Abya Yala

Abya Yala ist ein aus der Sprache der Kuna in Panamá und dem nordwestlichen Kolumbien stammender, vorkolonialer Name für den amerikanischen Kontinent vor der Ankunft von Christoph Kolumbus und der Europäer.

Herkunft und Bedeutung

Wörtlich aus der Kuna-Sprache übersetzt bedeutet er Land in voller Reife beziehungsweise Land des lebensnotwendigen Blutes.[1] Ursprünglich muss der Name sich auf die die den Kuna bekannte Landmasse bezogen haben (in Unterscheidung zu ihrem eigenen Territorium im engeren Sinne, das Dule Nega „Heimat der Menschen, d. h. Kuna“), da die Kuna in vorkolumbischer Zeit von der Existenz anderer Kontinente nichts wissen konnten und ihnen auch die Ausdehnung des amerikanischen Doppelkontinents nicht klar sein konnte.

Verwendung

Seit den 1990er Jahren wird der Begriff von verschiedenen Organisationen, Vereinigungen und Einrichtungen der Indigenen Völker Südamerikas verwendet, so zum Beispiel vom Verlag Editorial Abya Yala in Quito, Ecuador. Durch die Anwendung des Begriffs Abya Yala wird eine kritische Einstellung zu den Bezeichnungen Neue Welt oder Amerika zum Ausdruck gebracht.

Sonstiges

  • Im Nordwesten Panamás besteht der Verwaltungsbezirk Guna Yala, der die Heimat der in Panamá lebenden Kuna/Guna ist.
  • Ein ähnlicher Begriff ist „Turtle Island“ (Schildkröteninsel) für Nordamerika. Der Ausdruck stammt ursprünglich aus den Algonkin- und Irokesensprachen und geht auf Schöpfungsmythen zurück, die erzählen, wie der Kontinent auf dem Rücken einer Schildkröte entstand.[2][3]

Weblinks

Commons: Abya Yala – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Muyolema, A.: De la ‘cuestión indígena’ a lo ‘indígena’ como cuestionamiento. Hacia una crítica del latinoamericanismo, el indigenismo y el mestiz(o)aje. In: Rodríguez, I. (Hrsg.): Convergencia de tiempos. Estudios subalternos/contextos latinoamericanos estado, cultura, subalternidad. Rodopi, Amsterdam 2001, S. 329.
  2. Amanda Robinson: Turtle Island. In: The Canadian Encyclopedia. (englisch, [1]).
  3. Joan Garbutt: Walking Alongside: Poetic Inquiry into Allies of Indigenous Peoples in Canada, University of Calgary 18. September 2019, pdf, abgerufen am 15. Juni 2021, S. 4.