703

Staatsoberhäupter

703
Grab der Tennō Temmu und Jitō in Nara
Die ehemalige japanische Kaiserin Jitō stirbt.
703 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender151/152 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender695/696
Buddhistische Zeitrechnung1246/47 (südlicher Buddhismus); 1245/46 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender56. (57.) Zyklus

Jahr des Wasser-Hasen 癸卯 (am Beginn des Jahres Wasser-Tiger 壬寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)65/66 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender81/82
Islamischer Kalender83/84 (Jahreswechsel 23./24. Januar)
Jüdischer Kalender4463/64 (16./17. September)
Koptischer Kalender419/420
Römischer Kalenderab urbe condita MCDLVI (1456)

Ära Diokletians 419/420

Seleukidische ÄraBabylon: 1013/14 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1014/15 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära741
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)759/760 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Wissenschaft und Kultur

Geboren

  • An Lushan, Rebell gegen die Tang-Dynastie († 757)
  • Shi Siming, chinesischer Rebellenführer († 761)

Gestorben

Jitō, Illustration aus einer Hyakunin-Isshu-Ausgabe (Edo-Zeit)
  • 13. Januar: Jitō, Tennō (Kaiserin) von Japan (* 645)
  • Liutpert, minderjähriger König der Langobarden
  • Transamund I., Herzog von Spoleto

Weblinks

Commons: 703 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

TenmuJitoTomb.jpg
Autor/Urheber: Takanuka, Lizenz: CC BY 3.0
The Mausoleum of Emperor Temmu and Empress Jitō, in Asuka, Nara Prefecture, Japan
Hyakuninisshu 002.jpg
A portrait of Empress Jitō; illustration from an uta-garuta playing card for Hyakunin Isshu, created in the Edo period.