigade, (2.) Alpini-Division (it.)

Dezember 1944

  • 14. Armee
  • LXXV. Armeekorps: (2.) Alpini-Division (it.), 34. Infanterie-Division, 157. Reserve-Division, 5. Gebirgs-Division
  • zur Verfügung: it. SS-Brigade, 162. Infanterie-Division

Januar 1945

  • 14. Armee
  • Generalkommando Lombardia: (3.) Alpini-Division "San Marco" (it.)
  • LXXV. Armeekorps: (2.) Alpini-Division (it.), 34. Infanterie-Division, 5. Gebirgs-Division
  • zur Verfügung: it. SS-Brigade, 162. Infanterie-Division

Februar 1945

  • 14. Armee
  • LXXV. Armeekorps: 34. Infanterie-Division, 5. Gebirgs-Division
  • zur Verfügung: 162. Infanterie-Division

März 1945

  • Generalkommando Lombardia: Festungs-Brigade 134
  • LXXV. Armeekorps: 34. Infanterie-Division, 5. Gebirgs-Division

April 1945

  • Generalkommando Lombardia: Festungs-Brigade 134, (3.) Alpini-Division "San Marco" (it.)
  • LXXV. Armeekorps: (2.) Alpini-Division (it.), 34. Infanterie-Division, 5. Gebirgs-Division
  • zur Verfügung: (4.) Alpini-Division (it.)

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der Wehrmacht und Waffen-SS 1939–1945. Band 14, Mittler, 1980, S. 146+147.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the Italian Social Republic.png
Autor/Urheber: 3mnaPashkan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Flag of the Italian Social Republic, as described in the LEGISLATIVE DECREE OF THE DUCE January 28, 1944-XXII - n. 141, published in Gazetta Ufficiale d'Italia on 6th May 1944:

Art. 1

The flag of the Italian Social Republic is formed by a rectangular-shaped drape interspersed in a pole of green, white and red, with green at the pole surmounted by the beam Republican fascio. The banner must be two-thirds of its width and the three colors must be distributed in the above mentioned order and in equal parts.