ATP Brüssel

Tennis Donnay Indoor Championships
ATP Tour
AustragungsortBrüssel
BelgienBelgien Belgien
Erste Austragung1981
Letzte Austragung1992
KategorieChampionship Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32S/16Q/16D
Stand: 27. April 2011

Das Hallenturnier von Brüssel (zuletzt offiziell bekannt als Donnay Indoor Championships) ist ein ehemaliges Herren-Tennisturnier, das von 1981 bis 1992 im belgischen Forest/Vorst ausgetragen wurde. Gespielt wurde in der Halle auf Teppichbelag. Ab Etablierung der ATP Tour im Jahr 1990 war das Turnier Teil der ATP Championship Series, der Vorgängerserie der ATP International Series Gold bzw. deren Nachfolgeserie ATP World Tour 500.

Rekordsieger im Einzel waren Mats Wilander und Boris Becker, die das Turnier jeweils zweimal gewinnen konnten; Becker konnte zudem auch den Doppelbewerb (mit unterschiedlichen Partnern) dreimal für sich entscheiden und ist damit – gemeinsam mit Slobodan Živojinović – auch im Doppel Rekordtitelträger.

Finalergebnisse

Einzel

JahrSiegersFinalgegnerFinalergebnis
1981Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy ConnorsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Gottfried6:2, 6:4, 6:3
1982Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vitas GerulaitisSchwedenSchweden Mats Wilander4:6, 7:6, 6:2
1983AustralienAustralien Peter McNamaraTschechoslowakeiTschechoslowakei Ivan Lendl6:4, 4:6, 7:6
1984Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John McEnroeTschechoslowakeiTschechoslowakei Ivan Lendl6:1, 6:3
1985SchwedenSchweden Anders JärrydSchwedenSchweden Mats Wilander6:4, 3:6, 7:5
1986SchwedenSchweden Mats WilanderAustralienAustralien Broderick Dyke6:2, 6:3
1987SchwedenSchweden Mats WilanderVereinigte StaatenVereinigte Staaten John McEnroe6:3, 6:4
1988FrankreichFrankreich Henri LeconteSchweizSchweiz Jakob Hlasek7:6, 7:6, 6:4
1989nicht ausgetragen
1990DeutschlandDeutschland Boris BeckerDeutschlandDeutschland Carl-Uwe Steeb7:5, 6:2, 6:2
1991FrankreichFrankreich Guy ForgetSowjetunionSowjetunion Andrei Tscherkassow6:3, 7:5, 3:6, 7:6
1992DeutschlandDeutschland Boris BeckerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Courier6:75, 2:6, 7:610, 7:65, 7:5

Doppel

JahrSiegerFinalgegnerFinalergebnis
1981Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sandy Mayer
Sudafrika 1961Südafrika Frew McMillan
Sudafrika 1961Südafrika Kevin Curren
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve Denton
4:6, 6:3, 6:3
1982TschechoslowakeiTschechoslowakei Pavel Složil
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood Stewart
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tracy Delatte
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Dunk
6:4, 6:7, 7:5
1983SchweizSchweiz Heinz Günthardt
Ungarn 1957Volksrepublik Ungarn Balázs Taróczy
SchwedenSchweden Hans Simonsson
SchwedenSchweden Mats Wilander
6:2, 6:4
1984Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Gullikson
Sudafrika 1961Südafrika Kevin Curren
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve Denton
6:4, 6:7, 7:6
1985SchwedenSchweden Stefan Edberg
SchwedenSchweden Anders Järryd
Sudafrika 1961Südafrika Kevin Curren
PolenPolen Wojciech Fibak
6:3, 7:6
1986Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Boris Becker
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Slobodan Živojinović
AustralienAustralien John Fitzgerald
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tomáš Šmíd
7:6, 7:5
1987Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Boris Becker
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Slobodan Živojinović
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chip Hooper
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Leach
7:6, 7:6
1988AustralienAustralien Wally Masur
NiederlandeNiederlande Tom Nijssen
AustralienAustralien John Fitzgerald
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tomáš Šmíd
w.o.
1989nicht ausgetragen
1990SpanienSpanien Emilio Sánchez Vicario
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Slobodan Živojinović
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Goran Ivanišević
UngarnUngarn Balázs Taróczy
7:5, 6:3
1991AustralienAustralien Todd Woodbridge
AustralienAustralien Mark Woodforde
BelgienBelgien Libor Pimek
NiederlandeNiederlande Michiel Schapers
6:3, 6:0
1992DeutschlandDeutschland Boris Becker
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John McEnroe
FrankreichFrankreich Guy Forget
SchweizSchweiz Jakob Hlasek
6:3, 6:2

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]