Arkab Posterior

Stern
Arkab Posterior (β2 Sagittarii)
Arkab Posterior (β2 Sagittarii)
Sagittarius IAU.svg
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildSchütze
Rektaszension19h 23m 13,14s [1]
Deklination-44° 47′ 59,2″ [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit4,27 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex+0,34 [2]
U−B-Farbindex+0,07 [2]
SpektralklasseF2 III [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit(19,0 ± 4,1) km/s [3]
Parallaxe(24,31 ± 0,19) mas [4]
Entfernung(134,2 ± 1,0) Lj
(41,14 ± 0,32) pc  [4]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis+1,20 mag [Anm 1]
Eigenbewegung [4]
Rek.-Anteil:(93,45 ± 0,25) mas/a
Dekl.-Anteil:(−54,09 ± 0,16) mas/a
Physikalische Eigenschaften
MasseM
Radius1,4 R
Effektive Temperatur6900 K
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungβ2 Sagittarii
Córdoba-DurchmusterungCD -45° 13171
Bright-Star-KatalogHR 7343 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 181623 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 95294 [3]
SAO-KatalogSAO 229654 [4]
Tycho-KatalogTYC 7943-2106-1[5]
Anmerkung
  1. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

Arkab Posterior (arabisch عرقوب, DMG 'Arqūb ‚Achillessehne‘ und lateinisch posterior „der Nachfolgende“) ist die Bezeichnung des Sterns β2 Sagittarii (Beta2 Sagittarii). Arkab Posterior hat eine scheinbare Helligkeit von +4,27 mag und gehört dem Spektraltyp F2 III an. Arkab Posterior ist ca. 139 Lichtjahre entfernt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. a b Bright Star Catalogue
  3. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  4. a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Sagittarius IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
IAU Sagittarius chart