Altena (Noord-Brabant)

Gemeinde Altena
Flagge der Gemeinde Altena
Flagge
Wappen der Gemeinde Altena
Wappen
Provinz Noord-Brabant
BürgermeisterEgbert Lichtenberg (CDA)[1]
Sitz der GemeindeAlmkerk
Fläche
 – Land
 – Wasser
226,63 km2
200,61 km2
26,02 km2
CBS-Code1959
Einwohner58.293 (1. Jan. 2024[2])
Bevölkerungsdichte257 Einwohner/km2
Koordinaten51° 46′ N, 4° 57′ O
Bedeutender VerkehrswegA27 E311 N267 N283 N322
Vorwahl0162, 0183, 0416
Postleitzahlen4251, 4254–4255, 4261, 4264–4269, 4271, 4273, 4281, 4283–4288
WebsiteHomepage von Altena

Altena ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Noord-Brabant. Sie ging zum 1. Januar 2019 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Aalburg, Werkendam und Woudrichem hervor.

Geografie

Die Gemeinde Altena liegt im Norden von Noord-Brabant an der Grenze zu den Provinzen Zuid-Holland und Gelderland. Zum Gemeindegebiet gehören die westlichen und nördlichen Teile des Nationalparks De Biesbosch, die übrige Fläche wird von der Gemeinde Drimmelen verwaltet. Gen Osten wird Altena durch die Flüsse Afgedamde Maas und Heusdensch Kanaal von Gelderland abgetrennt. Die restlichen Gemeindegrenzen sind ebenso natürlicher Art: So wird das Gebiet von Altena im Norden durch die Boven-Merwede, im Westen durch die Nieuwe Merwede und im Süden durch die Amer sowie die Bergsche Maas beschränkt.

Nachbargemeinden

Hardinxveld-GiessendamGorinchem
DordrechtKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtZaltbommel
HeusdenGeertruidenberg
Waalwijk
Drimmelen

Politik

Der erste Gemeinderat in der Geschichte von Altena wurde am 21. November 2018 gewählt.[3] Die Christdemokraten der CDA gingen als Sieger aus der Wahl hervor. Am 16. März 2022 fand die erste reguläre Kommunalwahl der Gemeindegeschichte statt.[4]

Gemeinderat

Kommunalwahl am 16. März 2022[4]
Wahlbeteiligung: 56,31 %
 %
30
20
10
0
23,15
19,39
15,85
14,1
11,63
8,5
6,44
0,94
n. k.
ALb
PROd
VVAg
JLh
BSAi
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
−2,57
+0,43
−0,72
+1,53
−2,02
−0,23
+6,44
+0,23
−3,09
ALb
PROd
VVAg
JLh
BSAi
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b AltenaLokaal
d Progressief Altena
g Vrije Volkspartij Altena
h Jezus Leeft
i BURGERSTEM Altena

Der Gemeinderat besteht aus 31 Mitgliedern und setzt sich folgendermaßen zusammen:

ParteiSitze[4]
20182022
CDA88
Altena Lokaal66
SGP55
Progressief Altena44
ChristenUnie44
VVD32
Vrije Volkspartij Altena2
BURGERSTEM Altena1
Jezus Leeft00
Gesamt3131

College van B&W

In Altena ist in der Legislaturperiode von 2019 bis 2022 eine Koalition aus Altena Lokaal, der CDA, Progressief Altena und der SGP an der Macht. Die CDA ist mit zwei Beigeordneten im College van burgemeester en wethouders (deutsch Kollegium von Bürgermeister von Beigeordneten) zugegen, während die übrigen Ratsfraktionen jeweils einen Beigeordneten bereitstellen. Das Kollegium wurde im Rahmen einer Ratssitzung am 22. Januar 2019 ernannt.[5] Folgende Personen gehören zum Kollegium und verwalten folgende Ressorts[6]:

FunktionNameParteiRessortAnmerkung
BürgermeisterEgbert LichtenbergCDAöffentliche Ordnung, regionale Zusammenarbeit und externe Beziehungen, Sicherheit, Vollstreckung, Überwachung, Integrität, juristische Angelegenheiten, Bürgerangelegenheiten, Kommunikation, Gaststättenpolitikseit dem 9. Dezember 2019 im Amt[1]
BeigeordneteRoland van VugtCDANachhaltigkeit und Umwelt, Müll/Rohstoffe, Erholung und Tourismus, Altena-Marketing/Promotion, Veranstaltungspolitik, Natur und Landschaft, Verwaltung öffentlichen Raumes (inklusive Friedhöfe)
Matthijs van OostenCDAWirtschaft, maritime Instandhaltung und Landwirtschaft, Arbeitsmarkt und Gastarbeiter, Mobilität (exklusive A27), Transport und Verkehr, Wasser, Einkauf und Ausschreibung, kerngezieltes Arbeiten, lokaler Rundfunk, Manifest „Kraft von Altena“
Peter van der VenAltena LokaalUmweltgesetz und Raumplanung, Wohnungswesen und Wohnen, kommunale Immobilien, Bildungseinrichtungen, Sport, Gesundheit, Personal und Organisation
Hans TanisSGPVerwaltungsangelegenheiten und -erneuerung, Dienstleistung (inklusive Genehmigungserteilung), Informatisierung und Automatisierung, Finanzen, Grundfragen, Gewerbegebiete, Facilitymanagement, Subventionspolitik und Fundraising, Bildung und Schülertransport, A27
Paula JorritsmaProgressief AltenaPflege und Wohl, Partizipationsgesetz, Sozialhilfegesetz, Jugendschutz und -arbeit, Tierwohl, Kultur und Erbgut, Denkmäler und Archäologie
GemeindesekretärinAnnette van der Werf-Bramerseit dem 1. Januar 2018 im Amt[7]

Bürgermeister

Das Amt des Bürgermeisters wurde vorübergehend in kommissarischer Funktion von Marcel Fränzel, einem Mitglied der D66, ausgeübt. Fränzel war in den letzten Jahren in mehreren Gemeinden als kommissarischer Bürgermeister im Amt. So war er zuletzt Bürgermeister der Gemeinde Oosterhout, nachdem er Bürgermeister in der Fusionsgemeinde Meierijstad (2017) sowie in Veghel (2016) und Noord-Beveland (2015) gewesen war.[8] Am 9. Dezember 2019 erfolgte letztlich die offizielle Ernennung des neuen Bürgermeisters, Egbert Lichtenberg (CDA).[1]

Sitz der Gemeinde

Das Rathaus in Wijk en Aalburg, ehemaliger Sitz der Gemeinde Aalburg, soll zeitweise als Unterkunft der Gemeinde Altena dienen. Da das Gebäude aufgrund der Fusion bereits an die niederländisch-reformierte Kirchengemeinde Wijk verkaufen worden ist, muss es von der Gemeinde Altena zurückgemietet werden.[9] Anschließend soll die Gemeindeverwaltung in einem Gebäude in Almkerk untergebracht werden, das gleichzeitig als Filiale der Rabobank genutzt wird.[10][9]

Name

Die Bürger der drei Gemeinden konnten über den Namen der Fusionsgemeinde bereits im Jahre 2016 entscheiden. Bis dato waren 808 Vorschläge eingereicht worden, von denen sieben in die engere Auswahl gelangten. Dazu zählten folgende Namen: Almerwaard, Altena, Altena (en) Biesbosch, Biesbosch, Biesbosch (en) Altena, Maas (en) Merwe sowie Maas en Merweland.[11] Die Kommission, die aus Mitgliedern von Stiftungen und Vereinen bestand, grenzte erneut die Auswahlmöglichkeit der Namen ein. Schließlich verblieben noch vier Namen, die von den Bürgern gewählt werden konnten.[12]

NameStimmzahlProzentanteil
Almerwaard9445,0 %
Altena13.25070,2 %
Altena Biesbosch285015,1 %
Maas en Merwe18319,7 %
Gesamt18.875100 %

Die Gemeinderäte fassten einen abschließenden Beschluss am 12. Dezember 2016, welcher die Wahl des Namens bestätigte.

Vorgeschichte

Ruine des Kastells Altena (1647)

Im Mittelalter bestand die Herrlichkeit Land von Altena rund um das Kastell Altena in Almkerk (ab 1230) im Besitz der Familie von Horn.

Einzelnachweise

  1. a b c Michiel Straub: Egbert Lichtenberg wordt nieuwe burgemeester van Altena. In: BN/De Stem. De Persgroep Nederland, 8. Oktober 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 29. Februar 2024 (niederländisch).
  3. Michiel Straub: CDA grootste met acht zetels in Altena, Altena Lokaal en SGP volgen. In: BD. Wegener, 21. November 2018, abgerufen am 2. Dezember 2018 (niederländisch).
  4. a b c Ergebnisse der Kommunalwahlen: 2018 2022, abgerufen am 28. März 2022 (niederländisch).
  5. Wethouders beëdigd. In: gemeentealtena.nl. Gemeente Altena, 22. Januar 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Februar 2019; abgerufen am 31. Januar 2019 (niederländisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gemeentealtena.nl
  6. Samenstelling van het college. In: gemeentealtena.nl. Gemeente Altena, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Februar 2019; abgerufen am 31. Januar 2019 (niederländisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gemeentealtena.nl
  7. Bertjan Kers: Annette van der Werf hoogste ambtenaar van Altena. In: BD. Wegener, 12. Dezember 2017, abgerufen am 31. Januar 2019 (niederländisch).
  8. Jelle den Toom: Marcel Fränzel wordt waarnemend burgemeester van Altena. In: AD. De Persgroep Nederland, 27. November 2018, abgerufen am 2. Dezember 2018 (niederländisch).
  9. a b Marjo van Andel: Gemeentehuis Aalburg wordt tijdelijke locatie gemeente Altena. In: hetkontakt.nl. Het Kontakt Heusden en Altena, 19. Juni 2018, abgerufen am 2. Dezember 2018.
  10. Huisvesting gemeente Altena. In: altena2019.nl. Gemeente Altena, abgerufen am 2. Dezember 2018 (niederländisch).
  11. 06_1-Naamgeving nieuwe gemeente bijlage Eindrapport naamcommissie AWW 24 oktober 2016 (2). In: altena2019.nl. Gemeente Altena, 20. Oktober 2016, abgerufen am 2. Dezember 2018 (niederländisch).
  12. Bertjan Kers: Nieuwe naam van fusiegemeente wordt Altena. In: BD. Wegener, 24. November 2016, abgerufen am 2. Dezember 2018 (niederländisch).

Weblinks

Commons: Altena (Noord-Brabant) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

NLD-N322.svg
Netherlands provincial highway shield
NLD-N283.svg
Netherlands provincial highway shield
Flag of Altena.svg
Flag of Altena
NLD-N267.svg
Netherlands provincial highway shield
Altena bij almkerk door r roghman.jpg
Ruins of castle Altena near Almkerk
NL-A27.svg
Sign of A27 in the Netherlands
NL-E311.svg
Sign of E311 in the Netherlands
Altena wapen.svg
Coat of arms of the Dutch municipality of Altena, North Brabant.