AgustaWestland

AgustaWestland

RechtsformSocietà per Azioni
Gründung2000
Auflösung2016
AuflösungsgrundIntegration in Leonardo
SitzVarese, Italien
BrancheHubschrauber
Websiteleonardocompany.com

AgustaWestland war ein italienischer Hersteller von Hubschraubern und Kleinflugzeugen. Am 1. Januar 2016 ging das Unternehmen in Finmeccanica auf (heute Leonardo).[1]

Geschichte

Das Unternehmen entstand durch die gleichteilige Fusion der Hubschraubersparten der italienischen Finmeccanica, Agusta, und der britischen GKN, Westland Helicopter im Juli 2000. Am 26. Mai 2004 bestätigte GKN, dass die Anteile in Höhe von 1,06 Milliarden Pfund an Finmeccanica verkauft wurden; seitdem befand sich das Unternehmen vollständig im italienischen Besitz von Finmeccanica.

AgustaWestland übernahm Mitte 2009, im Zuge des Privatisierungsprogramms 2008–2011 des polnischen Finanzministeriums, 87,6 Prozent des polnischen Hubschrauberherstellers PZL Świdnik für einen Preis von knapp 80 Millionen Euro.[2]

Im Februar 2013 wurde AgustaWestland-Chef Bruno Spadolini im Zuge von Ermittlungen wegen Korruptionsverdacht, bei denen auch Finmeccanica-Chef Giuseppe Orsi festgenommen wurde, unter Hausarrest gestellt, ebenso zwei weitere Manager.[3] Im Zuge einer tiefgreifenden Neuordnung des Finmeccanica-Konzerns ging AgustaWestland am 1. Januar 2016 in der Finmeccanica-Division Hubschrauber auf. Finmeccanica wurde am 1. Januar 2017 in Leonardo umbenannt.


Weblinks

Commons: AgustaWestland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. FROM FINMECCANICA TO LEONARDO. Leonardo-Finmeccanica, 28. April 2016, archiviert vom Original am 12. Mai 2016; abgerufen am 22. Juni 2016 (italienisch).
  2. Website von PZL Świdnik
  3. Kreise: Finmeccanica-Chef wegen Korruptionsverdacht festgenommen (Memento des Originals vom 15. Februar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com, Reuters, 12. Februar 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pilatus Agusta A109 Flug.jpg
Autor/Urheber: Ikiwaner, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Ein Rettungshelikopter Agusta A109K2 der REGA hebt nach erfolgter Bergung eines Patienten beim Pilatus ab.
AgustaWestland HH-139A (AW-139M) MM81824 - 15-52 (cn 31528) SAR demonstration (21904803498).jpg
Autor/Urheber: Gian Marco Anzellotti from Roma, Italia, Lizenz: CC BY 2.0
AgustaWestland HH-139A (AW-139M) MM81824 / 15-52 (cn 31528) SAR demonstration
UK Army Air Corps AHDT WAH-64D Longbow Apache AH1 ZJ203 ILA Berlin 2016 01.jpg
(c) Julian Herzog, CC BY 4.0
United Kingdom Army Air Corps Attack Helicopter Display Team (AHDT) Westland WAH-64D Longbow Apache AH1 (reg. ZJ203, cn DU037/WAH037) at ILA Berlin Air Show 2016.