Alpiner Skiweltcup 1978/79

Alpiner Skiweltcup 1978/79
MännerFrauen
Sieger
GesamtSchweiz Peter LüscherOsterreich A. Moser-Pröll
AbfahrtSchweiz Peter MüllerOsterreich A. Moser-Pröll
RiesenslalomSchweden Ingemar StenmarkDeutschland BR Christa Kinshofer
SlalomSchweden Ingemar StenmarkOsterreich Regina Sackl
NationencupOsterreich Österreich
NationencupOsterreich ÖsterreichOsterreich Österreich
Wettbewerbe
Austragungsorte1814
Einzelwettbewerbe3326

Die Saison 1978/79 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 9. Dezember 1978 in Schladming (Männer) bzw. Piancavallo (Frauen) und endete am 20. März 1979 in Furano. Bei den Männern wurden 29 Rennen ausgetragen (9 Abfahrten, 10 Riesenslaloms, 10 Slaloms). Bei den Frauen waren es 22 Rennen (7 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Dazu kamen je vier Kombinationswertungen. Den Saisonabschluss bildete ein Parallel-Slalom der Damen am 20. März, der nur für den Nationencup zählte. Der Parallelslalom der Herren wurde aus Termingründen abgesagt.

Diese Saison war ein Zwischenjahr ohne Weltmeisterschaften oder Olympische Winterspiele.

Weltcupwertungen

Gesamt

Herren
RangNamePunkte
01.Schweiz Peter Lüscher186
02.Osterreich Leonhard Stock163
03.Vereinigte Staaten Phil Mahre155
04.Italien Piero Gros152
05.Schweden Ingemar Stenmark150
06.Liechtenstein 1937 Andreas Wenzel148
07.Osterreich Anton Steiner107
08.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bojan Križaj106
09.Italien Gustav Thöni092
10.Vereinigte Staaten Steve Mahre086
11.Italien Leonardo David085
12.Osterreich Hans Enn081
13.Schweiz Jacques Lüthy079
14.Deutschland BR Christian Neureuther074
15.Schweiz Peter Müller072
Osterreich Peter Wirnsberger
17.Liechtenstein 1937 Paul Frommelt068
Tschechoslowakei Bohumír Zeman
19.Schweiz Toni Bürgler067
Bulgarien 1971 Petar Popangelow
21.Schweden Torsten Jakobsson062
22.Kanada Ken Read061
23.Schweiz Heini Hemmi060
Italien Herbert Plank
25.Osterreich Christian Orlainsky058
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Boris Strel
27.Schweiz Martial Donnet056
Deutschland BR Sepp Ferstl
Osterreich Uli Spieß
30.Schweiz Jean-Luc Fournier052
Osterreich Franz Gruber
Osterreich Klaus Heidegger
33.Osterreich Werner Grissmann051
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jože Kuralt
35.Osterreich Wolfram Ortner049
RangNamePunkte
36.Kanada Dave Murray47
Kanada Steve Podborski
38.Norwegen Erik Håker41
39.Osterreich Josef Walcher40
40.Italien Alex Giorgi37
41.Sowjetunion 1955 Wladimir Makejew35
42.Vereinigte Staaten Pete Patterson32
43.Italien Karl Trojer31
44.Schweiz Werner Rhyner30
45.Italien Peter Mally29
46.Osterreich Helmut Gstrein27
Schweiz Urs Räber
Osterreich Hannes Spiss
49.Schweiz Philippe Roux26
50.Schweiz Walter Vesti25
51.Italien Mauro Bernardi23
Osterreich Franz Klammer
53.Italien Reinhard Schmalzl21
Osterreich Harti Weirather
55.Italien Olindo Cozzio20
Schweiz Erwin Josi
57.Schweden Ingvar Bergstedt18
Frankreich Jean-Marc Muffat
59.Schweiz Bruno Fretz17
60.Italien Lorenzo Canzian16
Deutschland Michael Veith
62.Vereinigte Staaten Karl Anderson15
63.Italien Renato Antonioli14
Osterreich Erwin Resch
65.Osterreich Hubert Nachbauer13
66.Vereinigte Staaten Mike Farny12
Norwegen Bjørn Gefle
68.Italien Giuliano Giardini11
Schweden Stig Strand
Sowjetunion 1955 Waleri Zyganow
RangNamePunkte
071.Kanada Dave Irwin10
Japan Toshihiro Kaiwa
Osterreich Hans Kirchgasser
074.Vereinigte Staaten Eric Wilson09
075.Deutschland BR Albert Burger08
Frankreich Phillippe Hardy
Italien Johnny Vicari
Deutschland BR Frank Wörndl
079.Schweiz Peter Aellig07
Liechtenstein Willi Frommelt
Norwegen Knut-Erik Johannessen
082.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Miso Magušar06
Japan Hiroaki Ōtaka
084.Japan Osama Kodama05
Norwegen Jostein Masdal
Vereinigte Staaten Andy Mill
Sowjetunion 1955 Alexander Schirow
088.Schweiz Sepp Bürcher04
Schweden Tor Melander
Japan Manabu Sawaguchi
091.Sowjetunion 1955 Wladimir Andrejew03
Kanada Germain Barrette
Spanien 1977 Francisco Fernández Ochoa
Italien Klaus Happacher
Japan Atsushi Sawada
096.Vereinigte Staaten Cary Adgate02
Italien Bruno Nöckler
Vereinigte Staaten Dave Stapleton
099.Frankreich Marc Garcia01
Polen Maciej Gąsienica Ciaptak
Sowjetunion 1955 Dagib Gulijew
Vereinigte Staaten Scott Hoffman
Schweiz Silvano Meli
Vereinigte Staaten Doug Powell
Damen
RangNamePunkte
01.Osterreich Annemarie Moser-Pröll243
02.Liechtenstein 1937 Hanni Wenzel240
03.Deutschland BR Irene Epple189
04.Vereinigte Staaten Cindy Nelson168
05.Schweiz Marie-Theres Nadig156
06.Frankreich Fabienne Serrat151
07.Osterreich Regina Sackl112
08.Deutschland BR Christa Kinshofer110
09.Frankreich Perrine Pelen100
10.Italien Claudia Giordani098
11.Osterreich Lea Sölkner095
12.Deutschland BR Regine Mösenlechner085
13.Italien Maria Rosa Quario084
14.Italien Daniela Zini082
15.Schweiz Erika Hess076
16.Schweiz Brigitte Glur074
17.Tschechoslowakei Olga Charvátová070
18.Vereinigte Staaten Heidi Preuss069
19.Vereinigte Staaten Viki Fleckenstein062
20.Osterreich Monika Kaserer061
21.Vereinigte Staaten Christin Cooper060
Deutschland BR Evi Mittermaier
Deutschland BR Heidi Wiesler
Schweiz Bernadette Zurbriggen
25.Vereinigte Staaten Tamara McKinney059
26.Osterreich Edith Peter057
27.Vereinigte Staaten Abigail Fisher051
RangNamePunkte
28.Frankreich Caroline Attia50
Vereinigte Staaten Holly Flanders
30.Schweiz Annemarie Bischofberger49
31.Deutschland BR Christa Zechmeister48
32.Tschechoslowakei Lenka Vicková47
33.Deutschland BR Pamela Behr46
Tschechoslowakei Jana Šoltýsová
35.Italien Wilma Gatta43
36.Osterreich Cornelia Pröll41
Osterreich Brigitte Totschnig
38.Osterreich Maria Kurz-Schlechter38
39.Vereinigte Staaten Becky Dorsey37
40.Liechtenstein Ursula Konzett35
41.Schweiz Evelyne Dirren34
42.Schweiz Doris De Agostini33
43.Deutschland BR Monika Bader32
Frankreich Marie-Cécile Gros-Gaudenier
Vereinigte Staaten Jamie Kurlander
46.Osterreich Irmgard Lukasser29
47.Osterreich Martina Ellmer27
Liechtenstein Petra Wenzel
49.Schweiz Zoë Haas26
50.Frankreich Martine Liouche24
51.Osterreich Christine Loike22
52.Italien Piera Macchi18
Frankreich Marie-Luce Waldmeier
54.Deutschland BR Brigitte Sirch16
55.Sowjetunion 1955 Ludmila Reus15
RangNamePunkte
56.Italien Wanda Bieler14
Vereinigte Staaten Roxanne Toly
58.Osterreich Elisabeth Kraml13
Sowjetunion 1955 Nadeschda Patrakejewa
60.Frankreich Anne-Flore Rey12
61.Italien Cristina Gravina11
Osterreich Nicola Spieß
63.Osterreich Andrea Haaser10
Kanada Loni Klettl
Osterreich Edith Lindner
66.Frankreich Sophie Caprio08
Frankreich Martina Laurençon
68.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Anja Zavadlav07
69.Frankreich Elisabeth Chaud06
Tschechoslowakei Jana Zemanová
71.Schweiz Christine Klossner05
Kanada Kathy Kreiner
73.Frankreich Catherine Gonseth04
Kanada Dianne Lehodey
75.Schweiz Gaby Infanger03
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Metka Jerman
Belgien Karin Schneeweis
Deutschland BR Marianne Zechmeister
79.Vereinigte Staaten Maggie Crane02
Frankreich Danièle Debernard
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bojana Dornig
82.Frankreich Patricia Emonet01
Schweiz Brigitte Nansoz

Abfahrt

Herren
RangAthletPunkte
1Schweiz Peter Müller109
2Osterreich Peter Wirnsberger089
3Schweiz Toni Bürgler080
4Kanada Ken Read075
Osterreich Uli Spieß
6Osterreich Leonhard Stock067
7Italien Herbert Plank065
8Deutschland BR Sepp Ferstl063
Osterreich Werner Grissmann
10Kanada Dave Murray052
Kanada Steve Podborski
12Norwegen Erik Håker041
13Osterreich Josef Walcher040
14Sowjetunion 1955 Wladimir Makejew035
15Schweiz Urs Räber027
Damen
RangAthletinPunkte
1Osterreich Annemarie Moser-Pröll125
2Schweiz Bernadette Zurbriggen090
3Schweiz Marie-Theres Nadig089
4Vereinigte Staaten Cindy Nelson082
5Deutschland BR Irene Epple081
6Deutschland BR Evi Mittermaier077
7Osterreich Edith Peter064
8Frankreich Caroline Attia055
9Schweiz Annemarie Bischofberger049
10Osterreich Cornelia Pröll041
Osterreich Brigitte Totschnig
Liechtenstein 1937 Hanni Wenzel
13Tschechoslowakei Jana Šoltýsová038
14Schweiz Evelyne Dirren036
15Vereinigte Staaten Holly Flanders035

Riesenslalom

Herren
RangAthletPunkte
1Schweden Ingemar Stenmark125
2Schweiz Peter Lüscher104
3Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bojan Križaj096
4Schweiz Heini Hemmi086
5Schweiz Jacques Lüthy086
6Italien Piero Gros074
Liechtenstein 1937 Andreas Wenzel
8Schweiz Jean-Luc Fournier073
9Osterreich Hans Enn070
10Osterreich Leonhard Stock069
11Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Boris Strel054
12Italien Alex Giorgi040
13Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jože Kuralt035
14Osterreich Anton Steiner033
15Italien Leonardo David029
Damen
RangAthletinPunkte
1Deutschland BR Christa Kinshofer125
2Liechtenstein 1937 Hanni Wenzel112
3Schweiz Marie-Theres Nadig094
4Deutschland BR Irene Epple090
5Frankreich Fabienne Serrat067
6Vereinigte Staaten Heidi Preuss058
7Vereinigte Staaten Viki Fleckenstein046
Vereinigte Staaten Cindy Nelson
9Osterreich Regina Sackl045
10Schweiz Erika Hess043
11Tschechoslowakei Olga Charvátová042
12Osterreich Annemarie Moser-Pröll041
13Frankreich Perrine Pelen032
Vereinigte Staaten Tamara McKinney
Tschechoslowakei Lenka Vicková

Slalom

Herren
RangAthletPunkte
1Schweden Ingemar Stenmark119
2Vereinigte Staaten Phil Mahre107
3Deutschland BR Christian Neureuther097
4Bulgarien 1971 Petar Popangelow096
5Liechtenstein 1937 Paul Frommelt092
6Schweiz Peter Lüscher072
7Italien Piero Gros071
8Italien Leonardo David070
9Italien Gustav Thöni064
10Schweiz Martial Donnet063
11Osterreich Christian Orlainsky052
12Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bojan Križaj049
13Vereinigte Staaten Steve Mahre047
14Osterreich Anton Steiner042
15Liechtenstein 1937 Andreas Wenzel041
Damen
RangAthletinPunkte
1Osterreich Regina Sackl105
2Osterreich Annemarie Moser-Pröll087
3Osterreich Lea Sölkner084
4Frankreich Perrine Pelen082
5Italien Claudia Giordani081
Liechtenstein 1937 Hanni Wenzel
7Italien Maria Rosa Quario069
8Frankreich Fabienne Serrat063
9Italien Daniela Zini061
10Deutschland BR Christa Zechmeister051
11Deutschland BR Regine Mösenlechner050
12Deutschland BR Pamela Behr046
13Vereinigte Staaten Abigail Fisher040
14Osterreich Monika Kaserer039
Italien Wilma Gatta

Podestplatzierungen Herren

Abfahrt

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
10.12.1978Schladming (AUT)Kanada Ken ReadKanada Dave MurraySowjetunion 1955 Wladimir Makejew
16.12.1978Gröden (ITA)Osterreich Josef WalcherSchweiz Peter MüllerSchweiz Walter Vesti
17.12.1978Gröden (ITA)Norwegen Erik HåkerSchweiz Peter MüllerKanada Ken Read
06.01.1979Morzine (FRA)Kanada Steve PodborskiItalien Herbert PlankOsterreich Uli Spieß
14.01.1979Crans-Montana (SUI)Schweiz Toni BürglerSchweiz Peter MüllerKanada Ken Read
20.01.1979Kitzbühel (AUT)Deutschland BR Sepp FerstlOsterreich Peter WirnsbergerOsterreich Uli Spieß
27.01.1979Garmisch-Partenkirchen (FRG)Osterreich Peter WirnsbergerOsterreich Uli SpießItalien Herbert Plank
01.02.1979Villars-sur-Ollon (SUI)Schweiz Peter MüllerOsterreich Leonhard StockOsterreich Werner Grissmann
03.03.1979Lake Placid (USA)Osterreich Peter WirnsbergerSchweiz Peter MüllerKanada Dave Murray

Riesenslalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
09.12.1978Schladming (AUT)Schweden Ingemar StenmarkSchweiz Peter LüscherItalien Leonardo David
22.12.1978Kranjska Gora (YUG)Schweden Ingemar StenmarkSchweiz Peter LüscherJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bojan Križaj
07.01.1979Courchevel (FRA)Schweden Ingemar StenmarkSchweiz Peter LüscherJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bojan Križaj
16.01.1979Adelboden (SUI)Schweden Ingemar StenmarkLiechtenstein 1937 Andreas WenzelSchweiz Jacques Lüthy
23.01.1979Steinach am Brenner (AUT)Schweden Ingemar StenmarkSchweiz Peter LüscherLiechtenstein 1937 Andreas Wenzel
04.02.1979Jasná (TCH)Schweden Ingemar StenmarkJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bojan KrižajSchweiz Heini Hemmi
10.02.1979Åre (SWE)Schweden Ingemar StenmarkVereinigte Staaten Phil MahreSchweiz Jacques Lüthy
04.03.1979Lake Placid (USA)Schweden Ingemar StenmarkOsterreich Hans EnnSchweiz Peter Lüscher
12.03.1979Heavenly Valley (USA)Schweden Ingemar StenmarkJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bojan KrižajOsterreich Hans Enn
19.03.1979Furano (JPN)Schweden Ingemar StenmarkSchweiz Heini HemmiSchweiz Jean-Luc Fournier

Slalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
13.12.1978Madonna di Campiglio (ITA)Schweiz Martial DonnetSchweiz Peter LüscherDeutschland BR Christian Neureuther
21.12.1978Kranjska Gora (SLO)Schweden Ingemar StenmarkLiechtenstein 1937 Paul FrommeltItalien Leonardo David
09.01.1979Crans-Montana (SUI)Deutschland BR Christian NeureutherBulgarien 1971 Petar PopangelowItalien Karl Trojer
15.01.1979Crans-Montana (SUI)Liechtenstein 1937 Paul FrommeltLiechtenstein 1937 Andreas WenzelSchweden Ingemar Stenmark
21.01.1979Kitzbühel (AUT)Deutschland BR Christian NeureutherSchweden Ingemar StenmarkVereinigte Staaten Phil Mahre
28.01.1979Garmisch-Partenkirchen (FRG)Schweiz Peter LüscherVereinigte Staaten Phil MahreBulgarien 1971 Petar Popangelow
05.02.1979Jasná (TCH)Vereinigte Staaten Phil MahreItalien Leonardo DavidSchweden Ingemar Stenmark
07.02.1979Oslo (NOR)Italien Leonardo DavidSchweden Ingemar StenmarkVereinigte Staaten Phil Mahre
11.02.1979Åre (SWE)Schweden Ingemar StenmarkVereinigte Staaten Phil MahreItalien Gustav Thöni
17.03.1979Furano (JPN)Schweden Ingemar StenmarkDeutschland BR Christian NeureutherLiechtenstein 1937 Paul Frommelt

Kombination

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
09./10.12.1978Schladming (AUT)Schweiz Peter LüscherOsterreich Leonhard StockLiechtenstein 1937 Andreas Wenzel
14./15.01.1979Crans-Montana (SUI)Vereinigte Staaten Phil MahreLiechtenstein 1937 Andreas WenzelItalien Piero Gros
20./21.01.1979Kitzbühel (AUT)Osterreich Anton SteinerLiechtenstein 1937 Andreas WenzelSchweiz Peter Lüscher
27./28.01.1979Garmisch-Partenkirchen (FRG)Schweiz Peter LüscherVereinigte Staaten Phil MahreLiechtenstein 1937 Andreas Wenzel

Podestplatzierungen Damen

Abfahrt

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
09.12.1978Piancavallo (ITA)Osterreich Annemarie Moser-PröllSchweiz Doris De AgostiniSchweiz Evelyne Dirren
17.12.1978Val-d’Isère (FRA)Osterreich Annemarie Moser-PröllDeutschland BR Evi MittermaierSchweiz Bernadette Zurbriggen
12.01.1979Les Diablerets (SUI)Osterreich Annemarie Moser-PröllDeutschland BR Evi MittermaierSchweiz Marie-Theres Nadig
17.01.1979Meiringen (SUI)Osterreich Annemarie Moser-PröllDeutschland BR Irene EppleSchweiz Bernadette Zurbriggen
26.01.1979Schruns (AUT)Osterreich Annemarie Moser-PröllVereinigte Staaten Cindy NelsonDeutschland BR Irene Epple
04.02.1979Pfronten (FRG)Vereinigte Staaten Cindy NelsonFrankreich Caroline AttiaDeutschland BR Irene Epple
02.03.1979Lake Placid (USA)Osterreich Annemarie Moser-PröllSchweiz Marie-Theres NadigSchweiz Bernadette Zurbriggen

Riesenslalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
12.12.1978Piancavallo (ITA)Liechtenstein 1937 Hanni WenzelSchweiz Marie-Theres NadigDeutschland BR Irene Epple
18.12.1978Val-d’Isère (FRA)Deutschland BR Christa KinshoferLiechtenstein 1937 Hanni WenzelSchweiz Marie-Theres Nadig
07.01.1979Les Gets (FRA)Deutschland BR Christa KinshoferLiechtenstein 1937 Hanni WenzelOsterreich Regina Sackl
06.02.1979Berchtesgaden (FRG)Deutschland BR Christa KinshoferDeutschland BR Irene EppleOsterreich Annemarie Moser-Pröll
08.03.1979Aspen (USA)Deutschland BR Christa KinshoferDeutschland BR Irene EppleSchweiz Marie-Theres Nadig
11.03.1979Heavenly Valley (USA)Deutschland BR Christa KinshoferLiechtenstein 1937 Hanni WenzelDeutschland BR Irene Epple
19.03.1979Furano (JPN)Schweiz Marie-Theres NadigOsterreich Annemarie Moser-PröllDeutschland BR Irene Epple

Slalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
10.12.1978Piancavallo (ITA)Vereinigte Staaten Abigail FisherFrankreich Perrine PelenItalien Claudia Giordani
Vereinigte Staaten Tamara McKinney
08.01.1979Les Gets (FRA)Osterreich Regina SacklFrankreich Perrine PelenOsterreich Annemarie Moser-Pröll
19.01.1979Hasliberg (SUI)Osterreich Regina SacklItalien Claudia GiordaniOsterreich Maria Kurz-Schlechter
23.01.1979Schruns (AUT)Osterreich Lea SölknerItalien Claudia GiordaniOsterreich Annemarie Moser-Pröll
27.01.1979Mellau (AUT)Italien Maria Rosa QuarioOsterreich Annemarie Moser-PröllFrankreich Perrine Pelen
03.02.1979Pfronten (FRG)Liechtenstein 1937 Hanni WenzelFrankreich Fabienne SerratOsterreich Regina Sackl
08.02.1979Maribor (YUG)Liechtenstein 1937 Hanni WenzelDeutschland BR Christa KinshoferItalien Maria Rosa Quario
18.03.1979Furano (JPN)Frankreich Perrine PelenLiechtenstein 1937 Hanni WenzelOsterreich Annemarie Moser-Pröll

Kombination

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
17./18.12.1978Val-d’Isère (FRA)Schweiz Marie-Theres NadigOsterreich Annemarie Moser-PröllLiechtenstein 1937 Hanni Wenzel
19./20.01.1979Hasliberg (SUI)Osterreich Annemarie Moser-PröllFrankreich Fabienne SerratLiechtenstein 1937 Hanni Wenzel
23./26.01.1979Schruns (AUT)Osterreich Annemarie Moser-PröllVereinigte Staaten Cindy NelsonLiechtenstein 1937 Hanni Wenzel
03./04.02.1979Pfronten (FRG)Liechtenstein 1937 Hanni WenzelDeutschland BR Irene EppleVereinigte Staaten Cindy Nelson

Nationencup

Gesamtwertung
RangLandPunkte
1Osterreich Österreich1726
2Schweiz Schweiz1246
3Italien Italien954
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten924
5Deutschland BR BR Deutschland811
6Liechtenstein 1937 Liechtenstein525
7Frankreich Frankreich443
8Schweden Schweden245
9Tschechoslowakei Tschechoslowakei237
10Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien233
11Kanada Kanada187
12Sowjetunion 1955 Sowjetunion83
13Bulgarien 1971 Bulgarien67
14Norwegen Norwegen65
15Japan Japan28
16Belgien Belgien3
Spanien 1977 Spanien
18Polen 1944 Polen1
Herren
RangLandPunkte
1Osterreich Österreich916
2Schweiz Schweiz729
3Italien Italien604
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten320
5Schweden Schweden245
6Liechtenstein 1937 Liechtenstein223
7Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien221
8Kanada Kanada168
9Deutschland BR BR Deutschland162
10Tschechoslowakei Tschechoslowakei68
11Bulgarien 1971 Bulgarien67
12Norwegen Norwegen65
13Sowjetunion 1955 Sowjetunion55
14Japan Japan28
15Frankreich Frankreich27
16Spanien 1977 Spanien3
17Polen 1944 Polen1
Damen
RangLandPunkte
1Osterreich Österreich810
2Deutschland BR BR Deutschland649
3Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten604
4Schweiz Schweiz517
5Frankreich Frankreich416
6Italien Italien350
7Liechtenstein 1937 Liechtenstein302
8Tschechoslowakei Tschechoslowakei169
9Sowjetunion 1955 Sowjetunion28
10Kanada Kanada19
11Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien12
12Belgien Belgien3

Statistik der Podestplätze

Angegeben werden die Anzahl Podestplätze je Land und Disziplin sowie die Gesamtanzahl.

Damen

Gesamt
Land1.2.3.Total
1Osterreich AUT113721
2Deutschland BR FRG057517
3Liechtenstein LIE044311
4Schweiz SUI023712
5Vereinigte Staaten USA022206
6Frankreich FRA015107
7Italien ITA012205
Abfahrt
Land1.2.3.
1Osterreich AUT6
2Vereinigte Staaten USA11
3Deutschland BR FRG32
4Schweiz SUI25
5Liechtenstein LIE1
Riesenslalom
Land1.2.3.
1Deutschland BR FRG523
2Liechtenstein LIE13
3Schweiz SUI112
4Osterreich AUT12
Slalom
Land1.2.3.
1Osterreich AUT315
2Liechtenstein LIE21
3Frankreich FRA131
4Italien ITA122
5Vereinigte Staaten USA11
6Deutschland BR FRG1
Kombination
Land1.2.3.
1Osterreich AUT21
2Liechtenstein LIE13
3Schweiz SUI1
4Vereinigte Staaten USA11
5Frankreich FRA1
Deutschland BR FRG1

Herren

Gesamt
Land1.2.3.Total
01Schweden SWE1302217
02Schweiz SUI0610723
03Osterreich AUT0405413
04Deutschland BR FRG0301105
05Vereinigte Staaten USA0204208
06Kanada CAN0201306
07Liechtenstein LIE0105410
08Italien ITA0102609
09Norwegen NOR01001
10Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG002204
11Bulgarien 1971 BUL001102
12Sowjetunion 1955 URS00101
Abfahrt
Land1.2.3.
1Osterreich AUT333
2Schweiz SUI241
3Kanada CAN213
4Deutschland BR FRG1
Norwegen NOR1
6Italien ITA11
7Sowjetunion 1955 URS1
Riesenslalom
Land1.2.3.
1Schweden SWE10
2Schweiz SUI55
3Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG22
4Osterreich AUT1
Liechtenstein LIE11
6Vereinigte Staaten USA1
7Italien ITA1
Slalom
Land1.2.3.
1Schweden SWE322
2Deutschland BR FRG211
3Schweiz SUI21
4Vereinigte Staaten USA122
5Liechtenstein LIE121
6Italien ITA113
7Bulgarien 1971 BUL11
Kombination
Land1.2.3.
1Schweiz SUI21
2Osterreich AUT11
Vereinigte Staaten USA11
4Liechtenstein LIE22
5Italien ITA1

Saisonverlauf

Punktesystem

Grundsätzlich zählten für den Gesamtweltcup die besten drei Resultate jeder Disziplin. Für die Kombinationswertung wurde keine eigene "kleine Kristallkugel" vergeben, aber auch hier flossen die besten drei Resultate in den Gesamtweltcup ein. Für die übrigen Disziplinenwertungen kamen die besten 5 Resultate in die Wertung.

Zum ersten und einzigen Mal wurde für die letzten Saisonrennen (ausgenommen Kombinations-Wertungen) ein besonderes Punktesystem angewendet, wonach es für die ersten 25 des Klassements Weltcuppunkte (Sieg: 25 Punkte; Rang 25: 1 Punkt) gab. Es betraf dies die drei letzten Rennen aller Disziplinen bei den Damen und die drei letzten Slaloms, Riesenslaloms und zwei Abfahrten bei den Herren.

Premierensiege

Nebst jenem des unglücklichen Leonardo David waren es gleich dreifach Peter Lüscher und zweifach Peter Wirnsberger, weiters auch Toni Bürgler, Martial Donnet (mit Nr. 24 außerhalb der Eliteläufer; überhaupt der erst vierte Slalomsieg für die Schweizer Herren; zuletzt war es Edmund Bruggmann am 17. Februar 1969 in Kranjska Gora gewesen[1]), Paul Frommelt (als erster Slalomsieger für die Liechtensteiner Herren) sowie Anton Steiner. Bei den Damen waren es (nebst der auch an anderer Stelle erwähnten Seriensiegerin Christa Kinshofer) Abigail Fisher, Maria Rosa Quario und die Vorjahrsweltmeisterin Lea Sölkner.

Weltcup-Entscheidungen

Das Weltcupkomitee hatte geplant, ab der Saison 1978/79 die Läufer in unterschiedliche Kategorien (Weltcup, Europa – und NorAm-Cup, sonstige FIS-Rennen) einzuteilen und eine Auf- und Abstiegsregelung zwischen diesen Gruppierungen einzuführen.[2]

Herren:
Ingemar Stenmark gelang es, alle zehn Riesenslaloms der Saison zu gewinnen. Er scheiterte aber wegen der Streich-Resultate-Regelung (mit 260 "Reduktionspunkten"!) daran, ein viertes Mal den Gesamt-Weltcup zu gewinnen; vielmehr wurde er, der aus Slalom und Riesenslalom das für die Gesamtwertung limitierte Punktemaximum von je 75 auswies, "nur" Fünfter. Diese Streichpunktezahl war höher als Lüschers Gesamtzahl 186, aber selbst, wenn beide all ihre Rennen nach dem geltenden System bonifiziert erhalten hätten (mit den "Inflationspunkten" zu Saisonschluss), wäre der Schweizer "nur" auf 304, der Schwede auf 410 Punkte gekommen.

Damen:
Annemarie Moser-Pröll konnte sich (in einem spannenden Finale in Furano) zum sechsten und letzten Mal den Gesamtweltcup sichern, wobei es dort wegen diverser Wetterkapriolen überdies zu Verschiebungen bzw. Programmänderungen gekommen war. Erst der abschließende Riesentorlauf am 19. März brachte den Sieg für die Österreicherin, denn vor diesem Rennen war Hanni Wenzel dank ihres zweiten Platzes im Slalom am 18. März (unmittelbar vor Moser-Pröll) mit 240 zu 220 Punkten voran gelegen. Auf Grund der Streichresultate hätte Wenzel selbst für einen Sieg nur mehr 3 Punkte hinzubekommen, während die Österreicherin eine Chance auf 24 Punkte hatte, von denen sie – mit Rang zwei – 23 realisierte. Nach dem ersten Durchgang lag Moser auf Rang 6, Wenzel auf Rang 4 – dies bedeutete, dass zwar Wenzel ohne Punkt geblieben wäre, doch Moser hätte nur 19 Punkte aufholen können. Während aber Moser noch auf Rang 2 vorstieß, fiel Wenzel auf Platz 5 zurück.[3]

Besondere Ereignisse

Die Saison war vom fatalen Sturz von Leonardo David bei der vorolympischen Abfahrt am 3. März 1979 in Lake Placid überschattet.

Bereits vor der Saison gab es folgende Meldungen:

  • Franz Klammer gab am 29. April bekannt, weiter Rennen zu bestreiten, wobei er aber offen ließ, welche Skimarke er wählen werde. Zwei Monate später kam die Meldung, dass seine Skifirma wegen fehlender Vertrauensbasis keine Vertragsverlängerung anstrebe und ihn für die mehrjährige Zusammenarbeit danke.[4][5]
  • Von Profi-Weltmeister Andre Arnold kam die Meldung, dass er sich mit dem gesamten ÖSV-Weltcupteam messen möchte, um die Frage beantwortet zu halten, ob Professionals stärker als Amateure seien.[6]
  • Ingemar Stenmark, der Anfang September 1978 mit dem schwedischen Team im Südtiroler Schnalstal zum Training eintraf, gab in einem TV-Interview bekannt, „dass er seine Technik noch verbessern müsse“ und dass er auch weiter keine Abfahrten bestreitet. Dazu ergänzte sein Trainer Hermann Nogler, dass diese Disziplin „eine spezielle Vorbereitung erfordere, Stenmark aber seine Kräfte nicht verzetteln wolle“[7]

Übrige Meldungen waren:

  • Der Deutsche Heinz Krecek blieb weiterhin der Kontrolleur der Skiausrüstungen, war aber ab Sommer 1978 hauptamtlich bei der FIS beschäftigt.[8]
  • Vorjahrs-Gesamtsiegerin Lise-Marie Morerod war am 24. Juli 1978 als Beifahrerin in einem PKW auf dem Weg zu ihren Eltern in Les Diablerets bei einem Unfall auf einer Nebenstraße nahe Vernayaz sehr schwer verletzt worden und fiel die gesamte Saison aus.[9][10]
  • Vom schwedischen Herrenteam kam die Meldung, dass es mit einer vergrößerten Mannschaft in den Weltcup einsteigen werde.[11]
  • Als ex-aequo-Dritte im Slalom in Piancavallo (10. Dezember) stand Tamara McKinney erstmals auf einem Weltcup-Podium.
  • Am 6. Januar 1979 siegte Ken Read in der Abfahrt von Morzine mit 0,45 s Vorsprung auf seinen Landsmann Steve Podborski, doch wurde ihm dieser Erfolg aberkannt, weil sein Rennanzug – nach einer Kontrolle in Bern – nur halb so luftdurchlässig war als im Reglement vorgeschrieben; somit wurde Podborski der Sieg zugesprochen und alle übrigen im Klassement rückten um einen Rang nach vorne.[12][13]
  • In Jasná, wo Ingemar Stenmark 1974 bei den Junioren-Europameisterschaften seinen ersten großen Sieg gefeiert hatte, distanzierte er am 4. Februar im Riesenslalom seine Konkurrenten mit einem im Weltcup noch nie da gewesenen (und bis heute, Sommer 20198, bestehenden) Rekordvorsprung von 4,06 s auf Bojan Križaj; schon nach dem ersten Lauf klar voraus, verdoppelte er diesen Vorsprung fast im zweiten Lauf. Außerdem verbesserte er mit 13 Saisonsiegen seinen vor zwei Jahren aufgestellten Siegrekord (10) und übertrumpfte auch jene elf von Annemarie Moser-Pröll aus der Saison 1972/73.
  • Eine unangenehme Überraschung erlebten in Jasná allerdings die österreichischen Läufer Leonhard Stock und Gerhard Jäger, denen im Hotelkeller zwischen den beiden Durchgängen die Skier gestohlen worden waren.[14]
  • Auch bei den Damen wurde im Riesenslalom ein bis dato (Sommer 2019) unübertroffener Vorsprung durch Marie-Theres Nadig fixiert, der im finalen Rennen am 19. März in Furano angesichts des Duells um die Weltcup-Gesamtentscheidung vorerst nicht die notwendige Beachtung fand; die Flumserin war um 5,20 s schneller als Moser-Pröll gewesen, wobei diese im ersten Lauf allerdings mit 1:23,61 um 0,26 s hinter der Viertplatzierten Wenzel zurücklag.
  • Die bisher noch sieglos gewesene Christa Kinshofer gewann als erste Läuferin im Weltcup fünf Riesenslaloms in Serie; zuvor hatte es bei den Damen Serien von Moser-Pröll in der Abfahrt (elf saisonübergreifend, davon acht in der Saison 1972/73) und von Christa Zechmeister mit vier Slalomsiegen hintereinander 1973/74 gegeben. (Dass Kinshofer in Furano mit 8,34 s Rückstand nur Rang 12 belegte, war höchstens ein Schönheitsfehler. Mosers Rang 2 verdeckte auch die schwachen Platzierungen der weiteren ÖSV-Damen mit den Rängen 17, 19 und 21 für Monika Kaserer, Edith Peter und Lea Sölkner.)
  • Die ÖSV-Damen hatten nach Saisonende exakt 100 Siege (50 in der Abfahrt, 29 im Riesenslalom, 6 in der Kombination und – inkl. des Parallel-Slaloms zum Saisonabschluss 1974/75 – 15 im Slalom) auf ihrem Konto; es war dann auch Annemarie Moser-Pröll vergönnt gewesen, mit ihrem Abfahrtssieg am 2. März in Lake Placid diesen „Hunderter“ voll zu machen. – Inklusive der Herren waren es damit 178 Siege für den ÖSV. Allerdings war diesen kein einziges Slalom-Podest gelungen; beste Platzierungen war Rang 4 von Christian Orlainsky (dies mit Nr. 49) am 5. Februar in Jasná.[15] und von Franz Gruber am 7. Februar in Oslo.
  • Erik Håker fixierte am 17. Dezember in Gröden den ersten norwegischen Weltcup-Abfahrtssieg (und zugleich seinen einzigen), wobei dieser unter Schwierigkeiten geschah. Die Zeitnehmung war ausgefallen, und obwohl sein Sieg festgestanden war, musste er auf Grund eines Jury-Beschlusses das Rennen ein zweites Mal fahren.[16]
  • Die Regelung mit Punkten für die ersten 25 des Klassements überforderte auch die Computer; so fielen sowohl bei den Herren in Jasná als auch den Damen in Pfronten diese Systeme teilweise aus, in Pfronten mussten die Kombinationsresultate händisch ermittelt werden.[17]

Verletzungen

Schwere Verletzung von Weltmeisterin Maria Epple beim Sturz im Riesenslalom von Piancavallo am 12. Dezember: Kreuzband-, Seitenband- und Kapselriss[18]

Rücktritte

Olympiasieger Heini Hemmi und sein Teamkollege und Vierter der Olympiaabfahrt Philippe Roux, weiters Renato Antonioli sowie Patricia Emonet und Brigitte Totschnig.

Rennen außerhalb des Weltcups

Am 14. Dezember wurde in Madonna di Campiglio ein nur zum Nationencup zählender Parallelslalom der Herren ausgetragen, bei dem Ingemar Stenmark vor Mauro Bernadi, Karl Trojer und Christian Neureuther gewann.[19][20]

Weblinks

Weltcup Herren

Weltcup Damen

Einzelnachweise

  1. «Der Höhepunkt der Krise?»; vorletzter Absatz im Artikel. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 14. Dezember 1978, S. 9.
  2. Mitte: «Weltcup mit Auf- und Abstieg». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 11. Juni 1978, S. 14.
  3. «Triumph im letzten Lauf». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 20. März 1979, S. 10.
  4. Spalte 3, Mitte: «Klammer bleibt». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 29. April 1978, S. 16.
  5. «Fischer ohne Franz Klammer». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 24. Juni 1978, S. 12.
  6. Kasten links: «Arnold fordert Weltcupteam». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 6. Mai 1978, S. 10.
  7. Kasten Mitte rechts: «Stenmark wieder im Training». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 3. September 1978, S. 12.
  8. rechts unten: «Materialkontroller». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 18. Juli 1978, S. 10.
  9. unten: «Morerod schwer verletzt». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 24. Juli 1978, S. 8.
  10. Spalte 4 unten: «Morerod schwer verletzt». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 25. Juli 1978, S. 13.
  11. unten: «Stenmark denkt an den Winter». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 25. Juli 1978, S. 13.
  12. «Klammer: „Es geht aufwärts!“» In: Arbeiter-Zeitung. Wien 8. Jänner 1979, S. 9.
  13. «Morzine: Reads Sieg aberkannt». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 9. Jänner 1979, S. 11.
  14. «Stock & Co: Skier gestohlen». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 5. Februar 1979, S. 7.
  15. Mitte unten: «Mahre-Sieg!» und Photo und Text im Vorspann. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 6. Februar 1979, S. 11.
  16. «Löste Hubschrauber „Zeitsalat“ von Gröden aus?» In: Arbeiter-Zeitung. Wien 18. Dezember 1978, S. 7.
  17. «Moser: „Fuhr zu brutal!“» In: Arbeiter-Zeitung. Wien 5. Februar 1979, S. 7.
  18. «Nun Debakel bei den Damen . Wenzel siegt, Pelen führt»; letzter Absatz. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 13. Dezember 1978, S. 13.
  19. Spalte 5 unten: «Heute Parallelslalom». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 14. Dezember 1978, S. 9.
  20. «Stenmark: Aus Trotz gewonnen . Italiener übernehmen Führung». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 15. Dezember 1978, S. 13.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Spain (1977 - 1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Spain (1977–1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Flag of Liechtenstein (1937–1982).svg
Flag of Liechtenstein 1937—1982.