Alexander Pawlowitsch Alexandrow

Alexander Alexandrow
Alexander Alexandrow
Land:SowjetunionSowjetunion Sowjetunion
Organisation:NPO Energia
ausgewählt am1. Dezember 1978
Einsätze:2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs:
27. Juni 1983
Landung des
letzten Raumflugs:
30. Dezember 1987
Zeit im Weltraum:309d 18h 02min
EVA-Einsätze:2
EVA-Gesamtdauer:5h 44min
ausgeschieden am26. Oktober 1993
Raumflüge

Alexander Pawlowitsch Alexandrow (russisch Александр Павлович Александров; * 20. Februar 1943 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Ausbildung

Die Moskauer Staatliche Technische Universität „N. E. Bauman“ schloss Alexandrow im Jahr 1969 mit einem Doktorgrad ab. Sein Spezialgebiet war die Lageregelung von Satelliten.

Raumfahrertätigkeit

Am 1. Dezember 1978 wurde Alexandrow als Kosmonaut ausgewählt. Nachdem er in der Ersatzmannschaft für Sojus T-8 war, flog er als Bordingenieur mit Sojus T-9 ins All. Danach war er Mitglied der Doublemannschaften von Sojus T-13 und Sojus T-15. Mit Sojus TM-3 flog er das zweite Mal in den Weltraum. Insgesamt war er 309 Tage und 18 Stunden im All.

Nachfolgende Tätigkeit

Nachdem Alexandrow am 26. Oktober 1993 aus dem aktiven Dienst ausschied, wurde er Chef des Kosmonautenkorps von RKK Energija. Von 1996 bis 2006 leitete er die Flugtestabteilung und ist seitdem Berater des Präsidenten von RKK Energija.

Privates

Alexandrow ist verheiratet und hat zwei Kinder, ein Sohn starb im Jahr 2000.

Literatur

  • Peter Stache: Raumfahrer von A bis Z. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1988, ISBN 3-327-00527-3.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Aleksandr Pavlovich Aleksandrov.jpg
Autor/Urheber: Dmitry Rozhkov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Космонавт Александр Александров
Soyuz TM-3 mission patch.svg
The official crew patch for the Soviet Soyuz TM-3 mission, which delivered the EO-2 crew to the space station Mir.