1593

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr

1593
Shakespeares Venus und Adonis, Erstdruck
Shakespeares Venus und Adonis, Erstdruck
William Shakespeares
erstes Werk
Venus und Adonis erscheint.
Heinrich IV. als König zu Pferde
Heinrich IV. als König zu Pferde
Der französische König
Heinrich von Navarra
konvertiert zum Katholizismus.
Schlacht von Sissek
Schlacht von Sissek
In der Schlacht bei Sissek erleiden die Osmanen einen Rückschlag.
1593 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1041/42 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1585/86 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender998/999 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2136/37 (südlicher Buddhismus); 2135/36 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender71. (72.) Zyklus

Jahr der Wasser-Schlange 癸巳 (am Beginn des Jahres Wasser-Drache 壬辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)955/956 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3926/27 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender971/972
Islamischer Kalender1001/02 (Jahreswechsel 26./27. September)
Jüdischer Kalender5353/54 (26./27. September)
Koptischer Kalender1309/10 (10./11. September)
Malayalam-Kalender768/769
Seleukidische ÄraBabylon: 1903/04 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1904/05 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1649/50 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

1593

Politik und Weltgeschehen

Langer Türkenkrieg

  • Aufgrund massiver beidseitiger Grenzverletzungen in Ungarn durch osmanische Akıncıs und habsburgische Uskoken weitet sich der seit mehreren Monaten schwelende Kleinkrieg zu einem offenen Krieg aus. Die Einfälle der Uskoken werden so groß, dass osmanische Kräfte aus der bosnischen Provinz unter Koca Sinan Pascha im Frühjahr den Grenzfluss Kupa überqueren und in kroatisches Gebiet einfallen. Bei diesem Vorstoß wird eine Anzahl habsburgischer Festungen erobert. Der habsburgische Kaiser Rudolf II. kündigt den Friedensvertrag aus dem Jahr 1547 und entsendet eine Streitmacht.
  • 22. Juni: In der Schlacht bei Sissek können kroatisch-habsburgisch-ungarische Truppen unter Ruprecht von Eggenberg ein über den Grenzfluss Kupa eingedrungenes osmanisches Heer besiegen, das zahlenmäßig stark überlegen ist. Der Tod von 20.000 seiner Leute und ihres Befehlshabers Telli Hassan Pascha veranlasst Sultan Murad III. zur formellen Kriegserklärung gegenüber Kaiser Rudolf II., womit der so genannte Lange Türkenkrieg ausbricht, der bis 1606 dauern wird.

Weitere Ereignisse in Europa

Titelblatt des Drucks der Bulle Caeca et obdurata
  • 25. Februar: Mit der Bulle Caeca et obdurata veranlasst Papst Clemens VIII. die endgültige Vertreibung der Juden aus dem Kirchenstaat außer den Ghettos von Rom und Ancona. Sie müssen den Kirchenstaat innerhalb von drei Monaten verlassen, anderenfalls droht ihnen die Einziehung ihres Vermögens und die Verurteilung zu einer Galeerenstrafe. Davon sind vor allem die Juden betroffen, die sich seit der Wiederzulassung 1586 wieder im Kirchenstaat niedergelassen haben, außerdem Juden aus Gebieten, die erst später in den Machtbereich der Päpste gekommen sind. Dazu gehört vor allem die Stadt Bologna, die eine alte jüdische Gemeinden beherbergt. Die Bologneser Juden weichen daraufhin nach Ferrara und Modena aus, die unter der Herrschaft der Familie Este stehen.
  • 25. Juli: Paris vaut bien une messe. Der französische König Heinrich IV. konvertiert vor seiner Krönung in Paris zum Katholizismus und kann dadurch die französischen Religionskriege beenden.
  • 28. August: Nach dem Tod von Ludwig wird dessen entfernter Cousin Friedrich I. Herzog von Württemberg. Dessen Grafschaft Mömpelgard geht damit im Herzogtum auf.
Grace O’Malley und Elisabeth I.

Afrika

Asien

Städtegründungen

Wirtschaft

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
Turmtaler 1593
Fürstabt Johann Erhard Blarer von Wartensee

Wissenschaft und Technik

Titelseite des Speculum Orbis Terræ
  • Der niederländische Kartograph Cornelis de Jode veröffentlicht unter dem Titel Speculum Orbis Terræ eine erweiterte Neuausgabe des Atlas seines Vaters Gerard de Jode.

Kultur

Literatur

  • Die Verserzählung Venus und Adonis erscheint als erstes Werk unter dem Namen William Shakespeare. Das Werk wird am 18. April ins Stationers’ Register der Gilde der Drucker, Verleger und Buchhändler ohne Autornamen eingetragen und erscheint im Herbst desselben Jahres unter dem Namen William Shakespeare in einer Quartoausgabe, die von Richard Field, einem aus Stratford-upon-Avon stammenden Verleger, gedruckt und veröffentlicht wird. Das lyrische Werk entsteht vermutlich, weil wegen der in London wütenden Pestepidemie alle Theater geschlossen worden sind, was die Nachfrage nach Dramen zum Erliegen gebracht hat.
  • Cesare Ripas ikonografisches Wörterbuch Iconologia overo Descrittione Dell’imagini Universali cavate dall’Antichità et da altri luoghi erscheint.

Sonstiges

Gesellschaft

Historische Karten und Ansichten

Westminster 1593
Secunda Partis Asiae 1593
Karte des Moskowiter Reiches 1593 von Antony Jenkinson und Gerard de Jode

Geboren

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

  • 8. Juli: Artemisia Gentileschi, italienische Malerin († 1653)
  • 11. Juli: Konrad Carpzov, deutscher Rechtswissenschaftler und Staatsmann († 1658)
  • 20. Juli: Heinrich Ernst zu Stolberg, Graf von Stolberg-Wernigerode († 1672)
  • 30. Juli: Wilhelm, Markgraf von Baden († 1677)
  • 9. August: Izaak Walton, englischer Schriftsteller († 1683)
  • 29. August: Toyotomi Hideyori, japanischer Samurai und Feldherr († 1615)
  • 22. September: Matthäus Merian, Schweizer Kartograf († 1650)
  • 6. Oktober: Jobst Hermann, Graf von Schaumburg und Holstein-Pinneberg († 1635)
  • 10. Oktober: Georg Pauli-Stravius, Weihbischof in Köln († 1661)
  • 13. Oktober: Sixtinus Amama, niederländischer Theologe und Orientalist († 1639)
  • 18. Oktober: Karl Friedrich I., Herzog von Oels und Bernstadt († 1647)
  • 20. Oktober: Melchior Graf von Hatzfeldt, kaiserlicher Feldherr († 1658)
  • 1. November: Abel Servien, französischer Diplomat und Staatsmann († 1659)
  • 21. November: Jakob Lampadius, braunschweig-lüneburgischer Staatsmann († 1649)
  • 30. November: Johann Dilliger, deutscher evangelischer Theologe und Komponist († 1647)
  • 5. Dezember: Liborius Wagner, katholischer Priester; wurde 1974 seliggesprochen († 1631)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Weblinks

Commons: 1593 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Caeca et obdurata Title.jpg
Titel der päpstlichen Bulle Caeca et Obdurata von Clements VIII., 1593. Die befahl die Vertreibung der Juden aus dem Kirchenstaat
Turmtaler 1593, Salzburg, CNG 2.jpg
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
ÖSTERREICH, Salzburg. Wolf Dietrich von Raitenau. Erzbischof, 1587-1612. AR Turmtaler Klippe (28,63 g, 12H). Datiert 1593. SANCTVS • RVDBE RTVS • EPS • SALISBV:, St. Rudbert, mit bischöflichen Regalia, sitzend nach oben, leicht links, salzkellerund crozier; bischöfliches Wappen vor; alle innerhalb pelletiert erlegener und genarbter linker Grenze / • RESISTIT + M • D : XCIII + IMMOTA •, dreistufiger Turm in Wellen gesetzt und von Kreuz überragt, von Winden an den Seiten und Hagel und Regen von Gewitterwolken oben übergepeitigt; alle innerhalb pelletiert ergehenund gekörnt linken Grenze. Bernhart & Roll 1565; Probszt 805; Davenport 8200. Gute VF, ein paar Kratzer.
Московия макс.вел.княжество 1593 Антверпен авторы Антоний Дженкинсон и Герард де Йоде.jpg
Московия - максимальное (по размеру) великое княжество . Голландская карта 1593 года. Рисунки, в т.ч. Татары ведут медведя"'
Secunda Partis Asiae 1593.JPG

Secunda Partis Asiae - Produced in Antwerp
FIRST edition : 1593
Original size : 32.5 x 50.1 cm

Produced using copper engraving
The meeting of Grace O'Malley and Queen Elizabeth I.jpg
Grace O'Malley trifft Königin Elizabeth I