Agullana

Gemeinde Agullana

Agullana – Ortsansicht
WappenKarte von Spanien
Agullana (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Katalonien Katalonien
Provinz:Girona
Comarca:Alt Empordà
Koordinaten42° 24′ N, 2° 51′ O
Höhe:166 msnm
Fläche:27,49 km²
Einwohner:831 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:30 Einw./km²
Postleitzahl(en):17707
Gemeindenummer (INE):17001 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Amtssprache:Kastilisch, Katalanisch
Bürgermeisterin:Marina Gutés i Serra
Website:ca.agullana.cat
Lage des Ortes

Agullana ist ein Ort und eine Gemeinde (municipi) mit 831 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Girona in der Autonomen Region Katalonien. Sie liegt in der Comarca Alt Empordà.

Lage

Der Ort Agullana liegt in einer Höhe von etwa 165 Metern ü. d. M. etwa zehn Kilometer (Fahrtstrecke) südlich des spanisch-französischen Grenzorts Le Perthus; die Provinzhauptstadt Girona ist weitere 60 Kilometer in südlicher Richtung entfernt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196019701981199020002014
Einwohner897824688711655826

Im 19. Jahrhundert hatte die Gemeinde meist deutlich über 1200 Einwohner. Die Reblauskrise im Weinbau und die Mechanisierung der Landwirtschaft führten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Verlust von Arbeitsplätzen und zu einem kontinuierlichen Absinken der Einwohnerzahlen bis auf die Tiefststände in den 1980er und 1990er Jahren. Das Wiederansteigen der Bevölkerungszahlen ist auf die insgesamt positive wirtschaftliche Entwicklung in Katalonien zurückzuführen.

Wirtschaft

Landwirtschaft und Weinbau bilden die Haupterwerbszweige der Einwohner; früher wurde auch Kork (suro) geschält. Seit den 1960er Jahren hat sich der Tourismus zu einem wesentlichen Bestandteil der Wirtschaft entwickelt.

Geschichte

Einige neolithische Dolmen und Menhire (Menhir dels Palaus) befinden sich auf dem Gemeindegebiet. Zur Urnenfelderkultur gehört die Nekropole von Can Pico de Baix. Aus römischer Zeit fehlen bislang archäologische Spuren. Im Mittelalter erscheint der heutige Ortsname erstmals in einer Urkunde des Jahres 1019, in welcher die Kirche Sanctae Mariae de Aguliana dem Bistum Girona angegliedert wird.

Sehenswürdigkeiten

Kirche Santa Maria
Menhir dels Palaus
  • Die einschiffige Pfarrkirche Santa Maria ist ein aus exakt bearbeiteten Hausteinen errichteter spätromanischer Bau des ausgehenden 12. und beginnenden 13. Jahrhunderts mit einer halbrunden Apsis mit einem abschließenden Rundbogenfries und einem – möglicherweise später hinzugefügten – imposanten Glockengiebel (espadanya) im Westen. Ein mehrfach zurückgestuftes Archivoltenportal auf der Südseite der Kirche präsentiert eingestellte Säulen und leeres Tympanonfeld; der äußere Überfangbogen ist gekerbt. Zwei schlanke Fenster mit abgeschrägten Laibungen werden von gebogenen Zahnschnittfriesen überfangen. Das Tonnengewölbe im ansonsten schmucklosen Innern der Kirche ist im Scheitel leicht angespitzt.
  • Auf dem Gemeindegebiet stehen zwei Menhire und drei Dolmen (→ Weblink).

Weblinks

Commons: Agullana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of Catalonia.svg
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
80.Agullana.JPG
(c) Juan R. Lascorz, CC BY-SA 3.0
Vista general del núcleo de Agullana, municipio de la comarca gerundense del Alto Ampurdán.
Agullana Santa Maria.jpg
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia "Santa Maria, Agullana", Cataluña, Spain (view South).
Icone chateau fort.svg

Das ist ein Foto von einem Denkmal, aufgeführt im Denkmalregister Kataloniens Béns Culturals d'Interès Nacional und dem Denkmalregister Spaniens Bienes de Interés Cultural unter der Referenz RI-51-0005082.

Menhir dels Palaus (Agullana) - 16.jpg
Autor/Urheber: Fabricio Cardenas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le Menhir dels Palaus à Agullana.
Karte Gemeinde Agullana 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Gemeinde Agullana