Alphard

Stern
Alphard (α Hydrae)
StarArrowUR.svg
Hydra constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Hya
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildWasserschlange
Rektaszension09h 27m 35,24s [1]
Deklination-08° 39′ 31″ [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit1,99 mag [1]
Helligkeit (U-Band)5,14 mag
Helligkeit (B-Band)3,42 mag
Helligkeit (V-Band)1,97 mag
Helligkeit (R-Band)0,93 mag
Helligkeit (I-Band)0,16 mag
Helligkeit (J-Band)−0,36 mag
Helligkeit (H-Band)−1,05 mag
Helligkeit (K-Band)−1,21 mag
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex+1,44 [2]
U−B-Farbindex+1,72 [2]
R−I-Index+0,77 [2]
SpektralklasseK3 III [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit(−4,7 ± 0,1) km/s [3]
Parallaxe(18,09 ± 0,18) mas [4]
Entfernung(180,3 ± 1,8) Lj
(55,28 ± 0,55) pc  [4]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis−1,72 mag [Anm 1]
Eigenbewegung [4]
Rek.-Anteil:(−15,23 ± 0,19) mas/a
Dekl.-Anteil:(34,37 ± 0,13) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse(4 bis 5) M [5]
Radius(55,7) R [5]
Leuchtkraft

(950) L [5]

Effektive Temperatur≈ 4000 K
Rotationsdauer< 17 km/s
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungα Hydrae
Flamsteed-Bezeichnung30 Hydrae
Bonner DurchmusterungBD -8° 2680
Bright-Star-KatalogHR 3748 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 81797 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 46390 [3]
SAO-KatalogSAO 136871 [4]
Tycho-KatalogTYC 5460-1592-1[5]
2MASS-Katalog2MASS J09273524-0839308[6]
Weitere BezeichnungenFK5 354
Anmerkung
  1. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

Alphard (aus dem arabischen الفرد al-fard "der Alleinstehende") ist die Bezeichnung des Sterns α Hydrae (Alpha Hydrae), des hellsten Sternes des Sternbildes Wasserschlange. Der Stern wird auch als "Cor Hydrae" im Sinne von "Drachenherz" bezeichnet[6]. Alphard hat eine scheinbare Helligkeit von +1,98 mag und befindet sich in einer Entfernung von 180 Lichtjahren. Alphard ist ein orangeroter Riesenstern des Spektraltyps K3 mit einer absoluten Helligkeit von −1,8 mag. Alphard besitzt ca. die 400-fache Leuchtkraft unserer Sonne. Seine Oberflächentemperatur beträgt 4000 Kelvin. Er gehört mit einem Durchmesser, der den der Sonne um das 40,8-fache übersteigt, zu den Orangeroten Riesensternen. Er gehört damit zu den hellen Riesen. Alphard hat einen optischen Begleiter (optischer Doppelstern) im Abstand von 281" bei 153°, ein blauer Stern 10. Größenklasse, ohne physischen Bezug.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. a b c Bright Star Catalogue
  3. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  4. a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
  5. a b c P Cruzalèbes, A Jorissen, Y Rabbia, S Sacuto, A Chiavassa, E Pasquato, B Plez, K Eriksson, A Spang, O Chesneau: Fundamental parameters of 16 late-type stars derived from their angular diameter measured with VLTI/AMBER. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. 434, 2013, S. 437. arxiv:1306.3288. bibcode:2013MNRAS.434..437C. doi:10.1093/mnras/stt1037.
  6. Robert Burnham jr., Burnham's Celestial Handbook Vol. II, Dover Publications, New York 2. rev. Aufl. 1978, S. 1012

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
Hydra constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0