Abetti (Mondkrater)

Abetti
Mons Argaeus (Mitte) mit Abetti (LROC-WAC)
Mons Argaeus (Mitte) mit Abetti (LROC-WAC)
Abetti (Mond Äquatorregion)
Position20,11° N, 27,82° O
Durchmesser2 km
Tiefe m
Kartenblatt42 (PDF)
Benannt nachAntonio Abetti (1846–1928)
Giorgio Abetti (1882–1982)
Benannt seit1976
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

1.6

Abetti ist ein sehr kleiner Einschlagkrater nahe dem südöstlichen Rand Mare Serenitatis, nordwestlich des Mons Argaeus.

Apollo 17-Aufnahme. Abetti ist vermutlich der Geisterkrater rechts oben am Ende des Höhenrückens (Norden oben)

Die genaue Lage ist unklar, da er auf verschiedenen Kartenwerken der NASA an unterschiedlichen Positionen eingezeichnet ist (vergleiche LM-42 Mare Serenitatis[1], LTO-42C2 Clerke[2] und LTO-42C3 Dawes[3]) und die im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU angegebene Position keinem klar erkennbaren Krater entspricht und sich zudem von den NASA-Positionen unterscheidet. Die der IAU-Position und -Größe am ehesten entsprechende Struktur ist ein Geisterkrater.

Abetti wurde von der IAU nach den beiden italienischen Astronomen Antonio Abetti (1846–1928) und Giorgio Abetti (1882–1982) benannt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. LM-42 Mare Serenitatis
  2. LTO-42C2 Clerke
  3. LTO-42C3 Dawes

Auf dieser Seite verwendete Medien

Moon Map - Equatorial region 45S to 45N - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).
Littrow + Dawes + Vitruvius - LROC - WAC.JPG
Craters Littrow, Dawes and Vitruvius with Apollo 17 landing site (detail of LROC - WAC global moon mosaic)
Abetti - AS17-150-23013.jpg
Mare Serenitatis west of Apollo 17 landing site. Moon crater Abetti (?) at upper right. Apollo 17 image AS17-150-23013, remapped to a north-up view. Converted to grayscale.