ARD-Radio-Feature

Das ARD-Radio-Feature (Eigenschreibweise: das ARD radiofeature) ist eine Sendereihe der ARD, die deutschlandweit Radio-Features präsentiert. Die Reihe startete am 27. Januar 2010.

Konzept

In knapp einstündigen Features wird das Ergebnis einer investigativen Recherche über das jeweilige Thema aufbereitet. Das Motto der Reihe lautet „… hören, was dahintersteckt!“. Die Federführung für das Projekt liegt beim WDR. Der damalige Hörfunkdirektor des Senders, Wolfgang Schmitz, sagte anlässlich des Starts der Reihe, das Feature sei „ein Solitär des öffentlich-rechtlichen Radios. Es steht für Qualität, eine große Tradition und den zeitgemäßen Umgang mit Themen“. Die ARD habe schon beim ebenfalls ARD-weit ausgestrahlten Radio-Tatort festgestellt, „dass solch eine Marke in der Lage ist, Menschen neu für das Radio zu begeistern“.[1]

Die ARD-Radio-Features können als Podcast abonniert werden und stehen nach der Erstausstrahlung zusammen mit dem Manuskript ein Jahr lang als Download zur Verfügung.[2] Bei besonderen Ereignissen werden bereits depublizierte Podcast-Dateien erneut kurzzeitig online verfügbar gemacht.

Geschichte

Ursprünglich wurden jedes Jahr neun ARD-Radio-Features von sieben beteiligten Landesrundfunkanstalten produziert.[3] Der MDR und der rbb waren zunächst nicht dabei. Außer im Juli, im August und im Dezember erschien jeden Monat ein neues Feature – ein Rhythmus, der elf Jahre lang unverändert beibehalten wurde.

Das Eröffnungsstück war Cybercrime – Tatort Internet von Kai Laufen. Das 2012 vom SWR produzierte Feature Rechter Terror: tödlich unterschätzt, das sich mit der Entwicklung der rechtsextremen Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) beschäftigt, wurde von vier Autoren recherchiert[4] und wegen der Brisanz des Themas ausnahmsweise auch von MDR und rbb ausgestrahlt.

Analog zum Radio-Tatort wurde seit 2019 das sendebegleitende Onlineangebot des ARD-Radio-Features[5] nicht mehr aktualisiert, und alle Beiträge sowie weiteren Inhalte sind – deutlich verschlankt – in die ARD Audiothek überführt worden.

Zum zehnjährigen Jubiläum wurde die Reihe um eine Art Making-of erweitert: seit Januar 2020 wird – unter dem Motto „… hören, wer dahintersteckt“ – zusätzlich zu jedem Feature ein ca. halbstündiger Interviewmitschnitt angeboten, worin die jeweiligen Autor(inn)en zu ihrer Arbeit befragt werden. Bislang wurden diese Gespräche von folgenden Interviewern geführt:

  • Sven Preger (Radiomoderator, -autor und -regisseur): Nr. 91 – 99
  • Mona Ameziane (Radio- und Fernsehmoderatorin): Nr. 100 – 105, Nr. 83, Nr. 112
  • Palina Milling (Journalistin und Redakteurin): Nr. 106 – 111, Nr. 117 – 118
  • Johannes Döbbelt (Moderator und Hörfunkjournalist): Nr. 113 – 116

Im Juni 2021 steuerte mit Rechtsextrem in Uniform (Nr. 105) erstmals auch der MDR ein eigenes Feature zur Reihe bei. Ebenfalls zum ersten Mal wurde im gleichen Jahr keine Sommerpause eingelegt, und im Zuge dessen kam es am 1. August auch zur erstmaligen Ausstrahlung einer Wiederholung (Nr. 83, Übertherapie am Lebensende, vom Februar 2019); das dazugehörige Interview war allerdings eine aktuelle Neuproduktion von 2021.

Features

Nr.TitelAutorRedaktionProduzentErstausstrahlungThema
1Cybercrime. Tatort InternetKai LaufenWalter FilzSWR27. Jan. 2010Internetkriminalität
2Der Einsturz zu KölnPeter MeisenbergDorothea RungeWDR24. Feb. 2010Einsturz des Kölner Stadtarchivs
3Die Russland ConnectionPhilipp JusimWolfram WesselsSWR24. März 2010Investoren aus Russland
4Auf der Suche nach dem „Dönerkiller“Oliver Bendixen, Matthias FinkHelga MontagBR21. Apr. 2010NSU-Mordserie
5Außer Kontrolle. Doping im FußballLorenz RollhäuserUlrike TomaNDR30. Mai 2010Doping im Fußball
6Das Geheimnis des Waffenschiffes „Faina“Rainer KahrsMichael AugustinRadio Bremen23. Juni 2010Das Frachtschiff „Faina“
7Bankraub: Der Fall Hypo Real EstatePeter RothammerMarita KnipperWDR22. Sep. 2010Finanzkrise bei der Hypo Real Estate
8Ryanair hebt abAchim Nuhr, Andrea SteinertDorothee Meyer-Kahrweghr27. Okt. 2010Billig-Fluganbieter Ryanair
9Die verschwiegene Geschichte von Marie Catherine und Albert KneupDenise Dreyer, Jochen MarmitThomas BimesdörferSR24. Nov. 2010Marie Catherine Kneup
10Inside al-QaidaHolger SchmidtWalter FilzSWR26. Jan. 2011Islamistischer Terrorismus in Deutschland
11Die DrückerinBernhard PfletschingerAnnette BlaschkeWDR23. Feb. 2011Drücker als Spenden-Sammler
12Die Macht der Warlords von MogadischuBettina RühlDorothea RungeWDR23. März 2011Somalischer Bürgerkrieg
13Riskante RezepteMartina KellerUlrike TomaNDR24. Apr. 2011Arzneimittelwechselwirkung
14Eure Freiheit ist unsere AngstHeiner DahlMichael ThieserSR25. Mai 2011Sicherungsverwahrung
15Das atomare Vermächtnis der NordmeerflotteAchim NuhrDorothee Mayer-Kahrweghr22. Juni 2011Radioaktiver Abfall im Meer bei der Kola-Halbinsel
16FamilienbandeDetlef MichelersMichael AugustinRadio Bremen21. Sep. 2011Die Mhallami
17Mein Name ist: BNDUlrich ChaussyHelga MontagBR26. Okt. 2011Geschichte des BND (u. a. über Organisation Gehlen, Klaus Barbie und Curveball)
18Sklavenmarkt DeutschlandTom SchimmeckUlrike TomaNDR23. Nov. 2011Niedriglohn
19Tretmühle TelekomCharly KowalczykBarbara KrätzSR25. Jan. 2012Mitarbeiter-Erlebnisse bei der Deutschen Telekom
20Abstellgleis für alleWilm HüfferWalter FilzSWR23. Feb. 2012Bahnprojekt Stuttgart 21
21Der AnführerBettina RühlDorothea RungeWDR21. März 2012FDLR und Prozess gegen Ignace Murwanashyaka
22Rechter Terror: tödlich unterschätztHolger Schmidt, Oliver Bendixen, Michaela Schenk, Ludwig KendziaWalter FilzSWR24. Apr. 2012Nationalsozialistischer Untergrund
23Geschäftsadresse: Gaddafi-ClanPeter RothammerDorothee Meyer-Kahrweghr23. Mai 2012Muammar al-Gaddafi, Saif al-Arab al-Gaddafi und Saif al-Islam al-Gaddafi
24Norwegens Stunde NullHannelore HippeUlrike TomaNDR20. Juni 2012Anschläge in Norwegen 2011
25Genosse Quelle, Kamerad V-MannUlrich ChaussyHelga MontagBR26. Sep. 2012V-Personen und ihre Verwicklungen in Straftaten
26Der Schutzmann in KabulDieter WulfUlrike TomaNDR24. Okt. 2012Afghanische Nationalpolizei und Aufbauhilfe aus Deutschland
27Die Spur der KeimeGaby MayrMichael AugustinRadio Bremen21. Nov. 2012MRSA und Klebsiella auf der Frühgeburten-Station im Klinikum Bremen-Mitte
28Zins und Zockerei adeCaspar DohmenWolfram WesselsSWR23. Jan. 2013Finanzkrise ab 2007
29Bei Risiken und Nebenwirkungen: TodDieter BauerDorothee Meyer-Kahrweghr20. Feb. 2013Tests von Medikamenten auf Nebenwirkungen in der dritten Welt
30Das Trans-Sahara-KartellBettina RühlDorothea RungeWDR27. März 2013Putsch in Mali 2012
31Panzer für das KalifatMarc ThörnerDorothea RungeWDR24. Apr. 2013Rüstungsindustrie liefert an Staaten, die Extremismus fördern
32Maskuline MuskelspieleRalf HomannUlrike EbenbeckBR22. Mai 2013Männerrechtsbewegung
33Glücksspiel KinderschutzCharly KowalczykBarbara KrätzSR26. Juni 2013Überlastung der Jugendämter
34Der Fall ArnoldSibylle TaminUlrike TomaNDR25. Sep. 2013Justizirrtum um Horst Arnold
35Kaufen statt tötenChristian Blees, Alessandro AlvianiWolfram WesselsSWR23. Okt. 2013Mafia in Deutschland
36Herr der SchiffeRainer KahrsMichael AugustinRadio Bremen20. Nov. 2013Schifffahrtskrise, Beluga Shipping, Niels Stolberg
37Leck in der SteueroaseJörn KlareUlrike TomaNDR22. Jan. 2014Offshore-Leaks
38Fürsorgliche GewaltGünter BeyerMichael AugustinRadio Bremen19. Feb. 2014Gewalt in der häuslichen Pflege
39Die Sport-SchützerBenjamin BestLeslie RosinWDR26. März 2014Private Sicherheitsdienste bei Sport-Großevents
40Der Staat und seine TrojanerAchim NuhrDorothee Meyer-Kahrweghr23. Apr. 2014Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung, Staatstrojaner-Analyse des CCC, DigiTask, FinFisher
41Ein Kontingent sucht AsylThilo GuschasJoachim DicksNDR21. Mai 2014Kontingentierte Aufnahme der Flüchtlinge des syrischen Bürgerkriegs, Asylpolitik der Europäischen Union und Deutschlands
42Der mörderische InformantKai LaufenWalter FilzSWR25. Juni 2014Der Fall eines kriminellen V-Mannes
43Dunkelkammer PsychiatrieHeiner DahlBarbara KrätzSR24. Sep. 2014Psychiatrische Klinik
44Nazi-Netzwerk NSURalf Homann, Thies MarsenUlrike EbenbeckBR22. Okt. 2014NSU und das Netzwerk Blood and Honour
45Neue Heimat SalafismusPaul-Elmar Jöris, Irene GeuerGisela CorvesWDR26. Nov. 2014Jugendliche Salafisten in Deutschland
46Im FadenkreuzGabriele KnetschUlrike EbenbeckBR21. Jan. 2015Fluchthelfer an der innerdeutschen Grenze
47Fair-GiftetPhilipp JusimWolfram WesselsSWR17. Feb. 2015Pestizide trotz Gütesiegel
48Kinder am Ende des LebensKarla KrauseDorothee Meyer-Kahrweghr25. März 2015Sterbehilfe für Minderjährige
49RaubgräberGünther WesselJoachim DicksNDR22. Apr. 2015Raubgrabung und Antikenhehlerei
50Wie Terror entstehtJohanna BraunDorothea RungeWDR27. Mai 2015Staatliche Gewalt in Kenia
51Wer teilt, verliertCaroline MichelBarbara KrätzSR24. Juni 2015Chancen und Risiken der Sharing Economy
52Wer ist das Volk?Thomas GaevertWolfram WesselsSWR23. Sep. 2015PegidaFremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland
53Switch off ShanghaiTom SchimmeckChristiane GlasNDR21. Okt. 2015Cyberkrieg
54Willy, dringend gesuchtRainer KahrsMichael AugustinRadio Bremen25. Nov. 2015Willy van Bakel, deutsche Bauern in den USA
55Der Preis der HeilungNikolaus NützelUlrike EbenbeckBR27. Jan. 2016Pharmaunternehmen, Patentschutz für Medikamente
56Im Visier der TalibanRainer SchwochowDorothee Meyer-Kahrweghr24. Feb. 2016Gefährdungslage afghanischer Kollaborateure der Bundeswehr
57Tatort TextilfabrikCaspar DohmenWolfram WesselsSWR19. März 2016Klage pakistanischer Brandopfer gegen KiK
58Die IllegalenJens SchellhassMichael AugustinRadio Bremen20. Apr. 2016Arbeits- und Lebenssituation illegaler Einwanderer in Deutschland
59Hightech für die AußengrenzeRalf HomannUlrike EbenbeckBR25. Mai 2016Technische Produkte zur Sicherung der EU-Außengrenze, Frontex, Sicherheits- und Rüstungsindustrie, Lobbyismus
60Folterkammer EritreaBettina RühlDorothea RungeWDR22. Juni 2016Menschenrechte in Eritrea
61Abschied vom Faktor MenschJörn KlareJoachim DicksNDR21. Sep. 2016Autonomes Fahren
62Schwer behindertCharly KowalczykBarbara KrätzSR26. Okt. 2016Schwerbehinderte in der Arbeitswelt
63Freiwillig AbschiebungJohanna BentzWolfram WesselsSWR23. Nov. 2016Balkanflüchtlinge und ihre erzwungene Rückkehr
64Bombensicher?Achim NuhrDorothee Meyer-Kahrweghr25. Jan. 2017Mangelhafte Kontrollen an deutschen Flughäfen
65TerrorwarnungTom SchimmeckChristiane GlasNDR19. Feb. 2017IS-Rückkehrer und die Grenzen der Sicherheit
66Neun Stockwerke neues DeutschlandReinhard SchneiderThomas NachtigallWDR22. März 2017Ein Haus in Gladbeck
67Pulverfass BaltikumJustus WilhelmMichael AugustinRadio Bremen23. Apr. 2017Deutsche Soldaten an der Grenze zu Russland
68Lebensgefahr!Jeanne TurcynskiUlrike EbenbeckBR13. Mai 2017Gepanschte Medikamente
69Fußball ist unser TodTom MustrophLeslie RosinWDR21. Juni 2017Die Verantwortung der FIFA für die WM 2022 in Katar
70Arme Bauern und globales BusinessJohanna Bentz, Veronica FrenzelChristiane GlasNDR20. Sep. 2017EU-Entwicklungspolitik und deren Auswirkung auf die Landwirtschaft Mosambiks
71Die zwei Gesichter der TelekomCaspar DohmenWolfram WesselsSWR25. Okt. 2017Rolle der Gewerkschaften bei T-Mobile US im Vergleich zur Mutter Deutsche Telekom
72Keine Angst, GermanyTilla Fuchs, Jochen MarmitBarbara KrätzSR22. Nov. 2017Angst und Verunsicherung in der deutschen Gesellschaft durch Rechtspopulismus und Salafismus
73Die Drogenbarone von MaliBettina RühlDorothea RungeWDR14. Jan. 2018Die UN-Friedensmission in Mali
74Geschenke aus BakuMartin DurmWolfram WesselsSWR21. Feb. 2018Korruption im Europarat durch Aserbaidschan
75Türke in DeutschlandSammy KhamisUlrike EbenbeckBR21. März 2018Die "türkische Community" in Deutschland
76Intensivstation SchuleJens SchellhassMichael AugustinRadio Bremen25. Apr. 2018Alltag in einer Lernfabrik
77Spekulation mit BaulandRainer SchwochowDorothee Meyer-Kahrweghr23. Mai 2018Das lukrative Geschäft mit Baugrundstücken
78„Marktkonforme“ DemokratieBarbara EisenmannWolfram WesselsSWR20. Juni 2018Der Neoliberalismus und die Krise
79Omas digitale WGDagmar ScholleJochen MarmitSR29. Sep. 2018Smarte Pflege in einer alternden Gesellschaft
80Täter, die keine warenHeike OttoTill OttlitzBR24. Okt. 2018Der Fall Heike Drechsler
81CottbusDieter BauerChristiane GlasNDR3. Dez. 2018Gewalt in einer überforderten Stadt
82Befehlsempfänger GottesMichael WeisfeldWolfram WesselsSWR24. Jan. 2019Der Einfluss von evangelikalen Christen
83Übertherapie am LebensendeMartina KellerDorothea RungeWDR20. Feb. 2019Der Umgang mit Sterbenskranken
84Dreckschleuder DeutschlandTom SchimmeckChristiane GlasNDR27. März 2019Die Gefährdung unserer Lebensgrundlagen
85Die Vermessung der PsycheSebastian MeissnerLeslie RosinWDR24. Apr. 2019Der Trend zu digitalen Diagnose- und Behandlungsmethoden
86Betrug in meinem NamenKatrin AueJochen MarmitSR22. Mai 2019Identitätsdiebstahl im Internet
87Wie Putin Deutschland spaltetJulia SmilgaTill OttlitzBR26. Juni 2019Doku über Ablehnung und Faible für den starken Mann
88Tödliches Plastik im MeerAndreas HorchlerDorothee Meyer-Kahrweghr25. Sep. 2019Der Kampf gegen Kunststoffmüll in den Ozeanen
89PolarfieberChristian SchwalbFrank Christian StarkeRadio Bremen23. Okt. 2019Die Jagd nach Ressourcen in der Arktis
90Die Libanon ConnectionVolkmar Kabisch, Jan Strozyk, Benedikt StrunzUlrike TomaNDR20. Nov. 2019Doku über Geldwäsche, Drogenkartelle und Terroristen
91Der Wahrheit verpflichtetTom SchimmeckWolfram WesselsSWR22. Jan. 2020Doku über Vertrauensverlust im Journalismus
92Assads neues syrisches ReichMarc ThörnerDorothea RungeWDR26. Feb. 2020Doku über Gläubige, Märtyrer und Nazis
93Einmal Dschihad und zurückJoseph RöhmelTill OttlitzBR25. März 2020Wiedereingliederung von IS-Heimkehrern
94Neues Kursbuch für die BahnEgon KochDorothee Meyer-Kahrweghr22. Apr. 2020Über Mobilität und milliardenschwere Investitionen
95Das neue deutsche WaldsterbenMax LebsanftJohannes BerthoudBR20. Mai 2020Über Baumleichen, Klimawandel und zerstrittene Experten
96Europas Corona-GrenzenKatrin Aue, Carolin DyllaJochen MarmitSR24. Juni 2020Doku über Abschottung, Misstrauen und Solidarität
97Pflege ohne NäheJens SchellhassTobias NagornyRadio Bremen23. Sep. 2020Doku über den Umgang mit Covid-19 in Altenheimen
98Ägypten unter Al-SisiMartin DurmWolfram WesselsSWR21. Okt. 2020Doku über die zerschlagene Revolution
99Legal HighsJörn KlareChristiane Glas, Thilo GuschasNDR25. Nov. 2020Doku über Drogen im Onlinehandel
100Digitale DemagogieSebastian MeissnerLeslie RosinWDR27. Jan. 2021Doku über rechte Radikalisierung und Hetze im Netz
101Faules Lob im NetzEleni KlotsikasWolfram WesselsSWR24. Feb. 2021Doku über das Geschäft mit Online-Bewertungen
102Das HorrorheimClaudia Gürkow, Melanie Marks, Christiane HawranekVerena Nierle, Till OttlitzBR24. März 2021Doku über profitorientierte Pflege auf Kosten der Betroffenen
103Grüne BilanzenConrad LayDorothee Meyer-Kahrweghr21. Apr. 2021Doku über nachhaltiges Rechnen im Bio-Landbau
104Licht aus im BordellMichael WeisfeldJochen MarmitSR26. Mai 2021Doku über die Zukunft der Prostitution in Deutschland
105Rechtsextrem in UniformTom SchimmeckTobias BarthMDR27. Juni 2021Doku über rechte Tendenzen der Polizei
106Virtuelle PropagandaPeter KreyslerChristiane Glas, Thilo GuschasNDR29. Aug. 2021Doku über digitale Stimmungsmache im Wahlkampf
107Legale AusbeutungCharly KowalczykTobias NagornyRadio Bremen26. Sep. 2021Doku über Deutschlands unsichtbare Arbeitssklaven aus Osteuropa
108Illegale Angriffe?Bettina RühlJohannes Nichelmann, Leslie RosinWDR31. Okt. 2021Doku über Deutschlands Rolle im US-Drohnenkrieg
109Alles Bio?Jörn KlareChristiane GlasNDR28. Nov. 2021Doku über die Kontrolle ökologischer Lebensmittel
110Sterben nach PlanMartina KellerLeslie RosinWDR9. Jan. 2022Doku über den assistierten Suizid
111Die Bitcoin-FalleHakan Tanriverdi, Maximilian ZiererJohannes Berthoud, Pia Dangelmayer, Verena Nierle, Till OttlitzBR3. Feb. 2022Doku über Abzocke mit Krypto-Währungen
112Hier spricht die Polizei!Philipp SchneeMichael LissekSWR6. März 2022Doku über Polizeiarbeit in den Sozialen Medien
113Frachtgut TierAndreas HorchlerDorothee Meyer-Kahrweghr10. Apr. 2022Doku über länderübergreifende Viehtransporte
114Landraub in DeutschlandLydia Jakobi, Tobias BarthUlf KöhlerMDR8. Mai 2022Doku über die Spekulation mit Boden
115Milliardengrab AtomkraftTom SchimmeckChristiane GlasNDR12. Juni 2022Doku über unkalkulierbare Kosten der Atomenergie
116Mordfall YeboahJochen MarmitMichael ThieserSR10. Juli 2022Doku über die späte Verfolgung rechter Gewalt
117Propagandaschlacht um MariupolChristine HamelJohannes BerthoudBR7. Aug. 2022Doku über eine Stadt im Krieg (Ukraine-Konflikt)
118Kampf gegen StaatsdopingAlexa HenningsChristiane GlasNDR11. Sep. 2022Doku über eine DDR-Turnerin (Staatliches Doping in der DDR)
Nr.TitelAutorRedaktionProduzentErstausstrahlungThema

Auszeichnungen

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ARD-Pressemappe (PDF; 263 kB), 1. Dezember 2009. Abfragedatum: 14. Dezember 2010.
  2. Was ist "das ARD radiofeature" - Hören, was dahinter steckt!, abgerufen am 13. April 2018
  3. ABC der ARD, ARD radiofeature, abgerufen am 13. April 2018
  4. Autoren von Rechter Terror: tödlich unterschätzt, Originaltext auf neu gestalteter Webseite, abgerufen am 13. April 2018
  5. ARD radiofeature, auf ard.de
  6. Journalistenpreis für Luft- und Raumfahrt, Preisträger 2011 (Memento vom 24. Januar 2016 im Internet Archive)
  7. das ARD radiofeature: 2012 neun neue investigative Reportagen. WDR-Pressemitteilung, 10. Januar 2012
  8. amazonaws.com (PDF; 786 kB)
  9. srgd.ch (PDF) abgerufen am 5. November 2015