Amfilochia

Gemeinde Amfilochia
Δήμος Αμφιλοχίας (Αμφιλοχία)
Basisdaten
Staat:GriechenlandGriechenland Griechenland
Region:Westgriechenland
Regionalbezirk:Ätolien-Akarnanien
Geographische Koordinaten:38° 52′ N, 21° 11′ O
Fläche:1.090,889 km²
Einwohner:17.056 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:15,6 Ew./km²
Sitz:Amfilochia
LAU-1-Code-Nr.:3804
Gemeindebezirke:3 Gemeindebezirke
Lokale Selbstverwaltung:f121 Stadtbezirk
26 Ortsgemeinschaften
Website:www.amfiloxia.gov.gr
Lage in der Region Westgriechenland
Datei:2011 Dimos Amfilochias.png
f9f10f8

Amfilochia (griechisch Αμφιλοχία [aɱfilɔˈçia] (f. sg.); alternative Transliteration Amphilochia) ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde im Norden der griechischen Region Westgriechenland. Amfilochia befindet sich an einem südlichen Ausläufer des ambrakischen Golfs und ist einem Amphitheater nachempfunden in die Küstenhänge gebaut. Im Westen wie im Osten der Kleinstadt erheben sich Hügel- und Bergketten; lediglich nach Süden erstreckt sich zwischen den vorgenannten Erhebungen ein enges Tal.

Das Gebiet um Amfilochia ist seit antiker Zeit besiedelt; die antike Siedlung Limnaia (Limnea) hat sich dort befunden. Überreste der antiken Mauern von Limnaia sind heute im östlichen Teil Amfilochias noch sichtbar. Während der osmanischen Besatzungszeit hieß die Kleinstadt Karvasaras. 1907 erfolgte die Umbenennung nach Amfilochia.

Seit der Eingemeindung der Nachbargemeinden Menidi und Inachos im Jahr 2011 umfasst die Gemeinde Amfilochia den Norden der Landschaft Ätolien und reicht über die Hügelkette des Makrinoros und das Tal des Flusses Inachos bis an das Valtos-Gebirge nach Osten, wo der Gipfel der Pyramida mit 1782 m ü. d. M. den höchsten Punkt des Gemeindegebiets bildet. Damit umfasst das Gemeindegebiet beinah das der ehemaligen Provinz Valtos, die 1997 aufgelöst wurde.

Amfilochia wird von der Nationalstraße 5 (Europastraße 55 bzw. Europastraße 951) von Nordosten kommend (Ioannina, Arta) nach Süden führend (Agrinio, Mesolongi) passiert. Die Autobahn 5 wird Amfilochia ebenfalls passieren. Die Nationalstraße 42 zweigt in Amfilochia von der Nationalstraße 5 ab und führt über Vonitsa auf die Insel Lefkada entlang der Südküste des ambrakischen Golfs. Ein Eisenbahnanschluss existiert nicht.

Amfilochia

Gemeindegliederung

Die drei 2011 zusammengeschlossenen Gemeinden bilden nun Gemeindebezirke, die einen Stadtbezirk und 26 Ortsgemeinschaften umfassen.

  • Gemeindebezirk Amfilochia – Δημοτική Ενότητα Αμφιλοχίας – 10.264
    • Stadtbezirk Amfilochia – Δημοτική Κοινότητα Αμφιλοχίας – Αμφιλοχία – 4.325 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Ambelakio – Τοπική Κοινότητα Αμπελακίου – Αμπελακίο – 681 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Anixiatiko – Τοπική Κοινότητα Ανοιξιάτικου – Ανοιξιάτικο – 894 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Kechrinia – Τοπική Κοινότητα Κεχρινιάς – Κεχρινιά – 762 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Loutro – Τοπική Κοινότητα Λουτρού – Λουτρό – 1.077 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Megas Kambos – Τοπική Κοινότητα Μέγα Κάμπο – Μέγας Κάμπος – 62 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Sardinio – Τοπική Κοινότητα Σαρδινίων – Σαρδίνια – 625 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Sparto – Τοπική Κοινότητα Σπάρτου – Σπάρτο – 561 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Stanos – Τοπική Κοινότητα Στάνου – Στάνος – 935 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Varetada – Τοπική Κοινότητα Βαρετάδας – Βαρετάδα – 342 Einwohner
  • Gemeindebezirk Inachos – Δημοτική Ενότητα Ινάχου – 4.760 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Agridio – Τοπική Κοινότητα Αγριδίου – Αγρίδιο – 171 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Alevrada – Τοπική Κοινότητα Αλευράδας – Αλευράδα – 124 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Amorgiani – Τοπική Κοινότητα Αμοργιανών – Αμοργιανοί – 426 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Babalio – Τοπική Κοινότητα Μπαμπαλιού – Μπαμπαλιόν – 66 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Chalkiopouli – Τοπική Κοινότητα Χαλκιοπούλων – Χαλκιόπουλοι – 827 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Giannopouli – Τοπική Κοινότητα Γιαννοπούλων – Γιαννόπουλοι – 194 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Embresos – Τοπική Κοινότητα Εμπεσού – Εμπεσός – 531 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Malesiada – Τοπική Κοινότητα Μαλεσιάδας – Μαλεσιάδα – 370 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Patiopoulo – Τοπική Κοινότητα Πατιοπούλου – Πατιόπουλο – 581 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Perdikaki – Τοπική Κοινότητα Περδικακίου – Περδικάκι – 403 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Petrona – Τοπική Κοινότητα Πετρώνας – Πετρώνα – 152 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Podogora – Τοπική Κοινότητα Ποδογοράς – Ποδογορά – 130 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Stathas – Τοπική Κοινότητα Σταθά – Σταθάς – 322 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Triklino – Τοπική Κοινότητα Τρικλίνου – Τρίκλινο – 145 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Vrouviana – Τοπική Κοινότητα Βρουβιανών – Βρουβιανά – 318 Einwohner
  • Gemeindebezirk Menidi – Δημοτική Ενότητα Μενιδίου – 2.032 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Floriada – Τοπική Κοινότητα Φλωριάδος – Φλωριάδα – 699 Einwohner
    • Ortsgemeinschaft Menidi – Τοπική Κοινότητα Μενιδίου – Μενίδι – 1.333 Einwohner

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Greece location map.svg
(c) Lencer, CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Griechenland

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 120 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 42.0° N
  • S: 34.6° N
  • W: 19.1° O
  • O: 29.9° O
Bluedot.svg
A blue dot only / Nur ein blauer Punkt
Αμφιλοχία.jpg
Autor/Urheber: ΞΗΡΟΜΕΡΟ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Amfilochia
2011 Dimos Amfilochias.png
Autor/Urheber: Pitichinaccio, Lizenz: CC BY 3.0
Lage der Gemeinde Amfilochia in der griechischen Region Westgriechenland (2011)