Alfirk

Stern
Alfirk (β Cephei)
Vorlage:Skymap/Wartung/Cep
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildKepheus
Rektaszension21h 28m 39,57s [1]
Deklination+70° 33′ 38,5″ [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit3,23 (3,16 bis 3,27) mag [1][2]
Spektrum und Indices
Veränderlicher SterntypBCEP[2] 
B−V-Farbindex(−0,22) [1]
U−B-Farbindex(−0,96) [1]
R−I-Index(−0,22) [1]
SpektralklasseB2 IIIeV [2]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit(−8 ± 2) km/s [1]
Parallaxe(4,76 ± 0,30) mas [3]
Entfernung(680 ± 50) Lj
(210) pc
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungβ Cephei
Flamsteed-Bezeichnung8 Cephei
Bonner DurchmusterungBD +69° 1173
Bright-Star-KatalogHR 8238 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 205021 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 106032 [3]
SAO-KatalogSAO 10057 [4]
Tycho-KatalogTYC 4465-2643-1[5]
2MASS-Katalog2MASS J21283958+7033389[6]
Weitere BezeichnungenAlfirk, FK5 809

β Cephei (Beta Cephei) ist ein Stern im Sternbild Kepheus. Er trägt den Eigennamen Alfirk (arabisch الفرق, DMG al-Firq).

Beta Cephei ist der Prototyp einer Klasse pulsationsveränderlicher Sterne, der sogenannten Beta-Cephei-Sterne. Seine scheinbare Helligkeit schwankt mit einer Periode von 0,1904844 Tagen zwischen +3,16m und +3,27m.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f bet Cep. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 31. Oktober 2018.
  2. a b c d bet Cep. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 31. Oktober 2018.
  3. Van Leeuwen(2007)

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUL.svg
Arrow used for star maps.
Please, don't delete, rename or change the file.
Cepheus constellation map.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cepheus constellation map