AAA-Saison 1914

AAA National Championship Trail 1914
Saisondaten
Anzahl Rennen:15

< Saison 1913

Saison 1915 >

Rennszene aus dem InterCity 100-Meilen-Rennen, das am 3. Juli in Tacoma stattfand.

Die AAA-Saison 1914 war die sechste offizielle Saison der nationalen Automobilmeisterschaft in den Vereinigten Staaten. Sie bestand aus 15 Rennen, die zwischen dem 26. Februar und dem 26. November ausgetragen wurden. Die Saison bestand aus einzelnen Rennen, ohne dass ein Meistertitel vergeben wurde.[1][2]

Rennergebnisse

Es gab 15 Rennen, die auf 10 verschiedenen Rennstrecken ausgetragen wurden. Zehn Rennen fanden auf Ovalkursen statt und fünf auf temporären Straßenkursen.

Nr.DatumOrt (Staat)Rennen / RennstreckeFahrzeugklasse[3]Distanz (mi / km)
Runden
SiegerFahrzeug
0126. FebruarVereinigte Staaten 46 Santa Monica (CA)William K. Vanderbilt Cup
Santa Monica Road Race Course (T)
unbekannt[4]294,595 / 474,1
35 Runden
Italien 1861 Ralph DePalmaMercedes
0228. FebruarGroßer Preis von Amerika
Santa Monica Road Race Course (T)
unbekannt[5]404,016 / 650,2
48 Runden
Vereinigte Staaten 48 Eddie PullenMercer
030. MaiVereinigte Staaten 48 Indianapolis (IN)International 500 Mile Sweepstakes
Indianapolis Motor Speedway (ZO)
bis 450 cu in[6]500 / 804,7
200 Runden
Dritte Französische Republik René ThomasDelage
0403. JuliVereinigte Staaten 48 Tacoma (WA)Golden Potlach Trophy Race
Pacific Coast Speedway (UO)
Klasse E, bis 600 cu in[7]200 / 321,9
100 Runden
Vereinigte Staaten 48 Hughie HughesMaxwell
0504. JuliMontamarathon Trophy Race
Pacific Coast Speedway (UO)
Klasse D, Frei für alle[8]250 / 402,3
125 Runden
Vereinigte Staaten 48 Earl CooperStutz
0604. JuliVereinigte Staaten 48 Stevens (SD)Sioux City Race
Sioux City Speedway (UO)
unbekannt[9]300 / 482,8
150 Runden
Vereinigte Staaten 48 Eddie RickenbackerDuesenberg
0730. JuliVereinigte Staaten 46 Denver Beach (TX)Galveston Race 1
Denver Beach Course (SO)
unbekannt[10]50 / 80,5
10 Runden
Vereinigte Staaten 48 Ralph MulfordPeugeot
0801. AugustGalveston Race 2
Denver Beach Course (SO)
unbekannt[11]50 / 80,5
10 Runden
Vereinigte Staaten 48 Ralph MulfordPeugeot
0903. AugustGalveston Race 3
Denver Beach Course (SO)
unbekannt[12]50 / 80,5
10 Runden
Vereinigte Staaten 48 Ralph MulfordPeugeot
1021. AugustVereinigte Staaten 48 Elgin (IL)Chicago Auto Club Trophy Race
Elgin Road Race Circuit (T)
unbekannt[13]301,32 / 484,9
36 Runden
Italien 1861 Ralph DePalmaMercedes
1122. AugustNational Trophy Race
Elgin Road Race Circuit (T)
301,32 / 484,9
36 Runden
Italien 1861 Ralph DePalmaMercedes
1226. SeptemberVereinigte Staaten 48 Kalamazoo (MI)Kalamazoo Race
Kalamazoo Fairgorunds (UO)
Klasse D, Frei für alle[14]100 / 160,9
100 Runden
Vereinigte Staaten 48 Bob BurmanPeugeot
1322. OktoberVereinigte Staaten 48 Galesburg (IL)Galesburg Race
Galesburg District Fairgrounds (UO)
unbekannt[15]100 / 160,9
100 Runden
Vereinigte Staaten 48 Ralph MulfordDuesenberg
1424. OktoberVereinigte Staaten 48 Hamline (MN)St. Paul Race
Minnesota State Fair Speedway (UO)
unbekannt[16]100 / 160,9
100 Runden
Vereinigte Staaten 48 Tom AlleyDuesenberg
1526. NovemberVereinigte Staaten 48 Corona (CA)Corona Race
Grand Avenue Boulevard (T)
unbekannt[17]301,712 / 485,6
109 Runden
Vereinigte Staaten 48 Eddie PullenMercer
  • Erklärung: T: temporärer Straßenkurs, SO: Strandoval, UO: unbefestigtes Oval, ZO: Ziegelsteinoval

Kurzmeldungen

  • Beim Vanderbilt Cup starteten die Fahrer in 15-Sekunden-Intervallen.[3]
  • Spencer Wishart traf beim National Trophy Race in Elgin in Führung liegend einen Baum und erlag seinen Verletzungen später im Krankenhaus. Sein Mechaniker Jack Jenter starb vier Tage später an den Folgen des Unfalls.
  • Das Rennen in Galesburg war ursprünglich für den 14. Oktober geplant. Wegen Regens wurde es auf den 22. Oktober verschoben. Bob Burman, der bis dahin 79 Runden lang in Führung lag, ging in der letzten Runde der Treibstoff aus. Er rollte 14 Sekunden nach Ralph Mulford durchs Ziel. Mulford gewann und Burman wurde Zweiter.[15]
  • Barney Oldfield fuhr das letzte Saisonrennen über 485 Kilometer mit einem Maxwell ohne Boxenstopp. Dabei verbrauchte er 23 Gallonen (87 Liter) Benzin und drei Gallonen (ca. 11 Liter) Öl.[18]
  • Tom Alley absolvierte mit zehn Rennen die meisten. Mit vier Siegen war Ralph Mulford der siegreichste Fahrer.

Bester Fahrer

DePalma und Mechaniker Tom Alley bejubeln den Sieg beim Vanderbilt Cup

Ralph DePalma wurde von der Zeitschrift Motor Age ein zweites Mal nach 1912 zum besten Fahrer des Jahres gewählt. 1927 wurden für mehrere Saisons rückwirkend Meisterschaften berechnet. Auch hier lag DePalma vorne. Diese Titel werden jedoch nicht als offiziell betrachtet.[19]

Einzelnachweise

  1. Don Capps: The American Automobile Association, Part I. In: atlasf1.com. Abgerufen am 19. August 2021 (englisch).
  2. H Donald Capps: Case History: John Glenn Printz and the Struggle for the Past. In: Rear View Mirror Vol. 7 No. 6. Februar 2010, abgerufen am 19. August 2021 (englisch). Seite 24
  3. a b winners 1909-1919. In: rumbledrome.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2011; abgerufen am 3. November 2023 (englisch).
  4. Santa Monica, CA 300 Mile Race - February 26, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  5. Santa Monica, CA 400 Mile Race - February 28, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  6. Indianapolis, IN 500 Mile Race - May 30, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  7. Tacoma, WA 200 Mile Race - July 3, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  8. Tacoma, WA 250 Mile Race - July 4, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  9. Sioux City, IO 300 Mile Race - July 4, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  10. Galveston, TX 50 Mile Race - July 30, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  11. Galveston, TX 50 Mile Race - August 1, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  12. Galveston, TX 50 Mile Race - August 3, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  13. Elgin, IL 300 Mile Race - August 21, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  14. Kalamazoo, MI 100 Mile Race - September 26, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  15. a b Galesburg, IL 100 Mile Race - October 22, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  16. Minneapolis, MN 100 Mile Race - October 24, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  17. Corona, CA 300 Mile Race - November 26, 1914. In: motorsport.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2011; abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
  18. Maxwell Finishes Race Without a Stop abgerufen am 18. November 2023 (englisch)
  19. Seite 6 des IZOD INDYCAR SERIES 2011 HISTORICAL RECORD BOOK. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 3. November 2023 (englisch).

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the United States (1908-1912).svg

US Flag with 46 stars. In use 4 July 1908–3 July 1912. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.

Other version: Image:US 46 Star Flag.svg
1914 Joe Thomas and Jim Parsons Marvin D Boland Collection G511096.jpg
Joe Thomas of Seattle attempts to pass Jim Parsons' #7 car, a Frantz, during the July 3, 1914, InterCity 100-mile race at Tacoma Speedway. Mr. Parsons would hold off Mr. Thomas' Mercer to win the race and the $750 first place prize money for the second consecutive year. Last year he rode to victory in a veteran Stutz. In 1914 his time was faster by 14 minutes and he made only one stop to change a rear tire. TPL-3167 (TDN 7-3-14, p. 1-article; TDL 7-4-14, p. 9-article)