Alleghenische Orogenese

Paläogeographische Karte mit Erstreckung des Herzynischen Gebirgssystems im Oberkarbon zwischen Laurussia im Norden und Gondwana im Süden

Die Alleghenische Orogenese vom Oberkarbon bis zum Unterperm (um 300 mya) ist die jüngste Phase der Variszischen Orogenese in Nordamerika (Laurentia). Der Begriff findet prinzipiell nur im Zusammenhang mit der Geologie der Appalachen Verwendung. Synonym ist auch die Bezeichnung Appalachen-Orogenese in Gebrauch. Sie repräsentiert die finale Kollision des Nordkontinentes Laurussia mit Gondwana und damit eine der letzten Phasen der Bildung des globalen Superkontinents Pangaea.

Die Alleghenische Orogenese erfolgte ungefähr zeitgleich mit den variszischen Deformationsereignissen in Europa („Variszische Orogenese sensu stricto“).

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hercynides DE.svg
Lage der Herzynischen/Variskischen/Alleghenischen Gebirgsketten im mittleren Karbon. Heutige Küstenlinien zum Vergleich eingezeichnet. Rote Linien sind Suturen, die an der Orogenese beteiligten Kontinente in Großbuchstaben.

Benutzte Literatur:

  • Matte, P.; 2001: The Variscan collage and orogeny (480±290 Ma) and the tectonic definition of the Armorica microplate: a review, Terra Nova 13, 122-128.
  • Ziegler, P.A.; 1990: Geological Atlas of Western and Central Europe, Shell Internationale Petroleum Maatschappij BV (2nd ed.), ISBN 90-6644-125-9.