Adams Island (Neuseeland)

Adams Island
Adams Island – rechts von Carnley Harbour
Adams Island – rechts von Carnley Harbour
GewässerPazifischer Ozean
InselgruppeAuckland Islands
Geographische Lage50° 53′ S, 166° 5′ O
Adams Island (Neuseeland) (New Zealand Outlying Islands)
Adams Island (Neuseeland) (New Zealand Outlying Islands)
Länge21,4 km
Breite8,9 km
Fläche109,85 km²
Höchste ErhebungMount Dick
705 m
Einwohnerunbewohnt
Zerklüftete Küste von Adams Island
Zerklüftete Küste von Adams Island

Adams Island ist eine Insel der zu Neuseeland gehörenden Auckland Islands.

Das Südende der Inselgruppe ist bis 26 km breit. Hier trennt ein schmaler Kanal, der Carnley Harbour (auf einigen Karten auch Adams Straits), die Hauptinsel Auckland Island von der nahezu dreieckigen Insel Adams Island.

Die Fläche der Insel beträgt 61,3 km²[1] , vorwiegend Gebirge, das mit dem Mount Dick eine Höhe von 705 m,[2] nach anderen Angaben nur 668 m [3] über dem Meer erreicht.

Der Kanal ist der Rest eines erloschenen Vulkans; Adams Island und der Südteil der Hauptinsel sind Teil des einstigen Kraterrandes.

Lage der Insel im Süden der Auckland Islands

Fauna

Die Insel ist eines der letzten Rückzugsgebiete der bereits für ausgestorben gehaltenen und erst 1966 wiederentdeckten, endemischen Aucklandralle (Lewinia muelleri).[4]

Einzelnachweise

  1. Islands of New Zealand - Adams. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Islands. United Nations Environment Programme (UNEP), archiviert vom Original am 19. Februar 2020; abgerufen am 11. Januar 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/islands.unep.ch
  2. Auckland Islands - Map 1:50.000. (JPG 5,7 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) Land Information New Zealand (LINZ), archiviert vom Original am 28. Oktober 2005; abgerufen am 11. Januar 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ortho.linz.govt.nz
  3. Mount Dick auf Peakbagger.com (englisch)
  4. Auckland Island Rail. Lewinia muelleri (Rothschild, 1893). In: Avibase - The World Bird Database. Denis Lepage, abgerufen am 27. Juni 2020 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

New Zealand Outlying Islands location map.svg
Autor/Urheber: Rosso Robot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Neuseeland

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 150 %, Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: −43° S
  • S: −56° S
  • W: 158.4° O
  • O: −174.6° W
Auckland Islands - South Coast.jpg
South Coast of the southernmost island of the Auckland Islands group — Adams Island — showing typical steep cliffs and vegetation.
Adams1.jpg
Adams Island - to the right of Carnley Harbour.
Auckland islands topo.png
Autor/Urheber: Jackaranga, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Topographic map of the Auckland Islands